Aktuelle Touchscreens erkennen zwar mehrere Berührungspunkte und wissen so beispielsweise, ob man gerade mit zwei Fingern scrollt oder zoomt. Sie können normalerweise aber nicht unterscheiden, wie beziehungsweise womit man sie berührt. Das wäre jedoch eine hilfreiche Ergänzung, meint Chris Harrison von der Carnegie Mellon Uni in Pittsburg.
Der Computerwissenschaftler hat deshalb ein Touchdisplay entwickelt, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Neue Touchvarianten: Klopfen, Wischen und Kratzen
20. November 2012 von
“FingerSense”-Technologie könnte Touchscreens revolutionieren
19. November 2012 von
Touchscreens haben sich in den letzten Jahren immer weiter verbessert. Sie sind inzwischen so weit entwickelt, dass die einzigen Innovationen in diesem Bereich scheinbar bei wachsender Display-Größe, höherer Auflösung und stetig steigender Pixeldichte liegen. Was jedoch, wenn ein Smartphone oder Tablet unterschiedliche Arten von Berührungen – ein Klopfen mit dem Fingerknöchel beispielsweise oder eine Quelle: BGR… [weiterlesen]