Berlin (dapd). Der südkoreanische Samsung-Konzern drängt mit Macht in den Markt für Tablet-Computer. Am Mittwochabend präsentierte der inzwischen weltgrößte Handyhersteller am Rande der Elektronikmesse IFA in Berlin sein neues Galaxy Note II. Das Gerät ist etwas größer als herkömmliche Smartphones aber kleiner als ein Tablet-Computer und soll ab Oktober auf den Markt kommen, kündigte Samsung an. Technisch Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Samsung stellt Galaxy Note II vor – Konkurrenz für das iPad – N24.de
Internationale Funkausstellung 2012
Versenden
Konkurrenz für das iPad
Samsung Quelle: N24… [weiterlesen]
Apple vs. Samsung: Richterin drängt zu neuen Gesprächen auf Chefebene
Mitten im bisher größten Patentprozess von Apple und Samsung hat die Richterin die Rivalen zu neuen Verhandlungen aufgerufen. Es ist Zeit für Frieden, sagte die kalifornische Richterin Lucy Koh in der Verhandlung am Mittwoch laut US-Medienberichten. Sie warnte beide Unternehmen vor den Risiken, wenn der Fall von Geschworenen entschieden werde. Die Chefs von Apple und Samsung hatten zuletzt auf Drängen des Gerichts Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Suchmaschinenkonzern drängt auf Tabletmarkt: Google will dem iPad Konkurrenz machen – Digital-News – FOCUS Online – Nachrichten
Nokia wirft günstige Windows Phones auf den Markt
Nokia schwimmen die Felle im Smartphone-Markt zusehends davon: Kurz vor Ostern drängt der finnische Konzern in den USA und China mit günstigen Smartphone-Angeboten auf den Markt, um Apple, Android und Konsorten Marktanteile abzujagen.
Dabei klammert sich Nokia weiterhin an Windows Phone von Microsoft als mobiles Betriebssystem. Laut Informationen der Financial Times wird Nokia das Lumia 900 in Verbindung Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Huawei Ideos X3 bei Lidl für 99,99 Euro (Update) “
Heute erst schreibe ich darüber, dass Huawei mit günstigen Smartphones immer mehr in den Markt drängt und da bewirbt doch Lidl das Huawei Ideos X3 für 99,99 Euro. Das Android-Gerät ist ab dem 01.09. in den Filialen des Discounters zu haben und zählt damit zu einem der günstigsten Einsteigergeräte auf dem Markt.Das Ideos X3 ist mit einem kapazitiven 3,2 Zoll Touchscreen mit HVGA-Auflösung ausgestattet und wird von Quelle: Mobiflip… [weiterlesen]
Die chinesische Tablet-Armada
ZTE PF100
Der chinesische Telekommunikationskonzern ZTE drängt auch mit Tablets auf den europäischen Markt. Der Arbeitsspeicher aller auf dem MWC in Barcelona vorgestellten Tablets umfasst jeweils 1 GByte, der fest verbaute Flash-Speicher 16 GByte. Fotos machen die Geräte mit 5 Megapixel-Kameras. Welche Videoauflösungen und Speicherkarten die Tablets unterstützen, erwähnte der Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Computerfirmen auf dem Bildungsmarkt: Kampf ums Klassenzimmer – SchulSPIEGEL
Kampf ums Klassenzimmer
Aus Berlin und London berichtet Christian Füller
DPA
Privatschüler in Bayern: Digitalisierung des Klassenzimmers
Apple hat seine interaktiven Lehrbücher vorgestellt – der Konzern drängt auf den Bildungsmarkt, ebenso wie seine Konkurrenten. Das Kalkül: Wer seine Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
Computer: Intel stößt auf Smartphones und Tablet-Computer vor – Digital – Augsburger Allgemeine
Chip-Marktführer Intel drängt mit einer neuen Prozessortechnik auf mobile Geräte, um seine führende Stellung auch in einer Post-PC-Ära zu behaupten.
Vorstandschef Paul Otellini stellte am Dienstag auf der Computermesse CES in Las Vegas eine Referenz-Plattform auf der Basis des Google-Systems Android vor, die von Handy-Herstellern für eigene Geräte umgesetzt werden kann.
Als erstes Smartphone auf der Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
INTEL STÖßT AUF SMARTPHONES UND TABLET COMPUTER VOR
11.01.12 | 06:37 Uhr
LAS VEGAS (dpa-AFX) – Chip-Marktführer Intel drängt mit einer neuen Prozessortechnik auf mobile Geräte, um seine führende Stellung auch in einer Post-PC-Ära zu behaupten. Vorstandschef Paul Otellini stellte am Dienstag auf der Computermesse CES in Las Vegas eine Referenz-Plattform auf der Basis des Google-Systems Android vor, die von Handy-Herstellern für eigene Geräte umgesetzt Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]