entfernt

9. April 2025

Werbung mit Android Tablets – Parodien auf Video – TechFokus

Tweet
Kommt ein neues Android Tablet auf den Markt, folgen darauf ein, zwei oder auch mehrere Werbeclips. Wie sooft sind diese meisten doch recht weit von der Realität entfernt oder lauft ihr in der Stadt mit dem Tablet vor eurem Gesicht und Augmented Reality App herum (ich habe bislang auch noch nie jemanden gesehen, der mit Siri quatscht )? Im Netz gibt es einige mehr oder weniger lustige nachsynchronisierte Werbeclips, Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

Google entfernt 27 Schadprogramme aus Android Market

Google hat 27 Malware-Apps aus dem Android Market entfernt, berichten die Sicherheitsexperten von Lookout. Die als beliebte Spiele getarnten Schadprogramme werden aufgrund ihrer Herkunft (Russland) als RuFraud bezeichnet. Bei Installation versenden die betrügerischen Apps SMS an Premium-Nummern.

Die RuFraud-Anwendungen haben es vor allem auf Nutzer in Europa abgesehen. Getarnt waren sie zum einen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Android Market – Google sagt betrügerischen Android-Apps den Kampf an – Androidwelt

Google hat 27 Apps aus seinem Android Market entfernt, die zum Versand teurer Premium-SMS missbraucht wurden.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Android Market: 22 Abzock-Apps entdeckt

22 Abzock-Apps entdeckt

AFP
Intel-Tablet mit Android: Einige Apps wollen nach Hause telefonieren

Sie tarnten sich als harmlose Spiele – und begannen dann, kostenpflichtige SMS zu versenden: Google hat erneut betrügerische Android-Apps aus seinem App-Store entfernt. Vor allem Nutzer in Europa Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Papst schaltete weltgrößten Christbaum per Android-Tablet an – Webmix – derStandard.at › Web

Knopfdruck im Vatikan, Erleuchtung in UmbrienÜber eine Entfernung von rund 230 Kilometern entfernt hat Papst Benedikt XVI. am Mittwoch den größten Christbaum der Welt angezündet. Mit einem Tablet, genau einem Sony Tablet S, schaltete das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche von seiner Residenz im Vatikan aus eine gigantische Lichtinstallation nahe der umbrischen Stadt Gubbio ein. Ich hoffe, dies ist Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Huawei äußert sich zu Carrier-IQ-Software

Die Spionage-Software Carrier IQ ist in Deutschland auf mindestens zwei Geräten installiert: Auf dem Samsung Galaxy Tab mit Android 2.2 und dem Huawei-Smartphone Ideos X3. Der chinesische Hersteller Huawei hat sich nun auf Anfrage von heise mobil zu den auf dem Smartphone gefundenen Dateien geäußert.

Laut Huawei kann es passieren, dass Nutzer einige Dateien einer Carrier-IQ-Installation auf ihren Smartphones Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Android App der Woche: Burger King | Computer-Blog

Mit der offiziellen Burger King App ist es nicht nur möglich, das nächst gelegene Burger King Restaurant ausfindig zu machen, nein, diese App kann auch anzeigen, wie weit die App vom aktuellen Standpunkt entfernt ist und welche Öffnungszeiten die ausgesuchte Filiale hat. Weiterhin gibt es wechselnde Angebote, die in allen teilnehmenden Restaurants von Burger King in Deutschland gültig sind.
Übrigens lässt sich Quelle: Computer Blog.NET… [weiterlesen]

Mobile Fusion – RIM öffnet BlackBerry-Dienste für Android- und iOS-Geräte – Mobile Software & Apps

Research in Motion (RIM) entfernt sich vom BlackBerry-Fokus und will seine Business-Software in Zukunft auch für mobile Endgeräte mit Android- und iOS-Betriebssystem anbieten.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Produktparty geht nach Hinten los: Blackberry Torch / OS 7 Promo-Video zeigt HTC Android-Smartphone

Das Video ist von Blackberry nach bekannt werden des Fauxpas ganz rasch wieder aus dem Internet entfernt worden. Doch wie das eben so ist: Einmal im Netz, verbreiten sich kleine Patzer – auch wenn sie nicht beabsichtigt waren – wie ein Lauffeuer. Das Video steht weiterhin auf Youtube.com bereit.
RIM hat sich bisher noch nicht offiziell zu dem Auftritt des HTC-Smartphones in seinem Blackberry Torch-Promo-Video geäußert. Quelle: Handy Tests… [weiterlesen]