Hacker

24. April 2025

Hacker sind Abwehrexperten immer einen Schritt voraus

08.08.2012 10:28 Uhr

Berlin (dpa) – Für Computer und Smartphones gibt es nach Einschätzung eines Experten auf absehbare Zeit keinen absolut wirksamen Schutz vor Angriffen von digitalen Aktivisten, Kriminellen oder Spionen.«Gewinnen tun wir den Kampf so nicht», sagte der Sicherheitsexperte der Softwarefirma McAfee, Toralv Dirro im Gespräch der Nachrichtenagentur dpa. «Da muss Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Computer: Hacker sind Abwehrexperten immer einen Schritt voraus – Digital – Augsburger Allgemeine

Für Computer und Smartphones gibt es nach Einschätzung eines Experten auf absehbare Zeit keinen absolut wirksamen Schutz vor Angriffen von digitalen Aktivisten, Kriminellen oder Spionen.

Angriffe auf Computersysteme sind nicht gänzlich zu vermeiden, sagt Sicherheitsexperte Toralv Dirro. Foto: Thilo Christ Communications dpa

Gewinnen tun wir den Kampf so nicht, sagte der Sicherheitsexperte Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Samsung Kies: Sicherheitslücke gefunden und schon gestopft anDROID NEWS & TV

Android wird ja von der Konkurrenz gerne mal vorgehalten, dass es viel zu offen sei. Es fehle an Kontrolle und ein geschlossenes System sei ja so viel besser für die Kunden, behaupten gerne mal Anhänger von iOS oder Windows Phone. Deswegen, so deren Meinung, gebe es auch bedeutend mehr Malware und anderes schädliches Ungeziefer, dass über den Play Store verbreitet wird.
Nur ist nicht immer der Google Play Store das Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Forscher: Hacker können Android-Verschlüsselung leicht umgehen – Smartphones – derStandard.at › Web

Android nutzt dasselbe Passwort für die Entsperrung des Geräts und die Entschlüsselung der DatenSicherheitsforscher haben auf der Hackerkonferenz Defcon gewarnt, dass die Verschlüsselung von Googles mobilem Betriebssystem leicht umgangen werden kann. Schuld daran sei jedoch kein Leck im Systemcode, sondern die Nachlässigkeit vieler User bei der Wahl des Passworts, berichtet All-Things-D-Bloggerin Ina Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

• Apple auf der BlackHatKonferenz: Teilnehmer wenig begeistert GIGA

Die diesjährige Black-Hat-Konferenz in Las Vegas brachte ein Novum mit sich: Zum ersten Mal nahm auch Apple an der Hacker-Konferenz teil. Apples Plattform-Sicherheits-Manager Dallas De Atley äußerte sich in einer Präsentation zur iOS-Sicherheit. Viele Teilnehmer schienen sich aber mehr erhofft zu haben.

Wie in allen Bereichen äußert sich Apple auch in Sachen Software-Sicherheit nur Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Update: Hacker ermöglicht kostenlose In-App-Käufe

Der Russische Entwickler Alexey V. Borodin hat vor einigen Tagen einen Hack ins Internet gestellt, der es ermöglicht, das Bezahlen von Zusatzinhalten für iOS-Apps zu umgehen. Das Internetportal 9to5mac hat den Hack ausprobiert und bestätigt, dass er funktioniert. Im Gegensatz zu anderen Hacks wird hierfür kein Jailbreak benötigt. Apple hat bereits erklärt, dass der Vorfall untersucht wird.

In nur wenigen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Update: Hacker ermöglicht kostenlose In-App-Käufe

Der Russische Entwickler Alexey V. Borodin hat vor einigen Tagen einen Hack ins Internet gestellt, der es ermöglicht, das Bezahlen von Zusatzinhalten für iOS-Apps zu umgehen. Das Internetportal 9to5mac hat den Hack ausprobiert und bestätigt, dass er funktioniert. Im Gegensatz zu anderen Hacks wird hierfür kein Jailbreak benötigt. Apple hat bereits erklärt, dass der Vorfall untersucht wird.

In nur wenigen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Hacker veröffentlichen Daten von 450 000 Yahoo!-Nutzern

Yahoo! ist Medienberichten zufolge Opfer eines
Hackerangriffs geworden. Angreifer veröffentlichten die Zugangsdaten
von mehr als 450 000 Nutzern auf einer Website, berichteten mehrere
Medien. Welcher Yahoo!-Dienst betroffen war, ließ sich
zunächst nicht klären – unter den Kontakten waren auch
E-Mail-Adressen anderer Anbieter wie AOL und
Gmail. Yahoo! erklärte
gegenüber der britischen BBC,
den Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Google: Hacker-Schutz im App-Markt überwunden

Eigentlich sollte Googles Bouncer den App-Market für Android-Geräte absichern. Die Idee: Bouncer scannt alte und neue Apps, überprüft das Verhalten der Anwendungen auf verdächtige Aktivitäten. Dadurch sollte der nun in Google Play umbenannte Marktplatz für Android-Apps sicherer für die Nutzer gemacht werden.

Dummerweise behaupten nun zwei Wissenschaftler, sie hätten einen Weg gefunden, Bouncer zu umgehen. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Cyberkriminalität: Unternehmen erschweren Schutz vor Hacker-Attacken

Angriffe werden aus Angst vor Imageverlust von den Unternehmen meist verschwiegen. Sicherheitsexperten mahnen dagegen dringend zur Offenheit.

von Annika Graf, Bonn

Firmen fördern mit einer Kultur des Schweigens Cyberattacken. Große Konzerne sprechen aus Angst vor einem Imageverlust nur in Ausnahmefällen über Angriffe. Wir leben in einer Art Schweigespirale, warnte Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]