blättern

24. Februar 2025

Führungswechsel: Sony zieht mit neuem Chef in den Kampf gegen Apple

Im Wettstreit um die Vorherrschaft auf dem Elektronik-Markt tauscht Sony den Chef aus: Kazuo Hirai soll den Rückstand auf Apple aufholen.

Der einst führende Elektronikriese Sony will mit einem neuen Chef wieder eine Spitzenposition auf dem Weltmarkt erreichen. Das japanische Unternehmen teilte mit, Kazuo Hirai werde am 1. April Nachfolger von Konzernchef Howard Stringer, der weiterhin das Kontrollgremium Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Elektronikriese: Sony zieht mit neuem Chef in den Kampf gegen Apple

Im Wettstreit um die Vorherrschaft auf dem Elektronik-Markt tauscht Sony den Chef aus: Kazuo Hirai soll den Rückstand auf Apple aufholen.

Der einst führende Elektronikriese Sony will mit einem neuen Chef wieder eine Spitzenposition auf dem Weltmarkt erreichen. Das japanische Unternehmen teilte mit, Kazuo Hirai werde am 1. April Nachfolger von Konzernchef Howard Stringer, der weiterhin das Kontrollgremium Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Ratgeber: So klappt der Umstieg von 32 auf 64-Bit-Software

Auf den meisten neuen Computern ist bereits Windows 7 in der 64-Bit-Version installiert. Doch die neue Technik hat nicht nur Vorteile.

Auf vielen PCs ist derzeit noch 32-Bit-Software installiert doch 64-Bit-Prozessoren gibt es bereits einige Jahre. So existieren seit Windows XP auch 64-Bit-Varianten der Betriebssysteme im Handel. Mittlerweile ist auf fast allen neuen Rechnern Windows 7 mit 64 Bit installiert. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Nutzerdaten: Google bricht Grenzen zwischen seinen Diensten auf

Google will sich als Helfer im Alltag positionieren: Daten, die Nutzer bei einem Dienst angeben, sollen mit allen weiteren kombiniert werden.

Google ändert seinen Umgang mit Nutzerdaten und will künftig alle Informationen, die man bei verschiedenen Diensten des Konzerns hinterlässt, gesammelt auswerten. Der Internet-Riese versprach Vorteile für die Nutzer durch das neue Verfahren mit relevanteren Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Firefox, Chrome & IE: So wollen die Browser-Entwickler das Tempo steigern

Große Designveränderungen sind bei Firefox und Chrome schon eine Weile her. Entwickler tüfteln an Geschwindigkeit und neuen Funktionen.

Mit der aktuellen finalen Version 9 hat Microsoft dem Internet Explorer ein runderneuertes Äußeres verpasst: mehr Platz für Seiteninhalte, weniger störende Navigationsleisten. Bei Firefox und Chrome sind großflächige Designänderungen bereits einige Versionen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Technik: Die riesigen Riesen-Festplatten kommen

Forscher haben den leistungsfähigsten Speicher der Welt gebaut 100 Mal größer als heutige Festplatten Mit einem Rastertunnelmikroskop werden die Atome genau platziert

Ein Eisenatom hat einen Durchmesser von 0,0000000002 Metern also zwei Zehnmillionstel eines Millimeters. Das ist unvorstellbar klein. Und doch sind zwölf dieser Winzlinge dazu in der Lage, ein Datenbit zu speichern.

Foto: dpa Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Wettervorhersage: Wann wird’s mal wieder richtig Winter? Natur & Umwelt -

Wetterprognosen sind vom zweiten, dritten Tag an nahezu wertlos. Nun machen Wissenschaftler auch mittelfristige Wetterprognosen sicherer.

Dieser Winter wird wohl genauso mild zu Ende gehen, wie er bislang verlaufen ist: „Alles in allem bestimmt eine westliche Wetterlage mit relativ milden atlantischen Luftmassen das Geschehen, sodass die Temperaturen im Mittel über dem langjährigen Durchschnitt Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

“Hohe Betriebskosten”: Musikdienst Grooveshark sperrt deutsche Nutzer aus

Der Musikstreaming-Dienst hat sein Angebot in Deutschland eingestellt. Verantwortlich für diesen Schritt macht Grooveshark die Gema.

Für Grooveshark-Nutzer brechen harte Zeiten an: Der Dienst verweigert ab sofort allen Rechnern mit deutscher IP den Zugriff auf die über 15 Millionen Titel fassende Mediathek. Grooveshark macht für den radikalen Schritt auf der eigenen Homepage allein den deutschen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Beratung im Internet: Pharmaindustrie macht mit Dr. Google Geschäfte Verbraucher -

Fast 80 Prozent aller Patienten suchen Hilfe im Internet. Pharmafirmen kommt das sehr gelegen, denn direkte Werbung ist in der EU verboten.

Wer unter Migräne leidet, findet mit einer einfachen Google-Suche nach dem Begriff „Kopfschmerzen” schnelle Hilfe: Gleich als erster Suchtreffer taucht Kopfschmerz.de auf und hilft mit Informationen rund um Migräne und Spannungskopfschmerz. Das klappt auch Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Personalisierung: Google will Beziehungen zwischen Freunden verstehen

Eine neue Suchfunktion findet auf Google+ veröffentlichte Kommentare und Fotos. Dem Kurznachrichtendienst Twitter gefällt das gar nicht.

Wer künftig bei Google im Suchfenster sein Reiseziel Dänemark eingibt, bekommt mehr als eine Liste mit den Websites von Wikipedia, offiziellen Stellen des Nachbarlandes und von Ferienhaus-Vermietern. Ganz oben stehen dann Kommentare, Reiseberichte und Fotos, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]