Experten

24. April 2025

Mobilfunk der Zukunft: Mehr als telefonieren

Eine neue, mobil erfahrene Generation kommuniziert anders – und öffnet Handynetzbetreibern neue Wege. Experten erwarten, dass in diesem Jahr hierzulande 18 Millionen Smartphones verkauft werden. Der letzte Schrei ist eine Brille. Vor wenigen Tagen stellte Google sein Glass Project vor – eine Multimedia-Brille, die es dem Träger ermöglicht, Filme zu schauen, sich mit anderen Menschen über Videotelefonie zu Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]

Neues Tablet von Microsoft: Kann Surface Apples iPad vom Thron stoßen? – Tablet-PC – FOCUS Online – Nachrichten

Mit Surface präsentiert Microsoft eine Kreuzung aus Tablet-Computer und Ultrabook – mit einer innovativen Schutzhülle, die gleichzeitig als Tastatur dient. Eine Idee, die Apple hätte haben müssen, finden Experten. Sie glauben, dass Surface ein Erfolg wird.

[weiterlesen]

Microsofts neuer Tablet-Computer: Kann Surface das iPad vom Thron stoßen? – Tablet-PC – FOCUS Online – Nachrichten

Mit Surface präsentiert Microsoft eine Kreuzung aus Tablet-Computer und Ultrabook – mit einer innovativen Schutzhülle, die gleichzeitig als Tastatur dient. Eine Idee, die Apple hätte haben müssen, finden Experten. Sie glauben, dass Surface ein Erfolg wird.

[weiterlesen]

Marktforscher: “Windows Phone wird iOS bis 2016 überholen” – Smartphones – derStandard.at › Web

IDC: Android werde bis zum Jahr 2016 seine Marktführerschaft trotz eines Rückgangs behauptenDer weltweite Handy-Markt wird sich in diesem Jahr nach Einschätzung von Marktforschern spürbar verlangsamen. Auch die Smartphone-Parade dürfte leicht an Fahrt verlieren, so die Experten von IDC. Viele Nutzer von sogenannten Feature-Phones würden wegen ökonomischer Unsicherheiten einen Wechsel zum Smartphone Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Cyberkriminalität: Unternehmen erschweren Schutz vor Hacker-Attacken

Angriffe werden aus Angst vor Imageverlust von den Unternehmen meist verschwiegen. Sicherheitsexperten mahnen dagegen dringend zur Offenheit.

von Annika Graf, Bonn

Firmen fördern mit einer Kultur des Schweigens Cyberattacken. Große Konzerne sprechen aus Angst vor einem Imageverlust nur in Ausnahmefällen über Angriffe. Wir leben in einer Art Schweigespirale, warnte Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

“Applegeräte sind wie wunderschöne Gefängnisse”

Apple verwendet für seine Software-Produkte diverse Open Source-Technologien, aber Betriebssysteme wie iOS und OS X lassen sich kaum als “offen” bezeichnen. Apple behält absolute Kontrolle über fast jeden Aspekt seiner Betriebssysteme und stellt sicher, dass seine Produkte der Vision von Apple so nah wie möglich kommen, und zwar von dem Moment an, in dem der Nutzer das Gerät zum ersten Mal in den Händen hält bis Quelle: BGR… [weiterlesen]

Flame: Experten warnen vor neuer Cyber-Superwaffe – Digital – Augsburger Allgemeine

Sein Name: Flame. Sein Auftrag: Spionage. Sicherheits-Experten warnen vor einem neu entdeckten Trojaner, der schon tausende Rechner befallen haben soll.

Flame, ein Nachfolger von Stuxnet? Das Spionageprogramm soll bereits mehrere tausend Computer infiziert haben.Foto: dpa/Symbolbild

Flame, so der Name des Spionage-Programms, sei eines der modernsten und komplettesten Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Mobilfunk: Hacker knacken Handy mit Firewall-Hilfe

Firewalls sind ein zentraler Sicherheitsbaustein, auch in allen Handynetzen. Forschern ist es jetzt aber gelungen, ein weit verbreitetes Sicherheits-Feature in Firewalls für gezielte Angriffe auf Handys auszunutzen. Dabei können Angreifer eigene Datenpakete in Mobilfunkverbindungen einschleusen und so etwa Facebook-Sessions auf Smartphones entern oder Passwörter aus Apps entführen.

In einem PDF-Dokument Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Bericht: BKA scheitert am Staatstrojaner

Das Bundeskriminalamt (BKA) ist bisher mit seinen Versuchen gescheitert, eine Software zum Überwachen verschlüsselter E-Mails und IP-Telefonate zu entwickeln. Das berichtete das Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Die Experten seien mit dem Staatstrojaner überfordert, habe das BKA gegenüber Vertretern von Bund und Ländern einräumen müssen. Derzeit könnten Verdächtige wohl weiterhin abhörsicher über das Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

BKA-Experten scheitern mit Entwicklung eines Staatstrojaners

Experten des Bundeskriminalamtes (BKA) ist es bislang noch immer nicht gelungen, eine rechtskonforme Software zu entwickeln, mit der verschlüsselte E-Mails und Internet-Telefondienste wie Skype überwacht werden können. Das berichtet das Magazin Der Spiegel. Ein solches Programm wird von staatlichen Ermittlern als versteckter Anhang einer E-Mail auf den Rechner eines Verdächtigen geschmuggelt und deshalb Quelle: Teltarif… [weiterlesen]