gegeben

29. April 2025

Android 4.0 für Samsungs Galaxy S und Galaxy Tab?

Eine überarbeitete Version mit geringeren Hardwareanforderungen soll den Einsatz von Android 4.0 auf dem Samsung Galaxy S und Galaxy Tab ermöglichen.

AnzeigeBislang ging man davon aus, dass Samsung die etwas älteren Geräte der Samsung-Galaxy-Reihe nicht mit der neusten Version von Googles Betriebssystem ausstatten wird. Die gegeben Hardwareanforderungen seien zu hoch und die flüssige Bedienung könne Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Google: Tablet-PC von Sony erhält Android-Betriebssystem

29.12.2011 21:00, Börse-Go.de
New York (BoerseGo.de) – Der japanische Elektronikkonzern Sony hat heute bekannt gegeben, dass die beiden Tablet-PCs Sony S und Sony P ein Update auf Googles Betriebssystem Android 4.0 Ice Cream Sand.. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

LG gibt Ice-Cream-Sandwich-Pläne bekannt

Nachdem bereits Sony Ericsson und Samsung ihren Update-Status für Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich bekannt gegeben haben, meldet sich nun LG über Facebook zu Wort. Das weltweite Update soll eine Reihe von Smartphones erreichen, die dieses Jahr auf den Markt gekommen sind. Das Rollout beginnt im dritten und vierten Quartal des kommenden Jahres.

Googles Ice Cream Sandwich wird nach Angaben der Südkoreaner Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

LG gibt Update Pläne für Android 4.0 bekannt

Die meisten großen Hersteller haben schon bekannt gegeben, wann sie das Update für Android 4.0 veröffentlichen wollen und für welche Geräte. Bei Samsung führte das zu einem Aufschrei, weil das beliebte Samsung Galaxy S1 nicht dabei ist, sondern nur Telefone, die in 2011 veröffentlicht wurden. Auch Motorola kündigte das Update für das RAZR schon vor Verkaufsstart an und betitelte es mit Januar.
Nun reiht sich in Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]

Kein Ice Cream Sandwich für Samsung Galaxy S und Galaxy Tab 7.0 – TechFokus

Tweet
Für die  Besitzer eines Samsung Galaxy S und eines Galaxy Tab 7.0 gibt es zum Fest leider nicht ganz so erfreuliche Nachrichten. Samsung hat nun bekannt gegeben, dass es Android 4.0 nicht auf dem Offiziellen Wege für diese Geräte geben wird. Der Grund dafür ist so ziemlich der gleiche, weshalb das HTC Desire damals kein Offizielles Update auf Android 2.3 erhalten sollte. Die Technik der Smartphones bietet nicht Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

Windows Phone: Mango ist reif

Microsoft hat gestern Abend die Fertigstellung von Windows Phone Mango bekannt gegeben. Entwicklungschef Terry Myerson ließ über den offiziellen Windows-Phone-Blog verlauten, dass Mango als Release To Manufacturing ab sofort an die Gerätehersteller verteilt wird, damit sie es auf ihren Produkten vorinstallieren können. Die Auslieferung des Updates für WP7-Smartphones, die bereits im Umlauf sind, ist Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Apple: Etappensieg im Patentstreit gegen Android – Business News

Die US-Handelsbehörde ITC (International Trade Commission) hat in letzter Instanz Apple mit seiner Patentklage gegen bestimmte Funktionen in Android-Handys von HTC recht gegeben. Nach dem Urteil dürfen ab dem 19. April nächsten Jahres keine Smartphones von HTC mit dem Android-Betriebssystem importiert werden, bei welchen eine kontextbasierte Erkennung von Textelementen implementiert ist.

Bei der strittigen Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Nokia ätzt: Jugend hat von iPhone und Android genug – Windows Phone 7 – derStandard.at › Web

User, die am neuesten Stand sein wollten, wechseln zu Windows Phone, ist Nokias Produkt Marketing-Chef überzeugtMit sinkenden Marktanteilen und einem lauen Marktstart seines neuen Smartphone-Flaggschiffs Lumia 800 ist der einstige Marktführer Nokia eigentlich nicht in der Position große Töne über die Konkurrenz zu spucken. Niels Munksgaard, oberster Chef von Nokias Portfolio und Produkt Marketings, ließ Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Samsung verkauft über 800.000 Handys jeden Tag, insgesamt 300 Millionen im Jahr 2011 “

Samsung hat heute in Korea eine interessante Zahl bekannt gegeben und dies natürlich auch sehr stolz. Denn insgesammt konnte man in diesem Jahr über 300 Millionen Handys absetzen, wobei hier gerade die Android-Smartphones einen großen Anteil ausmachen konnten.
Samsung setzt des Weiteren noch auf das hauseigene Bada, Windows Phone von Microsoft und natürlich auch auf die klassischen Handys mit einfachen Oberflächen. Quelle: Handymensch… [weiterlesen]

Panasonic kommt im März mit Android-Smartphone nach Europa

Panasonic meldet sich auf dem Handy-Markt zurück. Das
Unternehmen hat offiziell bekannt gegeben, im März mit einem neuen Smartphone
in Europa an den Start zu gehen. Dabei nennt die japanische Firma bislang keinen
Namen für ihr neues Handy. Auch viele technische Details bleiben offen.

Bereits bekannt ist, dass das neue Panasonic-Handy auf dem
Android-Betriebssystem von Google
basiert. Es gibt allerdings Quelle: Teltarif… [weiterlesen]