Pixeldichte deutlich über aktueller Gerätegeneration – 440 PPI bei 5 Zoll GrößeIn den vergangenen Jahren haben Smartphone-Displays eine rasante Entwicklung genommen: Waren vor nicht all zu langer Zeit noch Auflösungen von 320×480 Pixel Gang und Gäbe ist man mittlerweile bei 720p-Displays angelangt – also Bildschirmen mit einer Auflösung von 720×1280 Pixel. Selbst bei sehr großen Bildschirmen – wie jenen von Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
BlackBerry enthüllt neues Betriebssystem
Der kanadische BlackBerry-Hersteller Research in Motion (RIM) hat eine Vorabversion seines neuen Handy-Betriebssystems «BlackBerry 10» vorgestellt. Blackberry 10 hat mit der alten Plattform nichts gemein und kommt mit einer völlig neuen Benutzeroberfläche daher.
Der deutsche Chef Thorsten Heins präsentierte an der BlackBerry World Conference in Orlando im US-Staat Florida einige Funktionen der neuen Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
In Zahlen: Smartphones und Betriebssysteme im Q1 2012
Hätte das Nokia N9 den finnischen Konzern aus der Smartphone-Krise retten können?
Das erste Quartal dieses Jahres ist vorbei und seit Anfang 2011 hat sich eine Menge im Smartphone-Markt getan. Für einige Unternehmen ist diese Entwicklung positiv, für andere fatal.
Tomi Ahonen hat auf seinem Blog eine Bewertung zu den einzelnen Unternehmen und Smartphone-Systemen veröffentlicht und die Daten der Marktforschungsunternehmen Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Am Kiosk: Neues Sonderheft “iX Developer App-Entwicklung”
Ab sofort gibt es das neue Sonderheft iX Developer App-Entwicklung auch als gedruckte Version am Kiosk. Auf 156 Seiten vermittelt das von heise Developer zusammengestellte Magazin alle wichtigen Grundlagen, um Entwickler für den Einstieg in die App-Entwicklung fit zu machen. Bereits seit wenigen Tagen ist die Ausgabe auch als PDF (auch für Android) und für Nutzer der iX-App auf dem iPad verfügbar.
Das Magazin Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
BKA-Experten scheitern mit Entwicklung eines Staatstrojaners
Experten des Bundeskriminalamtes (BKA) ist es bislang noch immer nicht gelungen, eine rechtskonforme Software zu entwickeln, mit der verschlüsselte E-Mails und Internet-Telefondienste wie Skype überwacht werden können. Das berichtet das Magazin Der Spiegel. Ein solches Programm wird von staatlichen Ermittlern als versteckter Anhang einer E-Mail auf den Rechner eines Verdächtigen geschmuggelt und deshalb Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Bundestrojaner: Deutsche Behörden scheitern an Entwicklung – Netzpolitik – derStandard.at › Web
Überwachungssoftware überfordert Experten des BundeskriminalamtsDie Entwicklung einer eigenen Überwachungssoftware für verschlüsselte E-Mails und Internet-Telefondienste scheint das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) zu überfordern. Einem Bericht von Spiegel Online zufolge musste das BKA gegenüber Vertretern aus Bund und Ländern erhebliche Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Bundestrojaners Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
“Spiegel”: Experten des Bundeskriminalamts scheitern an der Entwicklung eines Staatstrojaners | all-in.de – das Allgäu online!
Experten des Bundeskriminalamtes (BKA) scheitern nach Informationen des Nachrichtenmagazins Der Spiegel bislang an der Entwicklung einer Software, mit der verschlüsselte E-Mails und Internet-Telefondienste wie Skype überwacht werden können.
Ein solches Programm wird in der Regel als versteckter Anhang einer E-Mail auf den Rechner eines Verdächtigen geschmuggelt und deshalb auch Staatstrojaner genannt. Quelle: all-in.de… [weiterlesen]
“Shear Input”: Neue Bediengesten durch beweglichen Touchscreen
Schnellere Prozessoren, längere Akkulaufzeiten, mehr Speicherplatz – die Leistungsfähigkeit der Touchscreen-Geräte wie etwa Smartphones oder Tablets steigt stetig an. Im Rahmen des neuen Shear Input-Konzeptes der Forscher der Carnegie Mellon University wird nun auch dem Touchscreen Beachtung geschenkt. Durch bessere Druckempfindlichkeit und Bewegungserkennung sollen am Bildschirm unter anderem neue Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
OpenDESIGN will Hersteller Features auf CustomROMs bringen anDROID NEWS & TV
Viele die sich Custom ROMs auf ihre Geräte flashen machen das meistens aus einem Grund: Die Hersteller ROM ist einfach nur vollgestopft mit Apps und anderem Zeugs, das nicht benötigt wird und das Gerät nur ausbremst. Hin und wieder geht das allerdings auch einher mit dem Verlust von bestimmten Features der Hersteller ROM gegenüber der Custom ROM, doch das soll nach dem Willen von OpenDESIGN ein Problem der Vergangenheit Quelle: Android TV… [weiterlesen]
LG: Weiterhin Entwicklung von Windows Phone-Geräten
LG wird weiterhin Windows Phone-Geräte herstellen.
LG Electronics widerspricht nun Gerüchten, nach denen das Unternehmen die Entwicklung und Produktion von Windows Phone-Smartphones einstellen will.
In der letzten Zeit gab es Gerüchte, dass der Elektronik-Hersteller LG Electronics die Entwicklung, Verbreitung und Produktion von Smartphones mit dem nicht ganz so erfolgreichen Betriebssystem Windows Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]