Bereits im Oktober berichteten wir als einer der ersten über ein 8,86mm dünnes Smartphone inkl. Android 4.1 Betriebssystem mit dem Namen OPPO Find 5. Dann folgte am 12. Dezember für das 5 Zoll Smartphone auf dem “The Fifth Element” Event im 798 Art District in Beijing die offizielle Vorstellung.
Leider finden solch durchaus interessante Smartphones oft nicht den Weg nach Europa. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel. Quelle: Android TV… [weiterlesen]
OPPO Find 5 kommt nun doch nach Deutschland | anDROID NEWS & TV
Archos Carbon 97 Tablet für 249 USD angekündigt – TechFokus
Immer mehr Firmen scheinen Carbon als Notebook Element immer spannender zu finden. Archos wird aber zu den ersten gehören die es in einem Tablet PC verwenden. Das Archos Carbon 97 wird dem iPad Konkurrenz machen mit 9,7 Zoll und 1024×768 Pixel Auflösung. Dazu wird ein 1Ghz SingleCore CPU verbaut und 1GB RAM. Frontal und Rückwertige Kamera sowie 16GB interner Speicher, der über MicroSD erweiterbar ist, sind geplant. Quelle: Techfokus… [weiterlesen]
Archos Carbon 97 Tablet für 249 USD angekündigt – TechFokus
Immer mehr Firmen scheinen Carbon als Notebook Element immer spannender zu finden. Archos wird aber zu den ersten gehören die es in einem Tablet PC verwenden. Das Archos Carbon 97 wird dem iPad Konkurrenz machen mit 9,7 Zoll und 1024×768 Pixel Auflösung. Dazu wird ein 1Ghz SingleCore CPU verbaut und 1GB RAM. Frontal und Rückwertige Kamera sowie 16GB interner Speicher, der über MicroSD erweiterbar ist, sind geplant. Quelle: Techfokus… [weiterlesen]
Sony Xperia U im Test: Leistungsstarkes Einsteiger-Smartphone – NETZWELT
Die Schmerzgrenze für Smartphone-Einsteiger liegt zumeist bei einem Kaufpreis um 250 Euro. In dieser Preisklasse mussten sie bislang Abstriche bei der Ausstattung und Leistungsfähigkeit ihres Smartphones hinnehmen. Mit dem Xperia U präsentiert Sony nun aber ein leistungsstarkes Einsteiger-Handy für das selbst GTA 3 kein Problem darstellt und das zudem noch in den Punkten Multimedia und Design glänzen Quelle: Netzwelt… [weiterlesen]
Sven Regener holt zu Rundumschlag gegen Youtube und Downloads aus – Copyrights – derStandard.at › Web
Eine Gesellschaft, die so mit ihren Künstlern umgeht, ist nichts wertSven Regener ist wütend – auf Leute, die illegal Musik downloaden, auf Videoplattformen wie YouTube, die von fremden Inhalten profitieren, und auf jene, die seine Wut nicht ernst nehmen. Das Rumgetrampel darauf, dass wir irgendwie uncool seien, wenn wir darauf beharren, dass wir diese Werke geschaffen haben, ist im Grunde genommen nichts anderes, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]