Seit einiger Zeit wird wohl vielen Android Nutzern aufgefallen sein, dass es immer schwerer wird Apps mit einer hohen Qualität im App Store zu finden und vor allem, seitdem es im Play Store von Google mittlerweile genauso viele Apps wie im App Store gibt: 700.000 Apps. Zum Glück gibt es einige Entwickler die sich genau mit diesem Problem beschäftigen und versuchen, all die guten Apps herauszufiltern.Und bei genau diesem Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]
• Tablet gegen Notebook – der ultimative UsabilityVergleich GIGA
Ob es sich bei den marktführenden iPads von Apple und seinen Android-basierten Konkurrenten wirklich um eine “revolutionäre Entwicklung” handelt mag anhand unterschiedlicher Kriterien bestritten werden; die stetig zunehmenden Verkaufszahlen deuten allerdings darauf hin. Dennoch will die Kritik nicht abreissen, die Tablets seien “Spielzeuge” und nicht zum Produktiveinsatz geeignet, wozu es ein Note-, Quelle: GIGA… [weiterlesen]
28C3: CCC bleibt beim klaren “Njet” zum Staatstrojaner
Der Chaos Computer Club (CCC) hat nicht die Absicht, Kriterien für einen verfassungsgemäßen Einsatz einer Software zur Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Quellen-TKÜ) in Form eines Staatstrojaners aufzuzeigen. Dies sei nicht Aufgabe der Hackervereinigung, betonte CCC-Sprecherin Constanze Kurz am Dienstag auf dem 28. Chaos Communication Congress (28C3) in Berlin. Strafverfolger seien verpflichtet, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Microsoft stellt Appstore für Windows 8 vor
Microsoft treibt die Entwicklung seines neuen Betriebssystems Windows 8 voran. Der Software-Konzern aus Redmond hat nun zum ersten Mal den nagelneuen Appstore auf einem Event in San Francisco der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei möchte Microsoft einige Kritikpunkte, die andere Appstores in der Vergangenheit gezeigt hatten, vermeiden und vor allem mit Übersichtlichkeit und transparenten Kriterien für Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
WAZ: Konsens auf dem Silbertablett – Laschet und Struck legen Papier zur Zuwanderung vor
Essen (ots) – Der Anwerbestopp für Nicht-EU-Bürger soll gekippt, Fachkräfte gezielt angeworben werden. Diese Abkehr von der Ausländerpolitik schlägt eine hochrangige Expertengruppe vor. Ihre Vorsitzenden, der CDU-Politiker Armin Laschet und der Chef der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung, Peter Struck, plädieren für eine Reform der Zuwanderungspolitik und wollen sie nach eigenen Worten aus dem Parteienstreit Quelle: Fair-News… [weiterlesen]