Kamera

29. April 2025

Sicherheitslücke in Samsung-Smartphones entdeckt > Kleine Zeitung

Die Lücke kann nach Einschätzung von Experten dazu verwendet werden, einen Schadcode durch bösartige Apps einzuschleusen. Betroffen sind unter anderem die Samsung-Modelle Galaxy S3, Galaxy S2 und Galaxy Note 2 sowie das Meizu MX. Foto © APAIn etlichen Smartphones von Samsung, die mit dem Google-Betriebssystem Android laufen, ist eine gefährliche Sicherheitslücke aufgetaucht. Die Lücke kann nach Einschätzung Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Android: Kritische Lücke in Samsung-Smartphones

Durch eine Schwachstelle kann man auf Android-Smartphones, die von den Samsung-CPUs Exynos 4210 und 4412 angetrieben werden, Code mit Kernel-Rechten ausführen. So können einerseits Besitzer der betroffenen Smartphones an Root-Rechte kommen – andererseits eignet sich die Lücke aber auch zum Einschleusen von Schadcode durch bösartige Apps.
Der User alephzain hat im Xda-Developers-Forum dokumentiert, dass Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Test: Digitalkamera Sony NEX-5R – AUDIO VIDEO FOTO BILD

Die Sony NEX-5R ähnelt stark ihrer Vorgängerin NEX-5N. Ob der Hersteller der Systemkamera echte Verbesserungen eingebaut hat oder nur Modellkosmetik betreibt, klärt der Test von AUDIO VIDEO FOTO BILD.

Per WLAN überträgt die Sony NEX-5R Fotos und Filme auf Computer, Tablets oder Smartphones.Dem Gehäusedesign mit handlichem Griffwulst ist Sony bei der NEX-5R Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

• Die Woche in Droidland (KW 50) GIGA

Die Zusammenfassung der News der letzten Woche über Software, Hardware und Updates rund um das Thema  Android, das ist die Woche in Droidland.

Samsung  testet definitiv Geräte mit 3GB RAM. Möglicherweise werden wir während der CES 2013 mehr darüber erfahren. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Bereits vor der Samsung Galaxy Kamera  kam die die Kamera Nikon  Coolpix S800c mit Android als Betriebssystem Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Yotaphone: Android-Smartphone mit zusätzlichem E-Ink-Display – COMPUTER BILD

Vorne Touchscreen und hinten ein E-Ink-Display: Das Yotaphone aus Russland verfügt über zwei Bildschirme. Bei dem Android-Smartphone handelt es sich vorerst nur um einen Prototyp, der aber innerhalb eines Jahres in den Handel kommen soll.

Das E-Ink-Display soll vor allem als stromsparende Statusanzeige dienen.Der russischer Hersteller Yota sieht das E-Ink-Display Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Nur telefonieren kann man damit nicht

Brauchen Fotokameras wirklich einen Touchscreen und Apps? Wer sich schon mal mit einer internetfähigen Kamera ohne Touchscreeen herumgeärgert hat, kennt die Antwort. Samsung und Nikon gehören zu den ersten Anbietern von Smart-Cameras mit Googles Android-Betriebssystem. Wir haben uns die Zukunft der Kompaktkameras angeschaut.

Bildstrecken
Samsungs Smart-Kamera im PraxistestUnsere liebsten Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

• AppKack der Woche #7: Darmwind, Haare, Popos und Erbrochenes GIGA

Wenn das Ende der Woche naht, heißt es bei uns mal wieder “AppKack der Woche”. David und ich haben uns deshalb mal wieder ein paar wirklich fürchterliche Apps rausgesucht und diese vor der Kamera für euch angezockt und live kommentiert.

Eigentlich sagen Titel wie Power Puker, Slap the Baboon oder Hairy Legs Lite schon relativ viel über deren Spiel-Inhalt aus, aber natürlich wollen wir euch auch Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Preis der Samsung Galaxy Camera fällt in Österreich auf 299¤ – Deutschland 399¤ – TechHive.de

Die Samsung Galaxy Camera ist wirklich ein tolles Stück Hardware. Es ist im Prinzip eine 16 Megapixel-Kamera mit 21-Fach optischem Zoom vereint mit einem Samsung Galaxy S3. Das heißt man bekommt volle Funktionalitäten wie ein UMTS Modul, GPS, W-Lan, ein 4.8 Zoll Display und ein microSD Slot. Leider war hierzulande der Preis mit 599¤ viel zu hoch angesetzt, um so erfreulicher ist, dass dieser nun ziemlich fällt. In Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

Test: HTC Droid DNA

Momentan läuft es nicht rund für HTC. Das Unternehmen verliert mehr und mehr Marktanteile an Samsung und Apple und die Aktie sank im letzten Jahr deutlich. Es ist noch nicht so lange her, dass HTC ganz vorne mitmischte – im dritten Quartal 2011 zog das taiwanesische Unternehmen an Samsung vorbei an die Spitze des US-Smartphone-Markts. Diese Position konnte HTC jedoch nicht halten. Der Verkauf der Smartphones der One-Serie Quelle: BGR… [weiterlesen]

Oppo Find 5: Chinesisches Full HD-Phone vorgestellt – – derStandard.at › Web

Kraftpaket mit Snapdragon Quadcore, 2 GB RAM und 120 FPS-KameraDas zweite offiziell präsentierte Smartphone mit Full HD-Display kommt aus China. Die Erstlinge brachte HTC mit dem HTC J Butterfly in Japan und dem praktisch identen HTC Droid DNA in den USA ans Licht der Öffentlichkeit. Dem folgt, wie GizChina berichtet, nun das Oppo Find 5.
Oppo gehört zu den bekannteren Elektronik-Herstellern in der Volksrepublik, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]