Controller

18. April 2025

MURATA INTRODUCES WI FI NETWORK CONTROLLER MODULE TO M2M MARKET

14.02.12 | 15:30 Uhr

Murata Wireless Solutions (MWS) today announced the introduction of its SN8200 Wi-Fi Network Controller Module. The SN8200 is a small, low power, self-contained, certified Wi-Fi network controller module that provides simple serial-to-Wi-Fi connectivity to the internet. It is an ideal solution for manufacturers who are looking to add wireless connectivity to home appliances or other Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Gametel: Smartphone-Controller im Praxis-Test

Für mobiles Gaming ist eine schwammige Touch-Steuerung oft der größte Stolperstein. Denn nicht alle Handy-Games sind so auf Smartphone-Bedienung optimiert, wie etwa Angry Birds. Die schwedische Firma Fructis hat sich der Problematik angenommen und unter dem Namen Gametel einen Controller entwickelt, der sowohl Android- als auch iOS-komatibel sein soll. Wir haben das Gamepad für Retrogames und Emulatoren Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Gametel: Smartphone-Controller im Video-Check

Für mobiles Gaming ist eine schwammige Touch-Steuerung oft der größte Stolperstein. Denn nicht alle Handy-Games sind so auf Smartphone-Bedienung optimiert, wie etwa Angry Birds. Die schwedische Firma Fructis hat sich der Problematik angenommen und unter dem Namen Gametel einen Controller entwickelt, der sowohl Android- als auch iOS-komatibel sein soll. Wir haben das Gamepad für Retrogames und Emulatoren Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

CES: 3D-Gaming-Tablet “Wikipad”

Die Firma Wikipad Inc. hat auf der CES ihr gleichnamiges Tablet, das Wikipad, vorgestellt. Dabei handelt es sich nicht etwa um ein Wikipedia-Lesegerät, wie man vermuten könnte, sondern um ein 3D-Tablet, das insbesondere für Spiele ausgelegt ist. Zu diesem Zweck verfügt es über einen ansteckbaren Game-Controller.

Das Wikipad wird mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich ausgeliefert und verfügt über ein 8-Zoll-3D-Display Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Intels Atom-SoC Z2460 für Smartphones

Der Atom Z2460 hat eine Mission: Endlich mit einem x86-Kern gegen die in Smartphones und Tablets allgegenwärtigen ARM-SoCs zu punkten, in denen die CPU-Mikroarchitektur der britischen Entwicklerfirma ARM steckt. Leider hat sich Intel bei der Vorstellung des Atom Z2460 alias Medfield auch in Bezug auf die Informationstiefe der ARM-Konkurrenz angenähert: Die genaue Leistungsaufnahme des System-on-Chip mit Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

heise online | Intels Atom-SoC Z2460 für Smartphones

Der Atom Z2460 hat eine Mission: Endlich mit einem x86-Kern gegen die in Smartphones und Tablets allgegenwärtigen ARM-SoCs zu punkten, in denen die CPU-Mikroarchitektur der britischen Entwicklerfirma ARM steckt. Leider hat sich Intel bei der Vorstellung des Atom Z2460 alias Medfield auch in Bezug auf die Informationstiefe der ARM-Konkurrenz angenähert: Die genaue Leistungsaufnahme des System-on-Chip mit Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Android 4.0: Gamepadunterstützung und HDMI-Ausgabe für Spiele › Allgemein › Android 4.0, Gamepad, HDMI

Wie schon in einer vorherigen News berichtet, bringt die neue
Android-Version 4.0 viele Neuerungen. Wie Google-Entwickler Romain
Guy über Twitter bekannt gab, werden dann auch USB-Gamepads, wie
zum Beispiel, ein X-Box 360-Controller, unterstützt. Nur ein
Adapter von USB auf micro-USB ist notwendig.
Mithilfe des HDMI-Ausgangs, wird dann aus dem Smartphone, wie
dem Galaxy Nexus S, eine Spiele-Konsole, Quelle: Androidhandys24.com… [weiterlesen]

WIKIPAD INC INTRODUCES THE FIRST GLASSES FREE 3D ANDROID TABLET WITH ATTACHABLE VIDEO GAME CONTROLLER AT CES 2012 FIRST GLASSES FREE 3D ANDROID 4 0 TABLET WITH AN ATTACHABLE VIDEO GAME CONTROLLER

10.01.12 | 12:22 Uhr

WikiPad, the first glasses-free 3D Android 4.0 tablet with an attachable video game controller, announces its debut at the Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas from January 10-13th (Booth 14832, Central Hall). Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

iPad und Android-Tablets als vollwertige Spielekonsolen – Games – derStandard.at › Web

60beat GamePad für iOS-Geräte – Smartphones und Tablets zunehmend für Games geeignetDas Unternehmen 60beat bietet einen Spielekontroller für iOS-Geräte an, wie er von klassischen Konsolen wie Xbox und Playstation bekannt ist. Das 60beat GamePad wird über den Kopfhöreranschluss angeschlossen und bringt iPad, iPhone und iPod Touch ein Stück näher an vollwertige Spielekonsolen heran.
Ohne Batterien
Der Controller Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

OnLive unterstützt jetzt Sony Ericssons Xperia Play – Games – derStandard.at › Web

Update der Android-App unterstützt nun die Controller des Spiele-HandysDie Cloud-Gaming-Plattform OnLive hat seiner Android-App ein Update verpasst. Ab sofort werden auch die speziell für Spiele ausgelegten Controller des Xperia Play von Sony Ericsson unterstützt. Damit soll es möglich sein, beinahe alle OnLive-Spiele zu spielen. Auch die neuesten AAA-Titel werden unterstützt.
The Missing Link
Bisher Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]