Geschäft

21. April 2025

HP öffnet mobiles Betriebssystem der Allgemeinheit – 1&1

Palo Alto (dpa) – Das mobile Betriebssystem webOS bekommt eine zweite Chance: Der weltgrößte Computerkonzern Hewlett-Packard stellt die Software der Allgemeinheit zur Verfügung.

Hewlett-Packard ist und bleibt die Nummer eins der Computerhersteller. ©  dpa / dpa

Als sogenanntes Open Source kann künftig jedermann das für Smartphones und Tablet-Computer bestimmte Betriebssystem nutzen Quelle: 1&1 Digitale Welt… [weiterlesen]

Start-Up bietet preiswertes Baukastensystem zur Erstellung von Apps

Das Frankfurter Start-Up Appyourself hat unter gleichem Namen eine Baukasten-Lösung entwickelt, mit der Unternehmen Apps erstellen können.

Mit Appyourself sollen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen ins App-Geschäft einsteigen können. Den beiden Firmengründern Benjamin Heisch und Markus Kaiser geht es darum, ihnen sowohl die hohen Kosten Quelle: acquisa… [weiterlesen]

Google greift mit “Currents” Apples News-Geschäft an – Suchmaschinen – derStandard.at › Web

App für Android, iPhone und iPad veröffentlicht – vorerst nur in den USADer Internetriese Google hat ein eigenes
Programm zum Lesen von Zeitungen und Magazinen auf Smartphones und
Tablet-PCs vorgestellt. Google Currents steht für
Android, iPhone und das iPad von Apple zum Download bereit, vorerst allerdings nur für US-User.
150 Medienpartner
Zum Start der neuen Zeitschriften-App schloss Google Verträge Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Einigung mit der Gema: Das große Geschäft mit Download-Musik kann losgehen

Rechteinhaber und IT-Branche einigen sich auf die Vergütung für Online-Musik in Deutschland: Netzportale müssen pro Song bis zu neun Cent abführen.

Die deutsche IT-Branche und die Verwertungsgesellschaft Gema haben sich auf eine Vergütung für Musikangebote im Internet geeinigt.

Foto: picture alliance / ZB/dpa-Zentralbild
Die Gema und die deutsche IT-Branche haben sich auf eine Vergütung Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Sony Ericsson Xperia mini – Im Angebot bei Penny

Sony Ericsson Xperia MiniGerade vor Weihnachten lohnt sich natürlich für die Lebensmittel-Discounter das Geschäft mit technischen Geräten wie Smartphones besonders. Nun ist es der Discounter Penny, der mit dem Sony Ericsson Xperia mini ein Schnäppchen bietet. Ab dem heutigen Donnerstag, den 8. Dezember 2011, gibt es das Smartphone bei Penny für 149,- Euro.1 GHz schneller Prozessor an Bord /> Dabei gibt es Quelle: Smartphone Tipps… [weiterlesen]

Smartphone-Suche lockt Käufer ins Geschäft

Einkaufen im Netz und im Geschäft sind immer enger miteinander verwoben. Kunden denken nicht in Kaufkanälen. Für sie ist Einfachheit wichtig. Sie sehen zum Beispiel ein Angebot im Internet und kaufen im Geschäft, oder auch umgekehrt. Daher ist es wichtig, kanalübergreifende Kaufimpulse zu schaffen, sagte Kai Hudetz vom Kölner Handelsforschungsinstitut am Donnerstag in Wien vor Journalisten.Online-Shops, Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

2012 als Jahr der Schlachten: Apple übt das Leben nach der Ära Jobs > Kleine Zeitung

Steve Jobs hat Apple zu einem beispiellosen Erfolg geführt. Nach seinem Tod müssen seine Mitstreiter beweisen, dass sie ohne ihn klarkommen können. 2012 steht eine entscheidende Schlacht bevor – und der Einstieg ins TV-Geschäft.Foto © APAJobs wird verblassen müssen, Apple will weiter leuchten Zum Erbe gehören nicht nur
Milliarden auf der Bank und ein boomendes Geschäft, sondern auch ein
gnadenloser Patentkrieg. Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Panasonic: Einstieg in den europäischen Smartphone-Markt 2012

Anfang 2012 möchte das Unternehmen Panasonic in den europäischen Markt für Smartphones einsteigen.

AnzeigeRund sieben Jahre sind vergangen seitdem sich die Firma aus dem europäischen Geschäft für Smartphones zurückgezogen hat. Nun möchte Panasonic hier aber erneut Fuß fassen. Genaue Informationen der Panasonic-Smartphone-Modelle sind bislang nicht bekannt, es wird aber vermutet, dass das eingesetzte Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Rückkehr ins Handy-Geschäft: Panasonic plant Android-Smartphone – COMPUTER BILD

Panasonic sieht nach einigen Jahren Abwesenheit auf dem europäischen Handy-Markt den Wiedereinstieg mit einem Android-Smartphone vor. In wenigen Monaten sollen die ersten Geräte verfügbar sein.

Bisher nur in Japan zu haben: das Lumix Phone 101p von Softbank.Gerüchte um eine Rückkehr Panasonics ins europäische Mobiltelefon-Geschäft gab es bereits im Sommer 2011: Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

HTC: Konkurrenzdruck lässt Umsatzprognose sinken

Der Smartphonehersteller HTC sieht sich gezwungen die laufende Umsatzprognose für Q4 2011 zu revidieren.
Durch die starke Konkurrenz im Smartphone-Geschäft geht HTC nun von einem Umsatz von 2,6 Milliarden Euro im vierten Quartal aus. Damit liege man auf dem gleichen Stand wie auch im Vorjahr.
AnzeigeDennoch vertraut das Unternehmen HTC auf seine Produkte und geht davon aus, im ersten Halbjahr 2012 wieder Quelle: TweakPC… [weiterlesen]