Zum Ausführen von Android-Apps ist künftig vielleicht kein Smartphone oder Tablet mehr nötig: Auf der Plattform AppSurfer lassen sich Android-Apps von ihren Entwicklern kostenlos als Stream bereitstellen. User können die Online-Versionen der Programme anschließend direkt im Browser starten. Dabei wird die hochgeladene Android-App unverändert abgespielt und kann per Maus in vollem Umfang bedient werden. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Die Zukunft von Google Chrome – Zusammenführung der Plattformen | anDROID NEWS & TV
Google ist eigentlich eine Internet-Suchmaschine gewesen, hat sich aber erfolgreich in anderen Nischen breitmachen können. Zum Beispiel in der Online-Werbung, der Mobilfunkbranche in Form des mobilen Betriebssystems Android und im Bereich der Internetbrowser. Googles Chrome hat sich mittlerweile einen festen Platz knapp hinter Firefox sichern können.
Damit das möglichst so bleibt und im Idealfall noch Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Internet: Googles große Wetten – Netzökonomie-Blog – FOCUS Online – Nachrichten
Der Internetkonzern investiert viel Geld in Technologien, die manchmal Jahre bis zur Marktreife benötigen. Spracherkennung oder das selbstfahrende Auto gehören zu diesen großen Wetten von Google. Ein Besuch am Firmensitz in Mountain View.
Computer brauchen keine Programme. Handynutzer benötigen keine Apps. Eine Suchmaschine liefert Antworten. Und ein Stück Software kann besser Auto fahren als ein Mensch. Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Motorola RAZR i – Test
Intels Atom-Prozessor im RAZR i arbeitet zwar nur mit einem Kern, taktet aber immerhin mit 2 GHz und wird von 1 GByte Arbeitsspeicher unterstützt. Wie von Notebooks mit x86-Architektur gewohnt, kann die CPU dank Hyper-Threading mehrere Aufgabenstränge gleichzeitig bewältigen. Vor Smartphones mit ARM-Prozessoren braucht sich das Atombetriebene RAZR i mit seiner speziell angepassten Android-4-Version leistungsmäßig Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Mozilla gibt Firefox 17 für ARMv6-Prozessoren frei
Bislang benötigte man mindestens einen ARMv7-Prozessor um den mobilen Firefox auf einem Android-Betriebssystem zu nutzen. Die neue Version des Firefox unterstützt auch ältere Smartphones.
AnzeigeFirefox 17, welcher heute offiziell eingeführt wurde, unterstützt nun auch die ARMv6-Architektur, was es Besitzern von älteren Smartphones ermöglicht auf den alternativen Browser zurückzugreifen. Bislang Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Firefox 17 für Android erschienen
Die neue Version von Firefox unterstützt jetzt auch ARMv6-Prozessoren und läuft damit auf Millionen weiterer Mobiltelefone.
Von
Hans-Joachim Baader
Google
Firefox 17 für Android
Lief Firefox bisher nur auf Geräten mit ARMv7-Prozessoren mit Android 2.2 oder neuer, so unterstützt die neue Version des freien Webbrowsers jetzt auch Mobiltelefone mit ARMv6-Prozessoren. Dazu zählen Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]
Google startet Google Music auch in Deutschland
Seit heute gibt es in Deutschland im Google Play Store auch die Kategorie Music.
Neben dem Verkaufsstart des Nexus 4 und Nexus 10 und der Auslieferung der ersten Android 4.2-Updates startet Google heute in Deutschland auch den eigenen Musik-Dienst und -Laden Google Music als Teil des Google Play Store.
Ähnlich wie das Konzept des iTunes Store, ist es bei Google Music möglich, Musiklieder und -Alben einzukaufen. Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Mozillas Jahresbericht für 2011 verbreitet Optimismus
Die Mozilla Foundation hat laut ihrem jetzt veröffentlichten und von der US-Finanzbehörde IRS abgesegneten Finanzbericht im Jahr 2011 einen Umsatz von 163 Millionen US-Dollar erzielt.
Von
Ferdinand Thommes
Mozilla
Firefox OS, früher Boot to Gecko
Das ist laut dem Geschäftsbericht (PDF) eine Steigerung um fast 33 Prozent gegenüber 2010, das mit 123 Millionen US-Dollar Umsatz abschloss. Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]