Der Softwarekonzern Microsoft hat vor der US-Handelsbehörde International Trade Commission (ITC) ein Importverbot für einige Android-Smartphones von Motorola erwirkt. Zwar erkannte die Bundesbehörde nur die Verletzung eines Patens an, obwohl Microsoft insgesamt neun Verstöße meldete. Dennoch reicht das Urteil, um Motorola formal den Import der entsprechenden Geräte zu untersagen. Das letzte Wort hat Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Microsoft erwirkt Importverbot für Motorola-Geräte
Mozilla Marketplace startet ohne Linux-Unterstützung
Wie schon Ende letzten Jahres angekündigt plant Mozilla einen eigenen App-Store mit der Bezeichnung Mozilla Marketplace. Höchstwahrscheinlich findet die offizielle Eröffnung unter Ausschluss von Linux statt, sofern sich nicht in Kürze genügend aktive Entwickler mit entsprechenden Linux-Kenntnissen finden.
Von
Thomas Drilling
Mozillas Marketplace hat am 29. Februar offiziell für Entwickler eröffnet, Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]
Über den Tellerrand: Flatrates in Frankreich ab 2 Euro
Deutschland ist im Bereich der Mobilfunkkosten im Vergleich mit unseren Nachbarn immer noch eher teuer. In Österreich beispielsweise gibt es Gespräche und SMS für deutlich unter 5 Cent pro Minute und SMS und auch das mobile Internet ist vergleichsweise günstig. Auch in Frankreich gibt es Telekommunikationsangebote, die deutlich günstiger sind, als vergleichbare Angebot in Deutschland.
So hatte erst vor kurzer Quelle: Prepaid Vergleich… [weiterlesen]
Test: Android-Smartphone HTC Sensation XL mit Beats Audio
Mit dem HTC Sensation XL hat der Hersteller aus Taiwan ein Android-Smartphone im Angebot, dass sich durch die Verwendung der Beats-Audio-Technologie und den Verkauf im Paket mit einem entsprechenden Kopfhörer vor allem an eine spezielle Zielgruppe wendet: die Musikliebhaber. Dabei versucht HTC, vor allem die jugendliche Käuferschicht anztusprechen, bei denen die Beats-Kopfhörer sehr beliebt sind. Aber auch Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Apple startet neue Offensive vor Gericht gegen Samsung
New York (Reuters) – Der US-Computerkonzern Apple geht nun auch gegen den Verkauf der neuen Smartphones Galaxy Nexus des südkoreanischen Rivalen Samsung Electronics gerichtlich vor.
Apple reichte einen entsprechenden Antrag bei einem Gericht im kalifornischen San Jose ein. Zur Begründung hieß es, Samsung verletze mit dem Handy Patente von Apple bei Produkteigenschaften, die die Kunden von den Geräten erwarteten. Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Oberlandesgericht Düsseldorf: Samsung darf Galaxy Tab in Deutschland nicht verkaufen – Digital – Augsburger Allgemeine
Samsung darf in Deutschland weder den Tablet-PC Galaxy Tab 10.1 noch den Galaxy Tab 8.9 vertreiben. Einen entsprechenden Antrag von Apple bestätigte das OLG Düsseldorf.
Samsung und Apple werfen sich gegenseitig in mehreren Ländern Ideenklau bei Smartphones und Tablets vor. Foto: dpa
Im seit Monaten schwelenden Patentstreit hat Apple damit einen weiteren Sieg gegen Samsung erzielt. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]