Der Smartphone-Boom beschert Samsung einen Rekordgewinn. Im ersten Quartal 2012 stieg der Überschuss auf 5,05 Billionen Won (etwa 3,4 Mrd. Euro), nach 2,78 Billionen Won im Vergleichszeitraum des Vorjahres, wie der Weltmarktführer bei Speicherchips und LCD-Fernsehern am Freitag mitteilte (PDF-Datei). Samsung war bisher die Nummer zwei auf dem Markt für Mobiltelefone.
Der operative Gewinn verdoppelte sich Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Samsung streicht Rekordgewinn ein
boerse.ARD.de : Samsung bestens verbunden
Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung kann sich dank seiner Stärke im boomenden Markt für Smartphones und Tablet-PCs auf ein Rekordergebnis freuen.
Ersten Berechnungen des Unternehmens zufolge dürfte sich das operative Ergebnis im ersten Quartal 2012 im Jahresvergleich nahezu verdoppelt haben auf rund 5,8 Billionen Won (3,9 Milliarden Euro). Beim Umsatz rechnen die Südkoreaner mit Quelle: boerse.ARD… [weiterlesen]
Erfolgreiches erstes Quartal: Samsung erwartet dank Smartphone-Booms Rekordgewinn – Digital – Augsburger Allgemeine
Samsung kann für das erste Quartal einen neuen Rekordgewinn verzeichnen. Diesen Erfolg verdankt der Technologiekonzern seinem neuen Verkaufsschlager, dem Smartphone Galaxy.
Samsung kann dank seines Verkaufsschlagers Galaxy einen neuen Rekordgewinn verzeichnen.Foto: dpa
Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung kann sich dank seiner Stärke im boomenden Markt für Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Samsung rechnet mit Rekordgewinn
Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung kann sich dank seiner Stärke im boomenden Markt für Smartphones und Tablet-PCs auf den zweiten Rekord-Betriebsgewinn hintereinander freuen. Der Weltmarktführer bei Speicherchips und LCD-Fernsehern erwartet für das erste Quartal 2012 im Jahresvergleich nahezu eine Verdoppelung des operativen Gewinns auf rund 5,8 Billionen Won (3,9 Mrd Euro). Das teilte Samsung, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Elektronikkonzern: Thailand-Flut lässt Sony in Verlustzone rutschen
Vor allem die Flutkatastrophe in Thailand und der starke Yen drücken den Gewinn von Sony. Der Elektronikkonzern rechnet mit weiteren Verlusten.
Der japanische Elektronikkonzern Sony ist im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres tief in die roten Zahlen gerutscht. Wie der Hersteller der Playstation bekanntgab, fiel zum 31. Dezember ein Fehlbetrag von 159 Milliarden Yen (1,6 Milliarden Euro) an Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Absatz: Samsung erwartet Rekordgewinn: HTC mit Absatzknick – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine
Der Smartphone-Boom lässt beim südkoreanischen Technologiekonzern Samsung die Kassen klingen. Der Weltmarktführer bei Speicherchips und LCD-Fernsehern erwartet für das Schlussquartal 2011 den höchsten operativen Quartalsgewinn der Firmengeschichte.
Samsung veröffentlichte keine Zahlen für die einzelnen Sparten. Experten gehen aber von einem Gewinnsprung beim Geschäft mit Handys Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Samsung erwartet neuen Rekordgewinn
Besser könnte es für Samsung derzeit wohl nicht laufen. Die Smartphones des koreanischen Elektronikherstellers – allen voraus das Samsung Galaxy S2 – verkaufen sich wie geschnitten Brot und die Gerichtsstreitigkeiten mit Konkurrent Apple scheinen das Ansehen nicht zu schmälern. Das bestätigt jetzt auch die aktuelle Prognose für das vierte Quartal der Koreaner.
Danach übertrifft Samsung die Erwartungen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Android-Smartphones bescheren Samsung Rekord-Ergebnis – Smartphones – derStandard.at › Web
Gewinnanstieg von 73 Prozent nach Absatz von 35 Millionen Smartphones erwartetDer Elektronik-Riese Samsung hat mit
unerwartet starken Geschäftszahlen seine Stellung als
Smartphone-Weltmarktführer gefestigt. Für das vierte Quartal gab das
südkoreanische Unternehmen am Freitag eine Prognose für Gewinn und
Umsatz über den Schätzungen der Analysten bekannt. Treibende Kraft
des Gewinnanstiegs von Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Datenverkehr über Data Center wächst
Die Datenmengen explodieren geradezu: Auch der Cisco Global Cloud Index (2010 – 2015) sagt das voraus. Im Detail prognostiziert die Studie, dass der weltweite Datenverkehr über Rechenzentren um das Vierfache auf 4,8 Zettabyte im Jahr 2015 wächst. 4,8 Zettabyte entsprechen 66,7 Billionen Stunden Musik, 15,4 Billionen Stunden Internet-Videokonferenzen via Webcam oder 4,8 Billionen Stunden High-Definition Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]