Allfacebook.de-Gründer Philipp Roth über Unabhängigkeit, Facebook-Marketing und spannende Entwicklungen im Zuckerberg-KosmosKnapp 44.000 Facebook-Abonnenten lassen sich täglich auf dem Branchenblog allfacebook.de von Chefredakteur Philipp Roth über die neuesten Entwicklungen der einflussreichen Social-Media-Plattform informieren. Mit derStandard.at sprach der Münchner über Lovebrands, Marketing-Scharlatane Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
“Klassische Lovebrands haben es auf Facebook einfacher” – Online-Werbung & PR – derStandard.at › Etat
Norton Antivirus 2013: Virenschutz mit Metro-Apps
Die Hersteller von Virenscannern bringen ihre Produkte für Windows 8 in Stellung. Dabei gibt es zwei große Baustellen: Erstens müssen die Virenscanner für einen neuen Unterbau fit gemacht werden, also etwa Anpasungen im Dateisystem. Zweitens müssen unter Windows 8 nicht nur klassische Desktops geschützt werden, sondern auch Metro-Apps. Symantec hat seine Produkte Norton AntiVirus 2013, Norton Internet Security Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Chrome OS: Update bringt neuen Desktop – Innovationen – derStandard.at › Web
Klassische Oberfläche mit Panel, Favoriten und Benachrichtigungs bereich – Vorbote für neue Chromebooks?Mit einem aktuellen Update für den Chrome OS Developer Channel beschreitet Google – wie vorab bereits berichtet – neue Wege für sein Browser-Betriebssystem. Und das bedeutet vor allem: Google rückt zumindest ein stückweit von der alleinigen Fixierung auf das Browser-Fenster ab.
Aufbau
So gibt es nun Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Telekommunikation: Klassische Handys für Kinder und Ältere besser – Digital – Augsburger Allgemeine
Klassische Mobiltelefone werden im Vergleich zu Smartphones immer unwichtiger. Für Kinder und Ältere sind sie aber noch immer besser geeignet als die modernen Geräte.
Senioren wollen oft nur telefonieren und SMS schreiben. Dafür reicht ein klassisches Handy. (Foto: Andreas Gebert) dpa
Ältere und Kinder sollten sich einfache Handys anschaffen Gerade ältere Nutzer, die nur telefonieren Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Kommentar: Warum mobiles Arbeiten nicht funktioniert – NETZWELT
Die Prognosen der Marktforscher für den PC-Markt kennen seit einigen Jahren nur noch eine Richtung, nämlich abwärts. Das belegen auch die aktuellen Zahlen der Marktforscher von Gartner und IDC. Laut Gartner beispielsweise wurden im vierten Quartal 2011 weltweit etwas mehr als 92 Millionen PCs verkauft, das sind 1,4 Prozent weniger als im Vorjahresquartal 2010. Im gleichen Zeitraum wurden laut Gartner Quelle: Netzwelt… [weiterlesen]
Shoppen mit dem Smartphone: Einkaufen mit Nebenwirkungen
Für viele amerikanische Jugendliche ist die klassische Shoppingmall museumsreif. Mit ihren mobilen Geräten können sie mittlerweile immer und überall einkaufen. Doch was zunächst so bequem anmutet, birgt die eine oder andere Falle.
von Barney Jopson, New York
Die örtliche Shoppingmall war einst für amerikanische Teenager Treffpunkt Nummer eins. Heute sei das anders, Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]