Seit im November 2007 der erste Kindle eReader auf den Markt kam, ist Amazon führend in der Sparte der eReader. Damals hatte der Kindle ein 6-Zoll-E-Ink-Display, das lediglich vier Graustufen unterstützte, es gab 250 MB Speicher für rund 200 eBooks und der Preis betrug 399 US-Dollar (umgerechnet knapp 300 Euro). In den ersten sechs Monaten war das Gerät ständig ausverkauft, es war ein echter Verkaufsschlager. Quelle: BGR… [weiterlesen]
Test: Das Kindle Fire von Amazon
HTC Ville: Erstes Bild und Daten zum neuen Android Smartphone
HTC ist ja bekannt dafür, wirklich viele Geräte auf den Markt zu hauen, jetzt gibt es schon ein Bild und gerüchteweise Daten zum nächsten Streich der Taiwanesen.
Die Spezifikationen lesen sich schon mal klasse, einen 4,3 Zoll Super-AMOLED qHD Screen und einen 1,5 GHz Dual-Core CPU. Dazu soll es eine 8 Megapixel Kamera geben, die auch 1080p Videos erlaubt. NFC soll es leider erst mal nicht geben. Android 4.0 Ice Cream Quelle: Taschen-PC… [weiterlesen]
Neue Namen für Samsungs Galaxy-Smartphones
24.08.2011 | 15:59 Düsseldorf. (SCS) Samsungs Galaxy-Smartphones bekommen neue Namen.
Diese sollen es dem Kunden leichter machen das passende Samsung Android-Gerät für sich zu finden. Nachdem es bereits Anfang vergangener Woche erste Berichte gab, ist es nun offiziell, Samsung hat ein neues Namensschema. Stellung nahm Samsung dazu allerdings noch nicht. In Zukunft wird die Galaxy Produktreihe in fünf Hauptkategorien Quelle: smartchecker news… [weiterlesen]
Samsung: Galaxy-Phones erhalten festes Namensschema
Samsung spendiert seiner Galaxy-Familie Sub-Klassen. In der Galaxy-Familie sammelt Samsung traditionell seine Android-Geräte. Nun hat Samsung angekündigt die Subklassen in der Galaxy-Familie mit einem festen Namensschema zu versehene, das es den Käufern ermöglich soll, ohne großen Aufwand die Produktklasse des Smartphones einzuschätzen. AnzeigeDemnach kommen in Zukunft alle Top-Phones in die S-Klasse, Quelle: TweakPC… [weiterlesen]