Tweet
Die Neue Revoultion im mobilen Geschäft hat Apple mit der Einführung des App Stores eingefügt. Zwar ist Microsoft schon viel länger im mobilen Bereich tätig, aber bisher haben sie nicht viel für die Entwickler getan und haben langsam den Fehler verstanden. Zusammen mit Nokia haben sie der Aalto Universtität in Finnland je 12 Millionen US Dollar zur Verfügung gestellt. Damit soll der AppCampus gegründet werden, Quelle: Techfokus… [weiterlesen]
Microsoft und Nokia geben 24 Millionen zur Motivation von Apps Entwicklern aus | TechFokus
Microsoft und Nokia locken App-Entwickler für Windows Phone
Microsoft und Nokia haben eine gemeinsame Initiative angekündigt, mit der sie die Entwicklung von Anwendungen für Microsofts mobiles Betriebssystem Windows Phone weiter vorantreiben wollen. Beide Konzerne werfen dafür je 9 Millionen Euro in den Topf, die es Entwicklern schmackhaft machen sollen, für die Mobilplattform Apps zu schreiben.
Die AppCampus genannte und über drei Jahre gehende Initiative soll Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Telekommunikation: Millionen-Topf soll App-Entwickler anlocken – Digital – Augsburger Allgemeine
Microsoft und Nokia wollen die Entwicklung von Anwendungen für die Smartphone-Plattform Windows Phone in Schwung bringen. Mit einem 18 Millionen Euro schweren Programm wollen sie Entwicklern schmackhafter machen, für Microsofts Plattform Apps zu programmieren.
Über den App Campus sollen ab kommenden Mai innovative Entwicklungen auf dem neuen mobilen Ökosystem gefördert werden, teilten die Unternehmen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Android-Fragmentierung dämpft Entwicklerinteresse
In ihrer vierteljährlichen Umfrage haben Appcelerator und IDC sich erneut bei Entwicklern mobiler Anwendungen nach deren Vorlieben erkundigt. Die Frage, ob sie sehr interessiert an der Entwicklung für Android seien, bejahten das zweite Mal in Folge weniger Programmierer. Befragt wurden knapp 2200 Entwickler.
Während Apples iOS beim Entwicklerinteresse weiterhin ganz oben steht, muss Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Google Wallet: Google zwingt Entwicklern hauseigenen Bezahldienst auf
Google zwingt Entwicklern hauseigenen Bezahldienst auf
DPA
Handy-Bezahlsystem Google Wallet: Drückermethoden in Mountain View?
Google will die Konkurrenz anderer Bezahlsysteme nicht dulden. Entwickler von Apps werden aufgefordert, nur noch den Dienst Google Wallet zur Zahlungsabwicklung Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
GDC: Metro-Spiele für Windows 8
Windows 8 erlaubt nur langsamere asynchrone Multiplayer-Spiele mit Windows Phone 7 und Xbox 360.
Bild: Microsoft
Auf der Game Developers Conference in San Francisco hat Microsoft den Spiele-Entwicklern seine Konzepte für die neuen Spiele-Apps im Metro-Design für Windows 8 vorgestellt. Als größtes Problem für Microsofts neues Betriebssystem dürfte sich dabei die wachsende Fragmentierung Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Apple: 25 Milliarden Downloads im iOS-App-Store
05. Mär 2012 15:00 Uhr – sw
Die Zahl der Downloads im iOS-App-Store (Partnerlink) hat die Marke von 25 Milliarden geknackt. Das gab Apple heute bekannt. Die fünfundzwanzigmilliardste App (Wo ist mein Wasser?) wurde von Chunli Fu aus Qingdao, China, heruntergeladen. Chunli Fu erhält von Apple einen iTunes-Geschenkgutschein im Wert von 10.000 Dollar.
Wir möchten unseren Kunden und Entwicklern danken, dass Quelle: MacGadget… [weiterlesen]
Apptopia – Eine neue Plattform für Entwickler, um Apps inklusive Rechten komplett zu verkaufen MobiNubi
Bislang gibt es eines, was Entwicklern mobiler Anwendungen und Spielen noch gefehlt hat. Eine Möglichkeit, den Quellcode und die Rechte an einer App komplett zu verkaufen, sodass ein anderes Studio die Arbeit daran fortführen kann. Die neu gelaunchte Website Apptopia.com will eben diesen Service anbieten; doch aktuell befindet sich die Internetseite noch in der Beta Phase.
Nachdem sich ein Entwickler angemeldet Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]