Öffentliche Computer sind oft ein Sicherheitsrisko. Es ist nicht ausgeschlossen, dass im Hintergrund
Programme laufen, die jede Eingabe auf der Tastatur aufzeichnen und an einen getarnten Empfänger schicken.
Dieser könnte die Daten dann missbrauchen. Ein Blick in das Bankkonto sollte also in jedem Fall
an öffentlichen Rechnern vermieden werden. Google zeigt mit Google Sesame aber nun eine
Lösung, wie der Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Google: Sicherer Mail-Login im Browser über das Handy
Microsoft kassiert Android-Patentgebühren von LG
Microsoft hat ein Patentabkommen mit LG geschlossen, das die Verwendung von Softwarepatenten in Android- und Chrome-OS-Geräten von LG abdeckt.
Von
Hans-Joachim Baader
Wie Microsoft meldet, wurde ein Patentabkommen mit LG unterzeichnet, das dem Hersteller LG die Nutzung von Microsoft-Patenten in Tablet-Rechnern, Smartphones und anderen Geräten erlaubt, die mit Android oder Chrome OS ausgeliefert Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]
Android: Microsoft und LG schließen Patentabkommen
Microsoft hat die Unterzeichnung eines Patentabkommens mit LG bekannt gegeben. Dabei geht es den Angaben zufolge um Patente, die LG in seinen Smartphones, Tablets und anderen Geräten aus der Unterhaltungselektronik nutzt – neben Android nennt Microsoft auch Chrome-OS als verwendetes Betriebssystem. Über die Höhe der Lizenzzahlungen machten die Unternehmen keine Angaben.
LG ist nach Angaben von Microsoft Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Chrome 18: Google veröffentlicht erste Entwickler-Version – COMPUTER BILD
Google hält die Konkurrenz mit seinem Chrome-Browser nicht nur in Sachen Tempo in Schach: Der Internet-Riese gewährt nun auch erste Einblicke in die Entwicklung der mittlerweile achtzehnten Version des Web-Browsers und stellt Entwicklern eine Version zur Verfügung.
Chrome 18: Erste Entwicklerversion.Es geht Schlag auf Schlag: Nach der Veröffentlichung der Beta-Version Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Sponsor-Skandal: Google verletzt eigene Werberichtlinien – COMPUTER BILD
Nachdem US-Newsseiten berichteten, Google verletze seine eigenen Werberichtlinien durch bezahlte Links, bestrafte das Unternehmen sich selbst: Der Chrome-Download erscheint nicht mehr prominent in den Suchergebnissen.
Der Screenshot von Searchengine Land zeigt einen direkten Link aus einem von Google gesponserten Blogeintrag zu Chrome.„This post is sponsored Quelle: Computerbild… [weiterlesen]