hervor

24. April 2025

VIDEO INDEX VON OOYALA HEBT STARKE WACHSTUMSTENDENZ BEI SMARTPHONE TABLET UND SMART TV ZUSCHAUERN HERVOR OOYALA VIDEO INDEX Q4 2011 SNAPSHOT

15.02.12 | 17:57 Uhr | 1 mal gelesen

Ooyala, ein führender Anbieter von Technologien, Analysemöglichkeiten und Dienstleistungen rund um digitale Videos, hat heute den Video-Index für das 4.  Quartal 2011 veröffentlicht, in dem Erkenntnisse zu Zuschauerzahlen bei Videos über Internet, Smartphones, Tablets, soziale Netzwerke und internetfähige Fernsehgeräte dargelegt werden. In jedem Quartal veröffentlicht Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Gerücht: Galaxy S 3 erhält Siegel für Wasserresistenz – 24android

Momentan sprießen beinahe täglich neue Gerüchte zur dritten Auflage der Galaxy S-Reihe hervor. Das aktuellste Gerücht stammt von einem “gut informierten” Mobilfunkhändler aus dem Vereinigten Königreich, berichtet die US-Website Android Community. Demnach soll das Samsung Galaxy S 3 über eine Ummantelung verfügen, die zuverlässig Wasser und andere Flüssigkeiten abweist. Außerdem soll das Smartphone ein Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Mehr als die Hälfte aller Android-Geräte läuft mit Gingerbread

05.01.2012 (0)

Android 2.3 alias Gingerbread ist mittlerweile auf mehr als 55 Prozent aller Android-Geräten installiert. Das geht aus einer von Google veröffentlichten Statistik hervor. Immer noch 30 Prozent der Android-Nutzergreifen auf die vorherige Version 2.2 alias Froyo zurück.Wenig verwunderlich: Das kürzlich erschienene Android 4.0 (Codename Ice Cream Sandwich) ist bislang erst auf 0,6 Prozent Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Das Smartphone gilt noch immer als Status-Symbol

Rund 13 Prozent der Bundesbürger über 14 Jahren
verweigern sich dem mobilen Telefonieren oder können sich kein Handy
leisten. Dies geht aus einer Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK
im Auftrag der Welt am Sonntag hervor.

Demnach sind internetfähige Multimedia-Handys in Deutschland noch
ein Statussymbol: Je höher der Bildungsabschluss eines Nutzers ist
und je größer sein Einkommen, desto wahrscheinlicher Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Apple und Samsung streiten auf drei Kontinenten

In den USA versucht der iPhone-Hersteller Apple, den Verkauf mehrerer Smartphones und des Galaxy-Tablets von Samsung vorläufig verbieten zu lassen. In Australien darf Samsungs Tablet Galaxy Tab10.1 nun doch in den Handel, nachdem Apples Berufung gegen die Aufhebung eines vorläufigen Verkaufsstopps am Freitag abgeschmettert wurde. In Frankreich scheiterte Samsung am Donnerstag mit dem Versuch, den Verkauf Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Studie: Verbraucher sind bereit, für Apps zu zahlen – aber nicht viel

Verbraucher sind bereit, für Apps zu bezahlen – die meisten allerdings nicht mehr als maximal drei Euro. Das geht aus der neuen Studie Typologie der Wünsche des IMUK hervor.

16 Prozent der Befragten geben an, bis zu einem Euro zahlen zu wollen. Zwischen einem und zwei Euro wären 21 Prozent bereit zu geben, zwischen zwei und drei Euro immerhin noch zwölf Prozent. Keinerlei Quelle: acquisa… [weiterlesen]

Nielsen: HTC größter Smartphone-Hersteller hinter Apple

30.11.2011 12:30, inside-handy.de Handy-News
Android bleibt Marktführer auf dem US-amerikanischen OS-Markt. Das geht aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen hervor. … mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Nielsen: HTC größter Smartphone-Hersteller hinter Apple

Android bleibt Marktführer auf dem US-amerikanischen OS-Markt. Das geht aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen hervor. Apples iOS belegt weiterhin den zweiten Platz, RIMs mobiles Betriebssystem landet auf Platz drei. Bisher also nichts neues im Vergleich zum letzten Quartal. Überberraschend an den Zahlen des Marktforschers ist allerdings, dass HTC den größten Teil des Android-Kuchens Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Versicherungen: Online-Marketing wirkt

Mehr als ein Viertel der deutschen Verbraucher nutzt das Internet, um sich über Versicherungen zu informieren. Dies geht aus dem aktuellen Branchenbericht Versicherungen der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (Agof) hervor.

Hinzu kommen außerdem noch einmal mehr als 4,3 Millionen (8,6 Prozent), die schon einmal einen Abschluss über das Internet getätigt Quelle: acquisa… [weiterlesen]