dürften

9. April 2025

Google kürt die besten Android-Apps 2012 – – derStandard.at › Web

Pocket, Pinterest und Pixlr Express in der Auswahl – Auch Expedia und Evernote mit dabeiDie Zahl an Android-Apps ist in den letzten Jahren rasant angewachsen, aktuell dürften es rund 750.000 unterschiedliche Programme sein, die im offiziellen Play Store von Google zur Verfügung stehen. Die Zeiten in denen man schnell mal die neuesten Apps des Tages durchblättern konnte, sind also längst vorbei, im Wust der breiten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Galaxy S III und Galaxy Note II: Samsung arbeitet an Sicherheits-Update

In der letzten Woche dürften viele Galaxy S III- und Galaxy Note II-Besitzer einen großen Schreck erlebt haben, als bekannt wurde, dass die Smartphones eine Sicherheitslücke aufweisen, die in deren Exynos 4-Prozessoren begründet ist. Samsung bestätigte gegenüber Android Central, dass das potenzielle Sicherheitsproblem untersucht wird und wies darauf hin, dass die Bedrohung nur dann auftritt, wenn eine Schadsoftware-App Quelle: BGR… [weiterlesen]

Telekommunikation: Studie: 3,3 Milliarden Smartphones bis Ende 2018 – Digital – Augsburger Allgemeine

Der Welt steht ein Smartphone-Boom bevor, der bisherige Wachstumssprünge weit in den Schatten stellen wird. Bis Ende 2018 werde sich die Zahl der genutzten Smartphones auf 3,3 Milliarden verdreifachen, prognostizierte der weltgrößte Telekom-Ausrüster Ericsson in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie.

Ein Samsung Galaxy S III Smartphone auf der Internationalen Funkausstellung Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

3,3 Milliarden Smartphone-Verträge bis 2018

Der Welt steht ein Smartphone-Boom bevor, der bisherige Wachstumssprünge weit in den Schatten stellen wird. Bis Ende 2018 werde sich die Zahl der genutzten Smartphone-Verträge auf 3,3 Milliarden verdreifachen, prognostizierte der weltgrößte Telekom-Ausrüster Ericsson in einer am Mittwoch veröffentlichten neuen Studie. In Westeuropa und Nordamerika dürften dann praktisch alle Mobiltelefone Internet-Handys Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Sony Mobile Xperia Odin: So sieht es (leider nicht) in Echt aus | anDROID NEWS & TV

Vor einigen Wochen zeigten sich die ersten Vertreter der neuen Xperia-Generation, die der japanische Konzern für das kommende Jahr plant. Mit Codenamen wie Yuga, Dogo und Odin tritt Sony schon vom Codenamen her selbstbewusst auf. Nur eines hat bei den Modellen bisher gefehlt, um unsere Neugier wieder etwas zu befriedigen: Bilder, welche die neuen Modelle zeigen.
Das Xperia Odin könne Sonys nächstes Flaggschiff Quelle: Android TV… [weiterlesen]

• Galaxy Note 2: 3 Millionen verkaufte Geräte in 37 Tagen GIGA

Ja, Samsung weiß, wie man erfolgreich Geräte vermarktet. Und das lässt sich natürlich auch in den Zahlen sehen. Zum Beispiel in den Verkaufszahlen des Samsung Galaxy Note 2, die den südkoreanischen Konzern wirklich mehr als erfreuen dürften.

Es war ein großartiger Start für Samsungs Nachfolger des bereits erfolgreichen ersten Smartlets/Phablets namens Galaxy Note. Denn in nur 37 Tagen wurde Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Newsflash: Windows Phone 8 und neues MeeGo-Smartphone kommen

Ende Oktober will Microsoft sein neues Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 8 vorstellen. Anschließend dürften auch die ersten Geräte mit der Neuentwicklung in den Handel kommen. Im November tritt dann mit MeeGo Sailfish ein weiteres neues OS samt Smartphone auf den Plan. Diese und weitere News behandelt der inside-handy.de-Newsflash-Podcast in dieser Woche.

Ein Revival wird es auch für Alcatel geben: Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

So viel Gift steckt im iPhone

Ob Apple, Motorola oder Samsung: Die Hersteller von Smartphones verwenden laut einer unabhängigen Studie der US-Umweltschutzorganisation HealthyStuff.org weniger giftige Materialien in ihren Produkten als früher.
Trotzdem enthielten alle 36 getesteten Modelle noch gefährliche Stoffe wie Blei, Brom, Chlor, Quecksilber und Kadmium, teilte die Organisation auf der Website Healthystuff.org mit. Dass Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Japan stellt illegale Downloads unter Strafe

Am Montag ist in Japan eine Gesetzesnovelle in Kraft getreten, die für illegales Herunterladen von Musik oder Filmen empfindliche Strafen vorsieht. Auf Download-Sünder warten laut Bericht von Torrentfreak nun Haftstrafen von bis zu 2 Jahren sowie Geldbußenvon bis zu 2 Millionen Yen (derzeit rund 20.000 Euro). Ein abgestuftes Three-Strikes-Warnsystem ist dabei offenbar nicht vorgesehen.
Das Gesetz zielt Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Massenproduktion von Sharps FullHD-Display mit 5″ gestartet | anDROID NEWS & TV

Der technologische Fortschritt in der Mobilfunkbranche ist enorm schnell, sodass etwas nach einem halben Jahr bereits veraltet sein kann. Das gilt auch für Displays und spätestens seit dem iPhone 4 von Apple müssen sich Hersteller über diese äußerst wichtige Komponente definieren lassen. Immerhin ist das Display das Fenster nach draußen des mobilen Geräts und muss überzeugen können.
Dabei ist vor allem der Trend Quelle: Android TV… [weiterlesen]