Kernen

24. April 2025

Android-Smartphone Xolo X900: Atom statt ARM

Aus Intels Sicht das Wichtigste am Xolo X900: Das eigene Logo auf der Rückseite.

Bild: Intel

Ob es Intel letztlich schafft, die hauseigene x86-Mikroarchitektur in Abermillionen Smartphones unterzubringen, hängt weiterhin von vielen Unwägbarkeiten ab. Doch wesentliche technische Nachteile im Vergleich zu ARM-Prozessorkernen, die bislang in Handys und Tablets dominieren, dürften Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

STMicro strukturiert Wireless-Sparte ST-Ericsson um

ARM-SoC Novathor L8540

Bild: ST-Ericsson

Das 2009 gegründete Mobilfunkchip-Joint-Venture ST-Ericsson strukturiert sich um, weil sich die Verluste immer stärker ausweiten. 1700 Stellen fallen weg, die Entwicklungsaktivitäten werden stärker mit STMicroelectronics (STMicro) zusammengelegt. Auch insgesamt meldete der größte europäische Chiphersteller STMicro im ersten Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Neue Chipsätze für China Tablets anDROID NEWS & TV

In den billigen und in letzter Zeit eher unter das Label “günstig” fallenden Tablets aus China kommen seit einiger Zeit bevorzugt Chips von Amlogic, Rockchip und Allwinner zum Einsatz. Hauptmerkmal: Günstig im Preis, ordentliche Leistung für das Preissegment. Bei Amlogic und Rockchip kündigen sich nun die ersten Chips der neuen Generation an und die haben es faustdick hinter den Ohren. NVIDIA  und  Co. können sich Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Galaxy Note 10.1: Später als erwartet, schneller als angekündigt

Samsungs Galaxy Note 10.1 erscheint später als zunächst angenommen. Ursprünglich für Anfang Mai geplant, soll das erstmals auf dem Mobile World Congress in Barcelona gezeigte Tablet nun erst im Juni auf den Markt kommen. Das berichtet eine koreanische Wirtschaftszeitung und behauptet, die Verzögerung sei primär dem Prozessor des Note 10.1 geschuldet: Der soll wettbewerbsfähiger werden und deshalb mit vier Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Huawei Ascend D quad: Das schnellste Smartphone?

Huawei hat auf dem MWC in Barcelona sein neues Android-Spitzenmodell vorgestellt. Laut den Chinesen soll es sich bei dem Ascend D quad um das schnellste Smartphone der Welt handeln.

Das D quad arbeitet nicht mit dem Quadcore von Nvidia, sondern mit einer CPU, die Huawei selbst gebaut hat. Die kommt nicht nur mit vier Kernen, sondern auch mit 16-GPU-Cores, was zu einer optimalen Grafikleistung führen soll. Geschwindigkeit, Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Ubuntu für Android macht Smartphone zum Desktop-Ersatz

Canonical hat Ubuntu für Android angekündigt, eine Erweiterung für Android, die aus dem Smartphone einen vollwertigen Desktop macht, wenn es sich in der Docking Station befindet. Ein leistungsstarkes Smartphone möglichst mit vier Kernen wird vorausgesetzt.
Von
Hans-Joachim Baader

Canonical

Ubuntu für Android ist nach Ansicht von Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth die Killeranwendung Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

MSI WindPad 110W: Tablet mit AMD Brazos und Android 4.0

MSI präsentiert x86-Tablet mit Android 4.0 auf Basis von AMDs Brazos-CPU.
Tablets und Smartphone werden zum Großteil von ARM-Prozessoren angetrieben, doch mit dem MSI WindPad 110W erhält zur Abwechslung mal die x86-Fraktion Zuwachs.
AnzeigeAngetrieben wird das WindPad 110W von AMDs Z-01-APU auf Basis der Brazos-Plattform mit zwei Kernen zu jeweils 1.000 MHz. Dazu kommen 128 KB L1-Cache, sowie 1.024 KB Quelle: TweakPC… [weiterlesen]