Kernstücke der von IBM vorgestellten Entwicklungsumgebung Mobile Foundation sind die Werkzeuge der im Januar gekauften israelischen Firma Worklight und neue Services zur Anbindung von Apps an Rechenzentrumssysteme. Mobile Foundation setzt auf HTML5 und CSS3 und ist in IBMs Applikations-Server Websphere integriert. Mit den Worklight-Tools lassen sich Programme erstellen, die mit dem gleichen Code auf unterschiedlichen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Mozilla Boot2Web: Erste Smartphones Anfang 2013?
Erste Smartphones mit Mozillas Boot2Web sollen Anfang 2013 erscheinen. Ihr Debüt werden die Open-Soure-Phones wohl in Brasilien geben.
AnzeigeMit Boot2Web, ehemals Boot2Gecko, will die Mozilla Foundation ein alternatives Smartphone-Betriebssystem bereitstellen. Den technischen Unterbau stellt die Gecko-Engine dar, die auch den Firefox antreibt. Ansonsten setzt Boot2Web ebenso wie die Metrooberfläche Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Fedora für Mini-Computer Raspberry Pi fertiggestellt – Linux/Unix – derStandard.at › Web
Empfohlene Linux-Version steht zum Download bereitDie Entwickler der Raspbery Pi Foundation haben mit Fedora Remix die empfohlene Linux-Version ihres Mini-Computers fertiggestellt. Die Distribution kann von der Webseite der Foundation heruntergeladen werden und steht auch als Torrent-Datei zum Download zur Verfügung.
Modifizierungen
Der Raspberry Pi Fedora Remix basiert auf dem Fedora ARM-Projekt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
„Free your Android“: Mehr Datenschutz für Android – COMPUTER BILD
Unter dem Slogan „Free your Android“ fordert die Free Software Foundation Europe (FSFE) ein offenes Android-Betriebssystem mit Anwendungen, die im Einklang mit dem Datenschutz stehen.
„Free your Android“ fordert einen besseren Datenschutz.Nach Ansicht der Organisation, die sich für die Förderung freier Software einsetzt, stellen mobile Geräte wie Smartphones und Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
FSFE startet Kampagne für ein freies Android
Die Free Software Foundation Europe will die Privatsphäre und Kontrolle der Benutzer über ihre Android-Geräte verbessern.
Von
Hans-Joachim Baader
Nach Ansicht der Free Software Foundation Europe haben Smartphones ein Datenschutzproblem. Das trifft auch für das weitgehend freie Android noch zu. Torsten Grote, FSFE-Mitglied und Initiator der Kampagne, will nun erreichen, dass die Software auf Android-Geräten Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]
Free Software Foundation Europe fordert freies Android – Smartphones – derStandard.at › Web
Wenn Ihr Telefon mit Freier Software läuft, haben Sie die volle Kontrolle.Die Free Software Foundation Europe (FSFE) hat am Dienstag ihre Free Your Android! Kampagne gestartet. Benutzerinnen und Benutzer verdienen es, die volle Kontrolle über ihre mobilen Geräte zu haben, sagt Torsten Grote, FSFE Mitglied und Initiator der Kampagne. Wenn Ihr Telefon mit Freier Software läuft, haben Sie die volle Kontrolle. Wenn Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Wikipedia-App für Android
Die Wikimedia Foundation hat eine App für Android produziert, die im Android Market kostenlos erhältlich ist. Mit der App lässt sich die Enzyklopädie auf Mobilgeräten ohne Webbrowser durchstöbern.
Von
Hans-Joachim Baader
Wikimedia Foundation
Einige Ansichten der Wikipedia-App
Nach diversen Produkten von Drittanbietern gibt es nun eine offizielle Wikipedia App für Android. Damit Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]