Exynos

12. April 2025

Samsung Galaxy S4: Erste Gerüchte um technische Details

Angeblich soll das nächste High-End-Smartphone von Samsung schon auf der MWC in Barcelona vorgestellt werden. Über die ersten technischen Details wird auch schon spekuliert.

AnzeigeOffiziell gibt es zwar noch keine näheren Informationen, wann das Galaxy S4 von Samsung vorgestellt wird oder ob es überhaupt ein Smartphone mit dem Namen Galaxy S4 geben werden, aber Gerüchte sind natürlich schon genug im Umlauf.Der Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Ramos W30: Quadcore-Tablet für unter 300 Euro

Ramos bringt mit dem W30 ein Android-4.0-Tablet mit Vierkern-Prozessor für preiswerte 270 Euro auf den Markt.

Herzstück im Ramos W30 ist der Exynos-4412-Prozessor mit vier Kernen, der zum Beispiel auch das Samsung Galaxy Note 10.1 antreibt. Der Prozessor darf auf 1 GByte Arbeitsspeicher zugreifen. Die Mali-400-Grafik versorgt das kapazitive 10,1-Zoll-Display mit 1.280 x 800 Pixel. Sonst stecken n-WLAN, Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Samsung Galaxy S4 schon zum MWC 2013 zu sehen? | anDROID NEWS & TV

Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende entgegen und das Weihnachtsgeschäft steht kurz bevor. Schon diesen Sonntag wird selbiges mit dem traditionellen Black Friday in Amerika eingeläutet und die Smartphone-Hersteller sind gewappnet. Das hindert die Gerüchteküche aber nicht daran, bereits vom nächsten großen Spektakel zu träumen und für die Mobilfunkbranche ist dieses der Mobile World Congress.
Wie auch die Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Könnte 2013 der erste mobile Oktacore von Samsung kommen? | anDROID NEWS & TV

1965 formulierte der Intel-Mitgründer Gordon Moore eine Gesetzmäßigkeit für die Halbleiter-Industrie, die auch heute noch zutreffend ist: Das Mooresche Gesetz. Dieses besagt, dass im Schnitt etwa alle 20 Monate sich die Leistung integrierter Schaltkreise verdoppelt. Um diese Gesetzmäßigkeit drehen sich nun die neusten Gerüchte zu Samsung und dessen Exynos SoC.
Dass das Galaxy S4 wieder mit einem SoC (System Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Leistungsstarker Quadcore-Exynos für das Samsung Galaxy S4

Samsung arbeitet an seinem nächsten Exynos-SoC. Debüt im Galxy S4?

AnzeigeMit dem Galaxy S4 wird der südkoreanische Hersteller Samsung noch einmal gehörig an der Hardwareschraube drehen. Der für das Top-Phone vorgesehene Exynos-5-SoC, der unter dem Codenamen Adonis entwickelt wird, basiert der Webseite DDaily zufolge auf der Cortex-A15-Struktur und bietet vier CPU-Kerne.Damit stände der Exynos 5 in Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Ramos W30: Günstiges Tablet mit Exynos 4412 Quadcore | anDROID NEWS & TV

Das aktuelle Lineup von Samsung mit Quadcore-Prozessor ist recht breit aufgestellt: Flaggschiff-Smartphone, Nischen-Smartphone mit Besonderheit und Tablet. Überall steckt mit dem Exynos 4412 ein kraftvoller Quadcore drin, nur eines haben alle drei Geräte gemeinsam und das ist der hohe Preis. Was wäre da, wenn deren Quadcore in einem China-Tablet stecken würde?
Die Antwort dürfte ein nahezu unerreichtes Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Als Notenblattersatz: Brüsseler Philharmonie setzt auf Samsungs Galaxy Note 10.1 | anDROID NEWS & TV

Das Galaxy Note 10.1 ist ein wirklich sehr gute Tablet. Exynos 4412 Quadcore, als erstes seiner Art mit 2 GB RAM, dazu ein Infrarot-Port und allerlei weitere schöne Dinge, welche die Arbeit angenehm gestalten. Aber erst der S-Pen macht das große Note zu etwas wirklich Besonderem, womit vielfältige Einsatzmöglichkeiten gegeben sind. Eine dieser Möglichkeiten ist der Ersatz für Papier, wie derzeit die Brüsseler Quelle: Android TV… [weiterlesen]

ARM Cortex-A15 schlägt Intel Atom heise mobil

Samsung Exynos 5: Zwei Cortex-A15-Kerne, ARM-GPU Mali T-604 und zahlreiche leistungsfähige Schnittstellen. 32-nm-Fertigung mit HKMG.

Bild: Samsung

Googles neues Chromebook und das zum Kampfpreis angekündigte Android-Tablet Nexus  10 sind die beiden ersten Geräte mit Cortex-A15-Kernen des britischen CPU-Entwicklers ARM. Benchmark-Vergleiche belegen, dass diese A15-Kerne Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Nächster Rekord für Samsung: Über 30 Millionen verkaufter Galaxy S3 | anDROID NEWS & TV

Android hat HTC groß gemacht, bzw, HTC hat maßgeblich mit Anteil am Erfolg von Android in den ersten Jahren gehabt. Mit Windows Mobile einen ersten Namen gemacht, sind die Taiwaner heutzutage kaum noch von Markt wegzudenken. Nur den Ton bei der Smartphone-Hardware gibt HTC schon lange nicht mehr an. Nee nee, das ist die Konkurrenz aus Südkorea namens Samsung.
Denn während HTC mit knapp 7 Millionen verkaufter Smartphones Quelle: Android TV… [weiterlesen]

ARM Cortex-A15 schlägt Intel Atom

Samsung Exynos 5: Zwei Cortex-A15-Kerne, ARM-GPU Mali T-604 und zahlreiche leistungsfähige Schnittstellen. 32-nm-Fertigung mit HKMG.

Bild: Samsung

Googles neues Chromebook und das zum Kampfpreis angekündigte Android-Tablet Nexus  10 sind die beiden ersten Geräte mit Cortex-A15-Kernen des britischen CPU-Entwicklers ARM. Benchmark-Vergleiche belegen, dass diese A15-Kerne Quelle: Heise.de… [weiterlesen]