Das Bundeskriminalamt (BKA) ist bisher mit seinen Versuchen gescheitert, eine Software zum Überwachen verschlüsselter E-Mails und IP-Telefonate zu entwickeln. Das berichtete das Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Die Experten seien mit dem Staatstrojaner überfordert, habe das BKA gegenüber Vertretern von Bund und Ländern einräumen müssen. Derzeit könnten Verdächtige wohl weiterhin abhörsicher über das Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Cyber-Grooming : Einfacher Zugriff auf fremdes Handy möglich > Kleine Zeitung
Bundeskriminalamt warnt vor sorglosem Umgang mit internetfähigen Handys. Betroffen sind vor allem Jugendliche.Foto © Eder Große Wellen schlägt der Fall einer elfjährigen Oststeirerin, die über ihr Smartphone von einem unbekannten Täter beobachtet worden sein soll. Wie die Kleine Zeitung exklusiv berichtete, bekam die Schülerin Kurznachrichten, in denen sie auf ihre Kleidung oder Aktivitäten, denen sie Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Innenminister einig: BKA wird neue Staatstrojaner-Zentrale
BKA wird neue Staatstrojaner-Zentrale
DPA
Bundeskriminalamts in Wiesbaden (Archivfoto): Neues Trojaner-Zentrum
Einheitliche Standards für Überwachungssoftware: Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, beim Bundeskriminalamt ein Zentrum für Staatstrojaner einzurichten. Zunächst geht es um Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]