Nicht nur Datenschützer und empörte Bürger liefen Sturm gegen den Gesetzentwurf, auch führende Politiker äußerten ihren Unmut. Und zwar nicht nur über das Gesetz, sondern auch über die Art und Weise, wie es durchgewunken worden war. Während des EM-Halbfinalspiels Deutschland-Italien war nur ein kleiner Teil der Bundestagsabgeordneten bei der Verabschiedung des Gesetzes anwesend – von einem Kniefall Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Härtere Gangart gegen Internet-Piraten gefordert
Schweizer Organisationen aus der Film-, Musik-, Buch- und Medienwelt haben sich zu einer Allianz gegen «Internet-Piraterie» zusammengeschlossen. Gemeinsam fordern sie vom Bundesrat eine härtere Gangart gegen die aus ihrer Sicht unerlaubte Nutzung von Werken über das Internet.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Kritik an der Download-Arbeitsgruppe
Mit der Einsetzung einer Arbeitsgruppe zum Urheberrecht hat Jusitzministerin Simonetta Sommaruga ein heisses Eisen angefasst. Nachdem am Mittwoch die Einladungen an die betroffenen Verbände gingen, wird bereits am Freitag Kritik laut am Auftrag des Gremiums. Die Allianz gegen Internet-Piraterie, in der Kulturschaffende und Produzenten vereint sind, ist zwar froh, dass der Bundesrat von der früheren Haltung Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Bundesrat will Download-Gebühr prüfen
Im Streit um kostenlose Downloads von Musik und Filmen sind die Fronten verhärtet. Während Produktionsfirmen nach schärferen Mitteln rufen, wehren sich Internetnutzer gegen Eingriffe. Nun verlagert sich die Diskussion auf die politische Ebene. Der Bundesrat hat sich bereit erklärt, in einem Bericht mögliche Formen der Entschädigung aufzuzeigen. Das schreibt er in seiner am Montag publizierten Antwort auf Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Der Bund hat ein Herz für Musik-Downloader
Jede dritte Person über 15 Jahre lädt in der Schweiz Musik, Filme und Spiele aus dem Internet herunter, ohne dafür zu bezahlen. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht, den der Bundesrat am Mittwoch verabschiedet hat und zahlreiche Online-Medien unreflektiert verbreitet haben. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Piratenpartei zu Download-Gebühr bereit
Die Kulturschaffenden sind unzufrieden mit der rechtlichen Situation in der Schweiz, die Gratis-Downloads zulässt – und damit, dass der Bundesrat nichts dagegen unternehmen will. Dies wollen Parlamentarier aus allen grossen Parteien ändern und unterstützen ein entsprechendes Postulat des grünen Nationalrats Balthasar Glättli. Doch über Varianten für ein neues Vergütungsmodell herrscht Ratlosigkeit. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Streit um Benzinpreisbremse gewinnt an Fahrt
Soll der Staat die Benzinpreise regulieren oder hat er bei der Preisfindung an der Zapfsäule nichts zu suchen? Aus den Ländern kommen Rufe nach einer Benzinpreisbremse. Umweltminister und Wirtschaftsminister sind uneins. Und auch die Mineralölbranche mischt sich ein.Von Anja Günther, NDR, ARD-Hauptstadtstudio1,70 Euro und mehr kostet derzeit der Liter Superbenzin. Das verärgert die Autofahrer und animiert Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Härtere Gangart gegen Internet-Piraten gefordert – Webpage
Schweizer Organisationen aus der Film-, Musik-, Buch- und Medienwelt haben sich zu einer Allianz gegen «Internet-Piraterie» zusammengeschlossen. Gemeinsam fordern sie vom Bundesrat eine härtere Gangart gegen die aus ihrer Sicht unerlaubte Nutzung von Werken über das Internet.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Den Downloadern soll es an den Kragen gehen – Webpage
Schweizer Organisationen aus der Film-, Musik-, Buch- und Medienwelt haben sich zu einer Allianz gegen «Internet-Piraterie» zusammengeschlossen. Gemeinsam fordern sie vom Bundesrat eine härtere Gangart gegen die aus ihrer Sicht unerlaubte Nutzung von Werken über das Internet.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Die Schweiz – ein Land von Gratis-Downloadern – Webpage
Wer in der Schweiz urheberrechtlich geschützte Musik, Filme, Software oder Ähnliches zum privaten Gebrauch aus dem Internet herunterlädt, macht sich nicht strafbar. Diese hierzulande verbreitete, wenngleich nicht unbestrittene, Rechtsauffassung hat der Bundesrat vor einer Woche bestätigt.
Die Eckdaten der Umfrage
Die Umfrage von 20 Minuten Online war vom 01. Dezember bis 07. Dezember aufgeschalten. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]