kündigte

24. April 2025

Microsoft setzt mit Windows Phone auf Asien > Kleine Zeitung

Microsoft will mit seiner
Smartphone-Plattform Windows Phone verstärkt in asiatischen Ländern
wie China wachsen. Dafür werde es das Betriebssystem in einer
Vielzahl neuer Sprachen geben, kündigte Microsoft-Manager Terry
Myerson am Montag auf dem Mobile World Congress an. Die neue
Plattform-Version Tango soll deshalb auch weniger anspruchsvoll
sein und auf Geräten mit geringer Hardware-Leistung Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Telekommunikation: Microsoft setzt auf billige Geräte und Skype – Digital – Augsburger Allgemeine

Microsoft speckt sein Betriebssystem Windows Phone ab, damit es auf Geräten mit geringerer Leistung läuft. Damit zielt der Konzern zwar vornehmlich auf Wachstumsmärkte wie China ab, doch auch Konsumenten in Deutschland dürfen mit billigen Geräten rechnen.

Microsoft will mit neuen Apps für sein Mobilfunk-Betriebssystem punkten – so gibt es eine neue Anwendung für den Internettelefonie-Dienst Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Microsoft und Nokia treten nun mit billigem Windows Phone an – Windows Phone 7 – derStandard.at › Web

Neuer Versuch iPhone und Android Paroli zu bietenMicrosoft will mit seiner Smartphone-Plattform Windows Phone verstärkt in asiatischen Ländern wie China wachsen. Dafür werde es das Betriebssystem in einer Vielzahl neuer Sprachen geben, kündigte Microsoft-Manager Terry Myerson am Montag auf dem Mobile World Congress an. Die neue Plattform-Version Tango soll deshalb auch weniger anspruchsvoll sein und auf Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Telekommunikation: Microsoft setzt mit Windows Phone auf Wachstum in China – Digital – Augsburger Allgemeine

Barcelona (dpa) – Microsoft will mit seiner Smartphone-Plattform Windows Phone verstärkt in asiatischen Ländern wie China wachsen. Dafür werde es das Betriebssystem in einer Vielzahl neuer Sprachen geben, kündigte Microsoft-Manager Terry Myerson am Montag auf dem Mobile World Congress an.

Die neue Plattform-Version Tango soll deshalb auch weniger anspruchsvoll sein und auf Geräten mit geringer Hardware-Leistung Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

LG kündigt drei Smartphones der L-Style-Serie an

Noch vor dem Start des Mobile World Congress nächste Woche in Barcelona kündigte LG am Dienstag drei weitere Android-Smartphones an. Die drei Modelle aus der L-style”-Serie – das Optimus L3 (3,2 Zoll), L5 (4 Zoll) und das L7 (4,3 Zoll) – sind Smartphones für designbewusste Nutzer. Das Design ist und bleibt der wichtigste oder zweitwichtigste Faktor bei der Auswahl eines Mobiltelefons”, so Präsident und CEO von Quelle: BGR… [weiterlesen]

LG Optimus 4X HD: Erstes Quad-Core-Smartphone von LG

LG stellt auf dem Mobile World Congress ein Quad-Core-Smartphone vor

Wie schon Fujitsu kündigte auch LG ein Smartphone mit Tegra 3-Prozessor an, das auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt werden wird. Es ist das erste Quad-Core-Smartphone von LG und bietet nach Aussage des Herstellers “die Leistung eines PCs in einem Mobiltelefon”.
Nicht nur der 1,5 GHz Tegra 3-Prozessor des LG Optimus 4X HD, Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]

LG kündigt vier weitere Smartphones an | PC-Max: Hardware News und Tests

Nachdem LG gestern schon das Optimus Vu – ein 5 Zoll großes Smartphone – vorgestellt hatte, kündigte der Hersteller heute vier weitere neue Smartphones an. Neben dem Optimus LTE Tag sollen drei weitere Optimus-Smartphones ihren Weg auf den heiß umkämpften Markt finden. Sie hören auf die Bezeichnungen Optimus L3, Optimus L5 und Optimus L7. Bei dem Optimus LTE Tag handelt es sich um ein Gerät mit 4,3-Zoll-Display, Quelle: PC-MAX… [weiterlesen]

Eluga: Panasonic präsentiert sein erstes Smartphone

Panasonic ist zurück auf dem europäischen Handy-Markt und hat sich einiges vorgenommen. Bereits Ende November kündigte der japanische Elektronikkonzern an, mit einem Smartphone in diesem Frühjahr den Markt aufmischen zu wollen. Innerhalb der nächsten vier Jahre sollen 15 Millionen Geräte über die europäischen Ladentheken gehen. Den Anfang macht das Panasonic Eluga.

Auf der Panasonic Convention stellte Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Smartphones: Japaner nehmen Kurs auf Europa

Panasonic kündigte an, ab April das Touchscreen-Modell Eluga für etwas mehr als 400 Euro verkaufen zu wollen. Auf dem Handy läuft Googles Android-Software, betrieben wird es mit einem Prozessor von Texas Instruments. Bis März 2013 will der Konzern 1,5 Millionen Smartphones verkaufen. Fujitsu will mehrere Modelle in die Geschäfte bringen. Details wird das Unternehmen nach den Worten einer Sprecherin aber erst Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

ZTE: Zwei ICS-Smartphones zum Mobile World Congress

ZTE stellt beim MWC zwei neue Smartphones vor

Mit Spannung werden die Neuvorstellungen zahlreicher Unternehmen der Mobile Branche auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona erwartet (27.2. – 1.3.). Auch der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE kündigte Neuheiten im Rahmen der Messe an. Unter anderem wird das Unternehmen zwei neue Smartphones vorstellen.

Einige technische Details zu den beiden Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]