Kostenfallen, Datenklau, sinnlose Funktionen – in den App-Stores von Android, iOS und Windows wimmelt es vor Abzockern. Doch Sie können sich schützen.
Wenn eine Security-App nur sich selbst und ein paar Fotodateien prüft, nicht aber andere Apps, ist sie relativ sinnlos. Wenn sie auch massiv Userdaten abgreift und diese zu Werbezwecken verwendet, ist sie ein Beispiel für eine typische Abzockmasche in den App-Stores.Vor Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Android, iOS und Windows Phone: Die fiesesten Abzock-Apps – iOS, Android und Windows Phone – FOCUS Online – Nachrichten
iOS, Android und Windows Phone: Die fiesesten Abzock-Apps – iOS, Android und Windows Phone – FOCUS Online – Nachrichten
Kostenfallen, Datenklau, sinnlose Funktionen – in den App-Stores von Android, iOS und Windows wimmelt es vor Abzockern. Doch Sie können sich schützen.
Wenn eine Security-App nur sich selbst und ein paar Fotodateien prüft, nicht aber andere Apps, ist sie relativ sinnlos. Wenn sie auch massiv Userdaten abgreift und diese zu Werbezwecken verwendet, ist sie ein Beispiel für eine typische Abzockmasche in den App-Stores.Vor Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
• Black Hat 2012: Zwei Mal AndroidHacking, bitte GIGA
Die Sicherheit von Android ist immer wieder ein Thema. Auf der derzeitig in Las Vegas stattfindenden Black Hat-Konferenz wurden gleich zwei größere Sicherheitslücken in Android entdeckt. Die eine hebelt Googles „Bouncer” aus, mit der anderen lässt sich NFC manipulieren.
Fangen wir erst einmal mit Googles Play-Türsteher an. Die Anti-Malware-Software soll eigentlich davor Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Googles Antimalware-Bouncer ist zu gutmütig
Sicherheitsforscher von Trustwave haben die Gutmütigkeit von Googles Antimalware-Bouncer untersucht, der dafür sorgen soll, dass keine bösartigen Android-Apps über Google Play (ehemals Market) verteilt werden. Dazu luden sie zunächst eine gutartige App hoch, die sie nach und nach über Updates mit Schadroutinen ausstatteten. Ergebnis: Erst als sie es auf die Spitze trieben und alle Maskerade fallen ließen, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Google: Hacker-Schutz im App-Markt überwunden
Eigentlich sollte Googles Bouncer den App-Market für Android-Geräte absichern. Die Idee: Bouncer scannt alte und neue Apps, überprüft das Verhalten der Anwendungen auf verdächtige Aktivitäten. Dadurch sollte der nun in Google Play umbenannte Marktplatz für Android-Apps sicherer für die Nutzer gemacht werden.
Dummerweise behaupten nun zwei Wissenschaftler, sie hätten einen Weg gefunden, Bouncer zu umgehen. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Google bringt einen automatischen Virenscanner in den Android Market Welt
In letzter Zeit wurden im Android Market viele Virenverseuchte Apps gefunden, die dem Smartphone schaden zufügen können. Daher hat Google sich rangesetzt und einen Schadsoftware-Scanner programmiert, der die Apps prüfen soll, welche hochgeladen werden. Diese Lösung, die lange auf sich warten lassen hat, nennt sich Bouncer (auf Deutsch: Türsteher).
Ich denke, dass ich an dieser Stelle nicht sagen muss, dass Quelle: Marin´s Welt… [weiterlesen]
Google engagiert “Türsteher” | Mobile 3G
Die Nachrichten über Viren und Trojaner auf Android-Smartphones nehmen rapide zu. Endlich hat Google reagiert: Virenscanner Bouncer analysiert Handy-Software im Android Market.
Der neue Service Bouncer†soll Schadsoftware in Zukunft automatisch identifizieren und aus dem App-Laden verbannen. Denn jeden Tag kommen neue User von Android-Handys (siehe aktuelle Android-Smartphones von Google) hinzu Quelle: Mobile3G… [weiterlesen]
Bouncer: Google will Android Market von Schadsoftware befreien
Google will die Zahl an Virenprogrammen im Android Market minimieren.
Mit einem System namens Bouncer will Google gegen Schadsoftware vorgehen, die trotz der Richtlinien den Weg in den Android Market und auf das Smartphone des ein oder anderen gefunden hat.
Bereits seit einigen Wochen arbeitet im Android Market, Googles App Store für die Android-Plattform, eine Software, die alle Programme, Apps und Games Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Android Market bekommt einen Türsteher | Android Blog zu Apps & Handys
Es ist ein immer wieder diskutiertes Thema: In den Android Market kommen Apps relativ einfach, da Google anders als beispielsweise Apple wenig Kontrolle ausübt. Damit ist auch für Schad-Apps der Weg frei, was immer wieder für Ärger sorgt.
Erst wenn eine App im Market als schadhaft erkannt wird, wird sie von Google entfernt, oft sogar erst nachdem sich Sicherheitsexperten wie Lookout Security oder Symantec eingeschalten Quelle: Blod Android… [weiterlesen]