Anfang des Jahres geriet Apple ins Visier von Datenschützern, da die iPhone-Geräteerkennung für Werbezwecke genutzt wurde. Damals ruderte der Hersteller zurück. In iOS 6 gibt es jedoch eine ähnliche Funktion – die sich allerdings deaktivieren lässt.
Nachdem Apple es App-Entwicklern im März verboten hatte, die Geräteerkennung des iPhones (UDID, Unique Device Identifier) für Werbezwecke zu verwenden, scheint Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Problematischer Datenschutz bei iPhone und iPad: Apple spioniert Nutzer zu Werbezwecken aus – Apple – FOCUS Online – Nachrichten
EU-Kommissarin sorgt sich um Datenschutz-Standard “Do not Track”
Neelie Kroes, die für die Digitale Agenda zuständige Kommissarin, hat die Verzögerungen und die eingeschlagene Linie zur Standardisierung des Do not Track-Verfahrens (DNT) beim World Wide Web Consortium (W3C) scharf kritisiert. Die Arbeit an der Spezifikation laufe nicht nach Plan, was sie zunehmend besorgt mache, betonte die Niederländerin am Donnerstag. Es sei zu befürchten, dass der Standard zu stark verwässert Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Bundesrat: Umstrittenes Meldegesetz muss nachgebessert werden
Nicht nur Datenschützer und empörte Bürger liefen Sturm gegen den Gesetzentwurf, auch führende Politiker äußerten ihren Unmut. Und zwar nicht nur über das Gesetz, sondern auch über die Art und Weise, wie es durchgewunken worden war. Während des EM-Halbfinalspiels Deutschland-Italien war nur ein kleiner Teil der Bundestagsabgeordneten bei der Verabschiedung des Gesetzes anwesend – von einem Kniefall Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Datenschutz-Probleme bei App-Stores: Verbraucherschützer mahnen Google, Apple und Nokia ab – Handy – FOCUS Online – Nachrichten
Erfassung personenbezogener Daten und mangelndes Widerrufsrecht: Der Verbraucherzentrale Bundesverband mahnt zehn Betreiber von App-Stores ab – darunter sind Apples iTunes und Googles Play-Store für Android.
Die Vertragsbedingungen der führenden Betreiber von App-Stores für Smartphones benachteiligen Kunden nach Ansicht von Verbraucherschützern stark. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Datenschutz: Innenminister will Trojaner-Einsatz bei der Polizei zurück – Nachrichten Bayern – Augsburger Allgemeine
Trotz Kritik will Innenminister Herrmann rasch wieder Trojaner bei den Sicherheitsbehörden einsetzen. Die Methoden seien nicht illegal. Von Henry Stern
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) im bayerischen Landtag.Foto: dpa
Nach der Veröffentlichung eines Prüfberichts des bayerischen Datenschutzbeauftragten Thomas Petri streitet Innenminister Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Hacker veröffentlichen Daten von 450 000 Yahoo!-Nutzern
Yahoo! ist Medienberichten zufolge Opfer eines
Hackerangriffs geworden. Angreifer veröffentlichten die Zugangsdaten
von mehr als 450 000 Nutzern auf einer Website, berichteten mehrere
Medien. Welcher Yahoo!-Dienst betroffen war, ließ sich
zunächst nicht klären – unter den Kontakten waren auch
E-Mail-Adressen anderer Anbieter wie AOL und
Gmail. Yahoo! erklärte
gegenüber der britischen BBC,
den Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Bewegungsprofile in Geodiensten nutzen dem Betreiber
Eine wesentlich genauere Ortung findet über den in Smartphones eingebauten GPS-Sensor statt. In Verbindung mit Diensten wie beispielsweise Google Latitude kann sich der Smartphone-Nutzer dazu entscheiden, seine eigenen Standorte in regelmäßigen Abständen auf Google-Server übertragen zu lassen. Die an einem Tag zurückgelegte Route lässt sich dann auf Google Maps anzeigen. Dafür muss das Smartphone sich Quelle: Teltarif… [weiterlesen]