erkennen

28. April 2025

• Samsung lädt zu einem PresseEvent am 15. März ein GIGA

Alle Samsung-Fans warten schon sehnsüchtig auf die Vorstellung des neuen Android Flaggschiffs Samsung Galaxy S3. Ganz sicher wissen wir, dass wir es nicht auf dem Mobile World Congress zu Gesicht bekommen werden. Doch es könnte sein, dass wir die High-End Maschine nur zwei Wochen später sehen werden, denn Samsung Electronics lädt nun zu einem Presse-Event am 15. März in Amsterdam ein.

Was wir Quelle: GIGA… [weiterlesen]

NASA entwickelt Krebs-Detektor für Smartphones

Man könnte das Smartphone in Zukunft dazu nutzen, die Luft, die einen umgibt, auf Giftstoffe zu testen oder um die eigene Gesundheit zu überwachen, indem man das Handy lediglich anpustet. Betrachtet man sich die aktuellen Einsatzzwecke eines Smartphones, erscheint das gar nicht so unwirklich. Ein von der NASA entwickelter Nanosensor könnte das schon bald Realität werden lassen.

Jing Li, ein Wissenschaftler Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Android Schädlinge: Bouncer soll App-Markt säubern

Die Meldungen über Schadsoftware wie Viren und Trojaner im Android Market kommen in immer kürzeren Abständen, nun reagiert Google: Der neue und im Android Market verbaute Service Bouncer soll Schadsoftware künftig automatisch erkennen und aus dem App-Laden verbannen.

Laut Google scannt Bouncer neue Apps direkt, nachdem sie vom Entwickler in den Marktplatz geladen wurden. Bouncer vergleicht das Verhalten Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Und noch ein Galaxy S: Samsung Galaxy S Advance – 24android

Ein großer Teil des Erfolgs von Android geht mit der Veröffentlichung des Galaxy S von Samsung im Jahr 2010 einher. Inzwischen sind mit dem Samsung Galaxy S Plus  und natürlich dem Samsung Galaxy S 2  adäquate Nachfolger erschienen. Und das Samsung Galaxy S 3  ist ebenfalls schon am Horizont zu erkennen. Jetzt legt Samsung laut englischsprachiger Website Sammyhub noch eine weitere Reinkarnation des originalen Samsung Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Telekommunikation: Apps und Spiele: Datengierige Programme erkennen – Digital – Augsburger Allgemeine

Sie wollen doch nur spielen: Aber bei so mancher App räumt der Nutzer dem Programm Rechte ein, von denen er nichts weiß. Und schon werden Daten über ihn gesammelt, ohne dass ihm das klar ist. Leichtsinn ist hier nicht angesagt, eher genaues Hinsehen.

Beim Herunterladen von Apps sollte man nicht leichtsinnig sein. (Foto: Bodo Marks) dpa

Besitzer eines Tablets oder Smartphones müssen aufpassen, Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Sony Xperia Konzept – vielleicht sehen so die späteren Sony Smartphones aus – TechFokus

Tweet
Bei  Androidadvices hat man ein, meiner Meinung nach, sehr interessantes Konzept über spätere Android Smartphones von Sony entwickelt. Wie man gut erkennen kann, richtet sichd er Fokus auf den Touchscreen. Sprich: es gibt keine Tasten, um z.B. auf den Homescreen zu bekommen, man nutzt einfach die Buttons in späteren Android Versionen (wie beim Galaxy Nexus). Die Form ähnelt den derzeit erhältlichen Xperia Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

SAMSUNG STELLT SMARTPHONE MIT GEFÜHLSERKENNUNG VOR

12.01.12 | 11:13 Uhr

Der Unterhaltungselektronikhersteller Samsung hat mit dem Smartphone Galaxy S II einen Prototypen entwickelt, der Emotionen erkennen kann. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Netzwelt-Ticker: Apple patentiert Sicherheitssystem mit Gesichtserkennung

Apple patentiert Sicherheitssystem mit Gesichtserkennung
Von Carolin Neumann

DPA
iPhone 4s: Apple patentiert Sicherheitssystem mit Gesichtserkennung

Bewegungsmelder und Gesichtserkennung: Die Frontkamera des iPhones würde zum Sicherheitsstandard, wenn Apple ein neues Patent verwirklicht. Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Test: Günstige Smartphones unter 200 Euro – COMPUTER BILD

Nicht jeder kann oder will mehrere Hundert Euro für ein Premium-Smartphone ausgeben. Günstige Alternativen unter 200 Euro mit mobilem Internetzugriff per WLAN und UMTS, Tausenden von Apps und Gratis-Navigation finden Sie hier.

Große Touchscreens, Kamera- und Videofunktionen, schnelles Internet, Chat-Clients und die Einbindung von sozialen Netzwerken wie Facebook Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Android Market: Update für Google Übersetzer veröffentlicht

Nachdem Google seiner Übersetzungs-App Google Übersetzer für Android kontinuierlich neue Sprachen hinzugefügt hat, ist nun erneut eine neue Version im Android Market erschienen. Die aktuelle Version 2.3 ist nun auch in der Lage, verschiedene Handschriften zu erkennen, dazu gehören Japanisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch und Spanisch. Besonders interessant ist dies sicherlich Quelle: Teltarif… [weiterlesen]