bieten

11. April 2025

Tablet PC 4: Weltbild und Hugendubel bieten eigenes Tablet an

Die beiden Buchhändler Hugendubel und Weltbild wandeln auf Amazons Spuren und bieten ab sofort ein eigenes Android-Tablet an. Der Tablet PC 4 hat eine Display-Diagonale von 8 Zoll und ist sowohl in den Filialen als auch den Onlineshops der beiden Händler für 179 Euro erhältlich.

Die beiden Buchhändler folgen damit dem Beispiel Amazons. Der Online-Händler hatte bereits im September 2011 ein günstiges Tablet Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

• eBooks kostenlos downloaden: Die 5 besten Seiten für epub, Kindle und PDFs auf Deutsch GIGA

Von den Klassikern bis zu aktueller Literatur: Im Netz finden sich viele Seiten, die Gratis-eBooks versprechen. Nicht alle bieten wirklich guten Lesestoff, aber wir haben unsere 5 Favoriten herausgesucht, die sich wirklich lohnen. Für alle Fans von Kindle (und Kindle Touch und Fire HD), Sony Reader, Nook, iPad und Co.

1. Project Gutenberg
Die erste Anlaufstelle für kostenlose eBooks ist Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Wie einfach ist es mit dem eigenen Handy neue Leute kennenzulernen? :: handys-blog.de

Mittwoch, 28. November 2012
Das Handy bietet sich im ganz besonderen Maße als Form der Kommunikation an. Auf den kleinen Geräten gibt es nicht nur eine gute Möglichkeit für Telefonate und SMS, sondern dank der Apps auch einen guten Zugriff auf das mobile Internet und die damit verbundenen Lösungen. Zu diesem Zweck wäre es zum Beispiel ratsam, sich einmal die Möglichkeiten im Bereich Chat anzusehen.
Handy Chat Quelle: Handys-Blog.de… [weiterlesen]

Android-Tablet “Nexus 7″ als Top-Seller im Weihnachtsgeschäft – Innovationen – derStandard.at › Web

A1 und T-Mobile bieten ab Donnerstag UMTS-Version des Tablets anDas von Asus hergestellte Google-Tablet Nexus 7 verkauft sich in Österreich extrem gut. Asus-Österreich Chef Thomas Hartl rechnet damit, dass er bis Weihnachten über 25.000 Stück verkaufen wird. Für den heimischen Markt eine stattliche Zahl.

Das Nexus 7 kam im September in den Handel und innerhalb von zwei Tagen gingen 5.000 Tablets über die Ladentische, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Vor Entscheidung über “FTD”: Mittendrin im Zeitungssterben?

Die Financial Times Deutschland steht nach eigenen Angaben vor dem Aus. Was der Aufsichtsrat von Gruner + Jahr zur Zukunft der Zeitung und anderer Magazine beschlossen hat, ist noch nicht bekannt. Die Probleme fallen in eine Zeit, in der in der Branche sowieso schon viel Aufregung herrscht.Von Astrid Corall, NDRDie Frankfurter Rundschau – insolvent. Das Boulevardblatt Nürnberger Abendzeitung – eingestellt. Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Onlinebanking mit dem Smartphone: Die Bank in der App

Mobile Überweisungsträger: Viele Finanzinstitute bieten Bankingprogramme für Smartphones und Tablets an – das gehört mittlerweile zum Standard. Doch dabei kommt es vor allem auf die richtigen Sicherheitsstandards an. Ein Marktüberblick

von Brigitte Watermann

Immer mehr Menschen regeln per Smartphone ihr halbes Leben. Da liegt es nahe, dass sie auch ihre Finanzgeschäfte Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Das hat der Tablet-Zwerg von Apple zu bieten

Das Blut schoss mir in den Kopf: «Jetzt ist es weg!» Gemeint ist das iPad mini, das mir letzte Woche von Apple ausgehändigt wurde. Leihweise, unter strengen Auflagen bezüglich Geheimhaltung und so.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

www.twitter.com/20min_digital Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Gleichstand mit Apple: Google hat 700.000 Apps im Angebot

Googles Play Store hat Apples App Store eingeholt. Beide Shops bieten den jüngsten Meldungen von Google und Apple zufolge jeweils rund 700.000 Anwendungen. 2010 hatte Apple noch einen Vorsprung von 230.000 zu 100.000.

Die beliebtesten kostenlosen Android-Apps: Whats App, Facebook und Skype gibt es für alle Plattformen, auch für Windows Phone und Symbian.

In anderen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Exklusiv-Kooperation: congstar und Handyhersteller ZTE Deutschland GmbH

congstar, der Mobilfunkdiscounter mit Sitz in Köln, und der Handy- beziehungsweise Smartphonehersteller ZTE arbeiten seit diesem Monat exklusiv zusammen. Seit dem 18. Oktober 2012 gibt es ein ZTE-Gerät für Einsteiger bei congstar …
Es ist das ZTE KIS PLUS. Dazu gibt es die Surf Flat 500 im Sparpaket bei Vertragsabschluss mit congstar mit einer Laufzeit von 24 Monaten. Das kostet zehn Euro im Monat und einen Euro Quelle: Teledir… [weiterlesen]

Apps für den Schnäppchenjäger – Apps – derStandard.at › Web

Markenklamotten, Lebensmittel oder Autozubehör: Wer Geld sparen will, muss informiert seinNach den Uni-Apps widmen sich die Apps der Woche wieder dem Alltag. Dazu werden dieses Mal Apps vorgestellt, die vor allem dem bewussten Einkäufer etwas helfen können.

Die iOS- und Android-App meinKauf sammelt Prospekte verschiedener Geschäfte. Dabei geht es nicht nur um Lebensmittel, sondern auch um Autos, Baumaterialien, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]