Inhalte

20. April 2025

Neuer Dienst: “Google Play” soll Apples iTunes Konkurrenz machen

Google packt Bücher, Filme und Android-Apps unter ein neues Dach. Der neue Dienst Google Play ist ein direkter Angriff auf Apples iTunes.

Der Internetkonzern Google bündelt seine digitalen Inhalte an einem Ort. Nutzer finden ab sofort Musik, Bücher, Filme sowie die Apps für Android-Smartphones und -Tabletcomputer unter dem neuen Dienst Google Play. Dieser ersetzt damit unter anderem den bisherigen Android Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Google packt Medien und Android Apps unter ein Dach

07.03.2012 00:34, financial.de
MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) – Der Internetkonzern Google
bündelt seine digitalen Inhalte an einem Ort. Nutzer finden ab sofort Musik,
Bücher, Filme sowie die Apps für Android-Smartphones und
-Tabletcomputer unter dem neuen Dienst “Google Play”. Dieser ersetzt damit unter
anderem den bisherigen Android Market.
“Unser langfristiges Ziel ist es, soviel unterschiedliche Quelle: DAF… [weiterlesen]

Google Play offiziell vorgestellt – neue Online Plattform für Apps, Ebooks, Musik und viele mehr MobiNubi

Nachdem der MWC seine Pforten geschlossen hat, kehrt in der Smartphone Welt langsam wieder Ruhe ein. Android Urheber Google lässt nun jedoch noch einmal etwas Großes auf alle Android Nutzer los und stellt die neue Plattform Google Play vor. Bis gestern dachten wir, wie viele andere Redaktionen, dass es sich bei Google Play und den im Zusammenhang registrierten Domains um erste Zeichen für ein Nexus Tablet handle; Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]

GOOGLE PACKT MEDIEN UND ANDROID APPS UNTER EIN DACH

06.03.12 | 23:38 Uhr | 3 mal gelesen

MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) – Der Internetkonzern Google bündelt seine digitalen Inhalte an einem Ort. Nutzer finden ab sofort Musik, Bücher, Filme sowie die Apps für Android-Smartphones und -Tabletcomputer unter dem neuen Dienst Google Play. Dieser ersetzt damit unter anderem den bisherigen Android Market. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

VLC player: Android App schon vorab downloaden

Der schlanke VLC media player (früher unter dem Namen VideoLAN Client bekannt) zählt zu den beliebtesten Wiedergabe-Programmen für Multimedia-Inhalte. Einer der wichtigsten Gründe hierfür ist der problemlose Umgang mit den meisten Video- und Audio-Formaten.

Obwohl die iPhone-App bereits aus dem App Store geflogen ist, lassen sich die VLC-Entwickler nicht entmutigen und arbeiten derzeit an einer Version Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Neues 3D-Smartphone von LG

Bislang gibt es auf dem deutschen Markt nur wenige Smartphones, die 3D-Inhalte ohne Brille wiedergeben können – zum Mobile World Congress gesellt sich mindestens eines hinzu: LG bringt zu der am kommenden Montag beginnenden Messe das Optimus 3D Max mit, den Nachfolger des Optimus 3D. Das Max soll nach Angaben von LG-CEO Jong-Seok Park einmal mehr das Engagement von LG für portables 3D-Entertainment beweisen.

Das Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Bild.de ab sofort auch als App auf dem Android-Tablet

Die Bild-Zeitung baut ihr Angebot für Smartphones und
Tablets weiter aus. Bot das Boulevard-Blatt bisher schon eigene
Applikationen für das Apple iPhone, das iPad
sowie für Smartphones an, die auf dem Android-Betriebssystem von Google
basieren, so gibt es ab sofort auch eine Bild-App für Android-Tablets.

Wie die Axel Springer AG zum Vermarktungsstart der über den Android Market
verfügbaren Anwendung Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Apple iPad: Warum das iPad schlecht ist “

Apple iPad – Steve Jobs Version des Internets (Bild: Apple)
Neulich habe ich im Wust meiner RSS-Feeds den Satz gelesen, dass Apple allen anderen IT-Firmen eins voraus hat: Statt dass sie den Kunden an die Software gewöhnen, bastelt Apple Soft- und Hardware, die sich an den Kunden anpasst, respektive ihn da abholt, wo er gerade ist.
Anders formuliert hört man das gerne von Apple-Usern, die sagen, dass Mac OS X viel leichter Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

Schaar hält Staatstrojaner für rechtswidrig – Freie Presse

Berlin (dapd). Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hält die von Bundesbehörden eingesetzte Staatstrojaner-Software für rechtswidrig. Weder die Strafprozessordnung noch das Zollfahndungsgesetz stellten eine hinreichende Rechtsgrundlage für die sogenannte Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Quellen-TKÜ) dar, heißt es in einem am Freitag im Internet aufgetauchten Prüfbericht. Dieser Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Gewalt-Games auch bei Google und Microsoft – Games

Das Spiele-Angebot in Googles Android Market ist riesig. Nebst vielen guten Spielen tummelt sich aber auch manch Zweifelhaftes im Online-Laden. Ein Grund für die Misere: Neue Games werden nicht wie bei Apple und Microsoft von Mitarbeitern aus Fleisch und Blut geprüft, bevor sie im Android Market aufgeschaltet werden. Der Anfang Februar von Google eingeführte, künstliche Türsteher (Bouncer) kontrolliert von Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]