Hintertür

24. Februar 2025

Nach MobileMe-Ende: Apple erlaubt weiterhin Daten-Download

Apple hat am vergangenen Samstag wie angekündigt seinen Internet-Dienst MobileMe abgeschaltet. Wer es bis dahin nicht geschafft hat, seine Daten aus den damit eingestellten Angeboten iDisk, MobileMe-Homepage und Fotogalerie zu sichern, muss aber nicht verzagen: Apple bietet auf seiner MobileMe-Seite weiterhin die Möglichkeit eines Downloads an. Nach dem Login mit der alten Kennung erreicht man sowohl Fotogalerie Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Backdoor in Android-Handys von ZTE

Die Android-Smartphones Score M und Skate des chinesischen Herstellers ZTE enthalten mit der Anwendung /system/bin/sync_agent eine Hintertür: Damit können sich Angreifer unbemerkt Root-Rechte auf dem Smartphone verschaffen, wie ein Posting auf der Website Pastebin ans Licht brachte. Laut einem Blog-Beitrag auf Threatpost, dem News-Dienst von Kaspersky Lab, hat der Hersteller die Sicherheitslücke mittlerweile Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

ZTE-Smartphone mit Root-”Backdoor” – Smartphones – derStandard.at › Web

Über einfachen Befehl lassen sich uneingeschränkte Rechte erzielen – Fehler oder beabsichtigte Hintertür? Grundlegende Fragen zur Sicherheit von ZTE-Smartphones wirft eine aktuelle Entdeckung auf. So hat sich herausgestellt, dass zumindest eines der Geräte des Herstellers, das auch in Österreich unter anderem beim Diskonter Hofer verkaufte ZTE Skate, ein Root-Backdoor besitzt.
sync_agent
Über die Ausführung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Android-Malware öffnet Hintertür ins Intranet

Kriminelle nutzen gehackte Webseiten, um Android-Nutzern im Vorbeisurfen (Drive-By-Download) Malware unterzujubeln. Besucht ein Android-Nutzer eine der infizierten Seiten, beginnt ohne sein Zutun der Download der Installationsdatei Update.apk. Startet der Nutzer den Installer daraufhin, gibt er sich als Sicherheitsupdate com.Security.Update aus.
Statt das System abzusichern, kontaktiert die auf Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Carrier IQ: Fast 150 Millionen Smartphone von Trojaner befallen

Trojaner protokolliert SMS-Inhalte und Eingaben auf verschlüsselten Webseiten.
Wer dachte, die erste große Trojaner-Welle auf Smartphones würde von Hackern aus der Garage kommen muss sich eines Besseren belehren lassen.
AnzeigeAnstatt durch die Hintertür hat das Unternehmen Carrier IQ durch die Vordertür einen Trojaner auf fast 150 Millionen Geräten installiert, der unter anderem auch SMS-Inhalte Quelle: TweakPC… [weiterlesen]