Tweet
Noch nichteinmal ein Jahr alt ist das Premium Smartphone von Samsung und trotzdem kann man es schon für die hälfte des Preises kaufen und sogar weit unter dem Preis des Samsung Galaxy SII. Das Nexus ist beim MediaMarkt SIndelfingen Breiningerland für 299 Euro aufgetaucht. Es scheint zwar vorerst ein lokales Angebot zu sein und die anderen Märkte haben es für 355 Euro im Angebot, aber sicher werden bald auch mehr Quelle: Techfokus… [weiterlesen]
Samsung Galaxy Nexus Preise sinken auf vereinzelt 299 Euro | TechFokus
Fast die Hälfte der Teenager besitzt ein Smartphone
Rund 21 Millionen Deutsche nutzen Smartphones. Bei der Zielgruppe der 20- bis 49-Jährigen kommen mobile Endgeräte besonders gut an.
Laut einer aktuellen Studie der Gfk hat der typische Smartphone-Nutzer ein überdurchschnittlich hohes Einkommen (mehr als 2.500 Euro), eine höhere Schulbildung und gehört zum männlichen Geschlecht. Zur Standardausstattung gehören Quelle: acquisa… [weiterlesen]
Studie: Hälfte aller US-Handybesitzer hat ein Smartphone | all-in.de – das Allgäu online!
Die knappe Hälfte (49,7 Prozent) aller US-amerikanischen Handy-Besitzer nennt ein Smartphone ihr Eigen.
Das ergab eine Studie des US-Marktforschungsunternehmens Nielsen, welche Daten von 20.000 Handynutzern aus dem Februar auswertete. Im Vorjahr lag der Wert noch bei 36 Prozent. Zwei Drittel aller Kunden entschieden sich demnach in den vergangenen drei Monaten für den Kauf eines Smartphones und gegen Quelle: all-in.de… [weiterlesen]
Google will selbst Tablets verkaufen
Die Tablets sollen demnach von aktuellen Partnern wie Samsung oder Asus gebaut und zum Teil unter dem Google-Markennamen angeboten werden. Das Google-Betriebssystem Android hält zwar gut die Hälfte des Smartphone-Marktes, konnte bei Tablets dem iPad bisher keine erhebliche Konkurrenz machen. Am besten schlägt sich von den Apple-Rivalen noch der Online-Händler Amazon, dessen Tablet Kindle Fire mit einer von Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]
Werbung in Apps als Sicherheitsrisiko? Handypark.de News
Anscheinend sind viele Apps nicht nur enorme Stromfresser, sondern können sich auch als Sicherheitsrisiko entpuppen. Die Werbung in kostenlosen Appliaktionen soll oftmals eine Tür zum Hack des Smartphones darstellen. Viele Entwickler wollen ihre Apps über Werbeeinblendungen finanzieren.
Nachdem Forscher etwa 100.000 Apps aus Google Play untersucht haben, stelltne sie fest, dass über die Hälfte der Anwendungen Quelle: Handypark… [weiterlesen]
Forscher sehen Werbung in kostenlosen Android-Apps als Sicherheitslücke
Kostenlose Apps sind offensichtlich nicht nur gewaltige Stromfresser, sondern bringen auch ein Sicherheitsrisiko mit sich. Nach einer aktuellen Studie der North Carolina State University können zahlreiche Android-Apps, die sich über Werbeeinblendungen finanzieren, ein Risiko für ihre Nutzer darstellen.
Die Forscher untersuchten 100.000 Android-Apps aus Google Play und stellten dabei fest, dass Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Gerücht: ASUS soll das Google Tablet bauen
Seit einer Weile gibt es immer wieder Gerüchte über ein 7 Zoll großes Nexus Tablet, welches von Google in der ersten Hälfte von 2012 veröffentlicht werden soll. Aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass Google selber in das Hardware Business einsteigt. Normalerweise sucht Google sich einen Partner, der die Hardware für die Nexus Geräte liefert. Bisher waren das HTC, Samsung und Motorola.
Angeblich hat sich Google Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]
Sicherheitslücke bei Smartphones: Neue Kenntnisse :: handys-blog.de
Dienstag, 6. März 2012
Meldungen über Sicherheitslücken bei Handys sind keine Seltenheit. Und so kann es nicht verwundern, dass zu Googles mobilen Betriebssystem Android eine neue Sicherheitslücke vermeldet wurde. Ein Problem übrigens, was schon bei Apple aufgestoßen war, der unberechtigte Zugriff auf Fotos. Während aber beim Betriebssystem von Apple wenigstens als Erlaubnis eine Ortsfreigabe notwendig Quelle: Handys-Blog.de… [weiterlesen]
Studie: Smartphone-Malware um Hälfte gewachsen – Business News
Die Anzahl der mobilen Malware ist im vergangenen Jahr um 155 Prozent gewachsen, also um mehr als die Hälfte. Die Zahl der gemessenen Vorfälle sei in einem Jahr im Vergleich zu 2010 von 11.138 auf 28.472 gestiegen. Das berichtete die Marktforschungsfirma Juniper Research.
Zum einen stellten sie viele neue Plattform-Lücken fest zum anderen WLAN-bezogene Lücken, die Sniffing erlauben. Das ist schwerer greifbar Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Schon Babys leiden an iPad-Entzug – Hardware
Elektronische Medien bergen laut einer Studie des britischen Verbraucherforschungsinstituts Intersperience grosse Gefahren für Kleinkinder: Rund die Hälfte der Kinder unter 12 Jahren fühlt sich ohne Internet traurig und einsam. Bereits wird darüber debattiert, ob die so genannte «Internetstörung» in das Diagnostische und statistische Handbuch psychischer Störungen eingeführt werden soll. Weiter zeigt Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]