Download

24. Februar 2025

Fragen & Antworten zu IPv6 http://ots.de/bd8mC Potsdam (ots) – - Querverweis: Ein PDF “Aktuelle Fragen und Antworten zum Internet der neuen Generation (IPv6)” liegt in der digitalen mappe zum Download vor und…

Aktienkurse
Watchlist
Broker
Forum
Blogs
Serie



Berlin: Freitag, den 30. November 2012 Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

So schnell ist das neue 4G-Netz der Swisscom

«So schnell war die Schweiz noch nie», verspricht die Swisscom-Werbung für das am Donnerstag gestartete 4G-Netz. Mit der vierten Mobilfunkgeneration sind auf dem Smartphone Downloads mit bis zu 100 Mbit/Sekunde möglich. Das wäre schnelleres Internet, als die meisten Schweizer zuhause haben. Wir wollten es genau wissen. Darum haben wir mit dem ersten und einzigen 4G-Smartphone der Schweiz, dem HTC One XL, das Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Yoshi Land: Infos zum Spiel – COMPUTER BILD SPIELE

Spiele-Nachschub für die Wii U gesichtet: Auf den Webseiten kanadischer Einzelhändler tauchten erste Informationen zu „Yoshi Land“ auf.

Macht Marios knuddeliger Kumpel schon bald die Wii U unsicher? (Bild: Super Mario Galaxy 2)Dass Nintendo die Zugkraft bewährter Spielehelden nutzt, um die Verkäufe der Wii U anzukurbeln, war zu erwarten. Nun deutet einiges Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Was Sie über das LTE-Netz wissen müssen

Mit der vierten Mobilfunkgeneration (4G) werden Smartphone-Besitzer deutlich schneller im Internet unterwegs sein, als es bislang der Fall war. Theoretisch sind Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100Mbit/s möglich, das ist mehr als doppelt so schnell wie es im 3G-Netz der Fall ist. Der maximale Upload wird mit 10 Mbit/s angegeben. Das Hochladen eines 30 MB grossen Videos dauerte im Test keine halbe Minute.

Orte Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

WebOS zeigt sich als Android-App

Anfang Oktober wurde die erste webOS-Version, die von HP und dem Open webOS Project entwickelt wurde, freigegeben. Die Open-Source-Version des früheren Palm-Betriebssystem steht seitdem für jeden zum Download bereit. Wie die Technikseite Übergizmo nun schreibt, haben es die Entwickler von Phoenix Devices geschafft, webOS auf Android zum laufen zu bringen.

In einem Video zeigt sich webOS auf einem Samsung Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

press1.de/Präsentation: TYPO3 CMS 6.0 – Die Neuerungen | Dow Jones News auf 4investors.de

27.11.2012 –

DJ press1.de/Präsentation: TYPO3 CMS 6.0 – Die Neuerungen

Präsentation: TYPO3 CMS 6.0 – Die Neuerungen

Am 27.11.2012 ist die Version 6.0 des beliebten und markführenden Open
Source Enterprise Content Management Systems TYPO3 erschienen. Der
inoffizielle Claim Back to the Future! ist dabei für TYPO3 CMS 6.0
Programm.
Hauptaugenmerk dieser Major-Version sind dabei die folgenden Aspekte: Quelle: 4investors… [weiterlesen]

Werbeblocker-App AdBlock Plus für Android verfügbar

Seit geraumer Zeit gab es Spekulationen darüber, wann AdBlock Plus als Werbeblocker-App für Android erscheinen wird. Ab sofort steht der Dienst im Google Play Store zum kostenlosen Download bereit. Nach Angaben der Kölner Firma eyeo, die die App entwickelt hat, werden jegliche Werbeeinblendungen, die beim mobilen surfen mit dem Smartphone angezeigt werden, automatisch blockiert.

Allerdings funktioniert Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

• Fab.de jetzt auch mit Android App Download GIGA

Online kann man alles mögliche kaufen. Amazon und Ebay bieten eine sehr gute Grundlage für mobiles shoppping und wurden auch von mir schön öfter genutzt. Mit FAB bekommen wir jetzt eine hübsche Designerstücke-Alternative.

Die App ist stark auf optik ausgelegt, das erkennt man nach wenigen wischen durch den Shop. Die Bilder sind Displayfüllend und die Grafiken hochauflösend. Mit der FAB-App Quelle: GIGA… [weiterlesen]

PayPal QRShopping: Einkaufen mit Smartphone und QR-Code – COMPUTER BILD

Mit PayPal QRShopping, der App für iPhone und Android-Smartphones, tätigen Sie Einkäufe und lassen sich die Ware nach Hause schicken – unabhängig von Ladenöffnungszeiten.

Gratis-App: PayPal QRShopping gibt es für iPhone und Android.Jederzeit shoppenDie Boutique, der Juwelier oder das Bekleidungsgeschäft haben meist nach 18 Uhr geschlossen – zu früh für Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

LTE-Netz von A1 im Test: Schnell, aber nicht überall – Mobilfunker – derStandard.at › Web

4G kann in Wien schon an vielen Orten genutzt werden, für den Massenmarkt eignet es sich jedoch noch nichtSeit 2010 bietet A1 LTE für seine Kunden an. Mit dem Mobilfunkstandard der 4. Generation verspricht das Unternehmen aktuell bis zu 150 Mbit/s im Download und 75 Mbit/s im Upload und verlangt dafür rund 60 Euro im Monat. Der WebStandard hat das LTE-Netz des Marktführers in Wien getestet.

Wie A1 aktuell bekannt gab, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]