Bücher

24. April 2025

Google startet E-Book-Verkauf in Deutschland

Der Internetkonzern Google bietet ab sofort auch in Deutschland Bücher über Google Play an. Wie das Unternehmen in seinem Blog mitteilt, stehen dank der Kooperation mit großen Verlagen wie Blanvalet, Heyne und Bastei Lübbe bereits rund 300.000 E-Books zum Herunterladen zur Verfügung. Damit ist hierzulande neben Android-Apps das zweite von vier Inhaltsangeboten verfügbar – fehlen noch die etwa in den USA zugänglichen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Nokia Reading: Lese-App bringt E-Books auf Windows Phones

Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat für seine Lumia-Reihe eine neue App namens Nokia Reading herausgebracht. Dabei handelt es sich um eine E-Book-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, auf dem Windows Phone Bücher zu lesen. Nokia Reading wird in den kommenden Wochen Schritt für Schritt für die Modelle Nokia Lumia 900, 800, 710 und 610 zur Verfügung stehen. Die Veröffent­lichung der Lese-App im Windows Phone Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Skoobe: eBook-Flatrate im Test – COMPUTER BILD

Leihbücherei für eBooks: „Skoobe“ bietet gegen eine geringe Monatsgebühr digitalen Lesespaß ohne Ende. COMPUTER BILD probierte den Service aus. Das Angebot überzeugt, wenngleich der Nutzer ein paar Einschränkungen in Kauf nehmen muss.

Skoobe bietet eine attraktive eBook-Flatrate für Lesehungrige.Was ist Skoobe?eBooks liegen voll im Trend; ihr Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

USA: E-Books machen Lesen beliebter

Durchschnittlich 24 Bücher verschlingen Leser von E-Books pro Jahr – deutlich mehr als die 15 Titel jener Leser, die nur die herkömmliche Papiervariante verwenden. Jeder dritte E-Book-Nutzer gibt zudem an, seit Beginn der E-Book-Ära insgesamt mehr und zudem auch öfter als zuvor zu lesen.E-Books haben es in den USA eindeutig aus der Nische geschafft: Jeder fünfte erwachsene Amerikaner las 2011 ein E-Book, 28 Prozent Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

E-Books: Amazon könnte Buchpreisbindung zu Fall bringen

Lange Jahre schätzten Verlage Amazon als Partner. Doch jetzt wildert der Onlinehändler in ihrem Stammgeschäft die Nerven liegen blank.

Was hatte sich die junge Frau die Hacken wund gerannt! Schon als Jugendliche hatte Emily Bold Liebesromane verschlungen und tief in sich den Wunsch verspürt, selbst zur Feder zu greifen und Bücher zu schreiben. Doch es sollte dauern, bis ihre Geschichten den Weg zu ihren Fans Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

International Android Market raus, Google Play rein

Der Android Market mit dem Google mobile Anwendungen und andere digitale Inhalte verteilt, soll zum neuen Google Play Store umgestaltet werden. Google will so im Markt für digitale Musik, Videos, Spiele, Anwendungen und Bücher in direkte Konkurrenz zu Apple und Amazon treten.

Google Play wurde am Dienstag im Internet vorgestellt; es wird noch in dieser Woche für Nutzer zugänglich, die es dann mit ihren Android Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Google Play: ein Dienst für alles

Google lässt seine Dienste Android Market, Google Music und den Google eBookstore in dem neu ins Leben gerufene Angebot Google Play aufgehen. Google Play ermöglicht es Anwendern, ihre erworbenen Audiostücke, Videos, Bücher und Apps in der Cloud zu lagern und über eine Vielzahl von Geräten synchrisiert verfügbar zu haben.
Von
Falko Benthin

Google
Google Play Logo

Der cloudbasierte Dienst Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

Statt Android Market nun Google Play: Google macht iTunes und Amazon Konkurrenz – Google – FOCUS Online Mobile – Nachrichten

Google will seine Onlineshops für Unterhaltung zusammenlegen und damit Apples iTunes angreifen. Auf Google Play werden bald Smartphone- und Tabletprogramme, Spiele, Musik, Filme und Bücher zu haben sein. Deutsche Nutzer haben jedoch vorerst das Nachsehen.
Der einheitliche neue Marktplatz heißt Google Play, wie der Konzern mitteilte. Play werde damit die neue Anlaufstelle für Unterhaltung im Internet. Die Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Google Play: Der neue Android-Shop für Apps, Musik und eBooks – COMPUTER BILD

Aus für den Android Market: Google bündelt seine Angebote künftig über die Plattform „Google Play“. In dem Online-Shop finden Android-Nutzer ab sofort Apps, Musik, Bücher und Filme – inklusive Gratis-Speicherplatz.

Macht Google endlich den Schritt ins Cloud-Geschäft?Google startet mit dem neuen Dienst nicht nur ein Online-Kaufhaus. Google Play bietet auch die Möglichkeit, Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Statt Android Market nun Google Play: Google macht iTunes und Amazon Konkurrenz – Google – FOCUS Online – Nachrichten

Google will seine Onlineshops für Unterhaltung zusammenlegen und damit Apples iTunes angreifen. Auf Google Play werden bald Smartphone- und Tabletprogramme, Spiele, Musik, Filme und Bücher zu haben sein. Deutsche Nutzer haben jedoch vorerst das Nachsehen.
[weiterlesen]