(pressebox) München, 05.12.2011 – OpenText(TM) (NASDAQ: OTEX, TSX: OTC) hat die brandneue Lösung OpenText Auto-Classification vorgestellt und läutet damit eine neue Ära im Records Management ein. Bei der Innovation handelt es sich um die erste Anwendung zur automatischen Klassifizierung von Inhalten mit eingebauter Transparenz und Rechtssicherheit. Dadurch können Unternehmen die Aufbewahrung sowie Löschung Quelle: Fair-News… [weiterlesen]
Carrier IQ: Mobilfunker wissen nicht, ob Spionage software installiert ist – Smartphones – derStandard.at › Web
Dementieren aber jegliche aktive Nutzung – Carrier IQ auch beim iPhone gefunden Zu einer gröberen Affäre scheinen sich die Entdeckungen des 25-jährigen Systemadministrators Trevor Eckhart zu entwickeln: Nach dem ursprünglichen Bericht, dass sich auf diversen HTC-Smartphones eine Software namens Carrier IQ befindet, die ausgiebig das Nutzungsverhalten der BesitzerInnen mitprotokolliert und ins Internet Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Carrier IQ: Fast 150 Millionen Smartphones von Trojaner befallen?
Trojaner-Software protokolliert möglicherweise SMS-Inhalte und Eingaben auf verschlüsselten Webseiten.
Wer dachte, die erste große Trojaner-Welle auf Smartphones würde von Hackern aus der Garage kommen muss sich womöglich eines Besseren belehren lassen.
AnzeigeAnstatt durch die Hintertür hat das Unternehmen Carrier IQ möglicherweise durch die Vordertür einen Trojaner auf fast 150 Millionen Geräten Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Carrier IQ: Fast 150 Millionen Smartphone von Trojaner befallen
Trojaner protokolliert SMS-Inhalte und Eingaben auf verschlüsselten Webseiten.
Wer dachte, die erste große Trojaner-Welle auf Smartphones würde von Hackern aus der Garage kommen muss sich eines Besseren belehren lassen.
AnzeigeAnstatt durch die Hintertür hat das Unternehmen Carrier IQ durch die Vordertür einen Trojaner auf fast 150 Millionen Geräten installiert, der unter anderem auch SMS-Inhalte Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Test: Das Kindle Fire von Amazon
Seit im November 2007 der erste Kindle eReader auf den Markt kam, ist Amazon führend in der Sparte der eReader. Damals hatte der Kindle ein 6-Zoll-E-Ink-Display, das lediglich vier Graustufen unterstützte, es gab 250 MB Speicher für rund 200 eBooks und der Preis betrug 399 US-Dollar (umgerechnet knapp 300 Euro). In den ersten sechs Monaten war das Gerät ständig ausverkauft, es war ein echter Verkaufsschlager. Quelle: BGR… [weiterlesen]
Flash Media Server 4.5: Flashunterstützung für iPhone 4, iPad 2 & Co.
Auf der IBC 2011 stellte Adobe nun sein neues Produkt namens Flash Media Server 4.5 vor. Dieses kann Medien-Inhalte in Echtzeit zu Endgerät-kompatiblen Formaten umwandeln. Das kompatible Endprodukt wird dann auf das Gerät gestreamt.
Die Vorgänger-Versionen von Flash Media Server wandelten Mediainhalte in das Dateiformat “F4F” um, welches auf MPEG-4 basiert. In der neuesten Version wird nun das Protokoll HLS Quelle: Handy Tests… [weiterlesen]