blättern

29. April 2025

Personalisierung: Google will Privatleben der Nutzer indizieren

Ein neues Feature baut Daten aus Google+ in die Suchergebnisse des Nutzers ein. Sie spiegeln seine und die Vorlieben von Freunden wieder.

Geht es nach Google, soll eine Internetsuche jedem Nutzer in Zukunft ein individuelles Ergebnis bringen. Einen weiteren Schritt in diese Richtung unternahm der Internetkonzern, indem er jetzt Informationen aus seinem sozialen Netzwerk Google+ in die Suchmaschine einfließen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Personalisierung: Google will Suche nach Nutzer ausrichten

Ein neues Feature baut Daten aus Google+ in die Suchergebnisse des Nutzers ein. Sie spiegeln seine und die Vorlieben von Freunden wieder.

Geht es nach Google, soll eine Internetsuche jedem Nutzer in Zukunft ein individuelles Ergebnis bringen. Einen weiteren Schritt in diese Richtung unternahm der Internetkonzern, indem er jetzt Informationen aus seinem sozialen Netzwerk Google+ in die Suchmaschine einfließen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Personalisierung: Google schneidet Internetsuche auf einzelne Nutzer zu

Ein neues Feature baut Daten aus Google+ in die Suchergebnisse des Nutzers ein. Sie spiegeln seine und die Vorlieben von Freunden wieder.

Geht es nach Google, soll eine Internetsuche jedem Nutzer in Zukunft ein individuelles Ergebnis bringen. Einen weiteren Schritt in diese Richtung unternahm der Internetkonzern, indem er jetzt Informationen aus seinem sozialen Netzwerk Google+ in die Suchmaschine einfließen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Neue Technik: 3D ohne Brille ist teuer und unausgereift

Seit 3D-Fernseher die Wohnzimmer erobern, fragen sich Fans: Gehts auch ohne Brille? Es geht wenn man bereit ist, viel Geld zu bezahlen.

Fasziniert tauchte das Kinopublikum vor ziemlich genau zwei Jahren in die geheimnisvollen Wälder des fernen Planeten Pandora. Dank 3D-Brille schienen in „Avatar” quallenartige Pflanzen durchs Kino zu schweben, Lianen waren zum Greifen nah. Bei einem dreidimensionalen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Fünf Jahre iPhone: “Ab und an kommt ein Produkt, das alles verändert”

Mit diesen berühmten Worten präsentierte Steve Jobs vor fünf Jahren, am 9. Januar 2007, das erste iPhone. Es sollte nicht weniger als die Revolution des Telefons werden.

Ein Touch-Display und nur eine einzige Taste haben vor fünf Jahren eine ganze Branche durcheinandergewirbelt. Auf der MacWorld Expo in San Francisco präsentierte Apple-Gründer Steve Jobs am 9. Januar 2007 das erste iPhone und rief damit Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

IT-Firmen: Diese Start-ups kommen 2012 groß raus

Für große Erfolge ist manchmal nur eine kleine Idee nötig solange sie gut ist. Viele Start-ups weltweit suchen nach dem nächsten großen Ding in der IT-Branche.

Google, Microsoft oder Amazon bieten ausgezeichnete Produkte und Dienstleistungen an, die Millionen Nutzer auf der ganzen Welt mit offenen Armen täglich in Anspruch nehmen. Doch diese Konzerne haben noch etwas gemeinsam: Tausende Angestellte, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Führungskräfte: Cook, Jain, Mehdorn & Co. – die Top-Manager 2012

Konzernchefs, Banker, Bürokraten: Auf diese 18 Top-Führungskräfte kommen 2012 gewaltige Aufgaben zu. Was wird von ihnen erwartet?

Jörg Asmussen

1 von 20

zurück blättern

weiter blättern

Das sind die Entscheider des Jahres 2012

Foto: dpa
Der Ökonom Jörg Asmussen wird in diesem Jahr im Direktorium der Europäischen Zentralbank eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Datensicherheit: So spähen Social-Plug-ins Internetnutzer aus

Da wird selbst Big Brother blass: Soziale Netzwerke spionieren immer dreister der Dienste-Nutzer muss dafür nicht einmal angemeldet sein.

Wer im Internet surft, bekommt vom regen Treiben im Hintergrund nichts mit. Dabei tut sich da einiges: Über sogenannte Web-Wanzen spionieren Seitenbetreiber ihre Besucher schon lange aus. Und mit Social-Plug-ins wie Facebooks „Gefällt-Mir”-Button erreicht Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Neuromarketing: Der richtige Duft kann den Umsatz ankurbeln

Gerüche wirken unterschwellig. Deshalb steigern sie die Kauflust besonders gut. Für Marketing-Experten können sie aber auch zur Falle werden.

Die Jeans einer renommierten US-Modemarke erkennen viele Jugendliche schon am Geruch. Sie verströmen einen süßlichen Duft. Betreiber von Supermärkten verbreiten die heimeligen Ausdünstungen ihrer Bäckerei im ganzen Laden: Denn sie wissen, dass der Geruch Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Optimismus 2012: Steve Jobs Nachfolger Tim Cook mischt TV-Markt auf

Apple-TV, iPhone 5 und iPad 3: 2012 wird Apple mit neuen Produkten an vergangene Erfolge anknüpfen können. Dank Jobs verdienter Nachfolger.

Wie wohlbestellt Apple-Chef Steve Jobs den Apfelhain hinterlassen hat, wurde bei der Präsentation des iPhone 4S im Herbst deutlich: Unter dem Jubel der Apple-Anhänger präsentierte Jobs Nachfolger Tim Cook zusammen mit Produktmanager Phil Schiller und Jobs Chefdesigner Quelle: Die Welt… [weiterlesen]