Android bereitet ErmittlerInnen offenbar mehr Probleme – Apple hilft zumindest in den USA mitMit der weiter rasch wachsenden Verbreitung von Smartphones und der steigenden Zahl an sensiblen Daten, die auf diesen Geräten gespeichert werden, werden diese natürlich auch für Strafverfolgungsbehörden zu einem immer interessanteren Ziel. Ein aktueller Artikel bei CNET widmet sich nun einem internen Polizeidokument, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Wie Behörden Android- und iOS-Sperren auszuhebeln versuchen – IT-Security – derStandard.at › Web
Wie Behörden versuchen iOS- und Android-Sperren auszuhebeln – IT-Security – derStandard.at › Web
Android bereitet ErmittlerInnen offenbar mehr Probleme – Apple hilft zumindest in den USA mitMit der weiter rasch wachsenden Verbreitung von Smartphones und der immer steigenden Zahl an sensiblen Daten, die auf diesen Geräten gespeichert werden, werden diese natürlich auch für Strafverfolgungsbehörden zu einem immer interessanteren Ziel. Ein aktueller Artikel bei CNET widmet sich nun einem internen Polizeidokument, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Datenschützer zufrieden mit Volkszählung Streitpunkt Trojaner
20.03.2012 14:36 Uhr
Von Friedemann Kohler, dpa
Wiesbaden (dpa/lhe) – Was Amtsstellen so alles wissen wollen: Ermäßigte Müllgebühren gibt es nur gegen Geburtsurkunde, das Jobcenter sammelt bei Facebook Infos über Arbeitslose, Urlaubs- und Krankheitsdaten von Landesbediensteten werden zu lange gespeichert. Trotz solcher Fälle zog der hessische Datenschutzbeauftragte Michael Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]