Einige von euch werden sich bei dieser Überschrift vielleicht an die Sache mit Carrier IQ erinnern, was letztes Jahr in Amerika für einen handfesten Skandal sorgte. Das kleine Tool mit Rootkit-Affinität zeichnete diverse Daten bei HTC-Smartphones und Smartphones anderer Hersteller auf, die an die Mobilfunkprovider gesendet wurden. Nun ereilt ein ähnlicher Zwischenfall Motorola.
Auf mehreren Modellen des Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Motorola mit fragwürdigem Datensammler anDROID NEWS & TV
HTC One X: WLAN-Defekt bei einigen Geräten entdeckt – Smartphones – derStandard.at › Web
Fehler bei Hardware sorgt für schwaches bis nicht vorhandenens WLAN-Signal HTCs Android-Flaggschiff One X hat in vielen Tests Bestnoten erhalten. Bei einigen Geräten tritt jedoch ein Defekt bei der WLAN-Antenne auf, der Auslöser für weitere Probleme sein kann. Der Fehler liegt bei der Hardware, wie Android-Police berichtet.
Feststellen, ob Gerät betroffen ist
Im XDA-Developers-Forum ist man dem Problem Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
HTC One X: WLAN-Defekt bei einigen Geräten entdeckt – Smartphones – derStandard.at › Web
Fehler bei Hardware sorgt für schwaches bis nicht vorhandenens WLAN-Signal HTCs Android-Flaggschiff One X hat in vielen Tests Bestnoten erhalten. Bei einigen Geräten tritt jedoch ein Defekt bei der WLAN-Antenne auf, der Auslöser für weitere Probleme sein kann. Der Fehler liegt bei der Hardware, wie Android-Police berichtet.
Feststellen, ob Gerät betroffen ist
Im XDA-Developers-Forum ist man dem Problem Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Todesgriff†beim Sony Xperia P? anDROID NEWS & TV
Erinnern wir uns kurz zurück ins Jahr 2011, als Apple die vierte Generation des iPhone auf den Markt brachte. Neues Design, neue Materialien aber auch neue Probleme, von denen sich eines besonders fatal auswirkte: Apple experimentierte mit einem neuen Antennendesign, welches die Antennen kurzerhand nach außen um das Gehäuse herum führte. Kurz nach Verkaufsstart machte der Todesgriff die Runde, von dem anscheinend Quelle: Android TV… [weiterlesen]
HTC One X und Evo 4G LTE verzögern sich wegen Patentstreit mit Apple anDROID NEWS & TV
Und da schlägt es wieder zu, das Schreckgespenst namens “Patentstreit”. Dieses mal ist es keine neue Klage oder zu Ende geführte Klage, nein aktuell geht es eher um eine vorläufige Vollstreckung eines Einfuhrverbotes gegen den taiwanischen Hersteller HTC. Konkret sind die Modelle One X und Evo 4G LTE betroffen, die angeblich ein von Apple gehaltenes Patent verletzen.
Basierend auf einer Entscheidung der International Quelle: Android TV… [weiterlesen]
HTC One X: Einige Geräte haben Probleme mit der Benachrichtigung für SMS
Kann es sein, dass ihr ab und zu keine Benachrichtigung bekommt, wenn euch jemand eine SMS geschrieben hat? In einigen Foren findet man genau die selben Fragen und Probleme. Und HTC selber hat dieses Problem jetzt auch bestätigt, sagt aber, dass dieses Problem nur für eine “very small number” von Geräten zutrifft. Das Problem beschreibt sich wie folgt: Wenn man eine SMS von jemandem erhält, kommt keine Benachrichtigung Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]
Vodafone sperrt Apple aus – NETZWELT
Seit Anfang März beklagen sich Kunden von Vodafone darüber, dass sie keine Anwendungen aus dem Mac App Store herunterladen können. Vereinzelt sind auch iPhone und iPad betroffen. Das Problem ist Vodafone bekannt, bisher hat jedoch noch niemand reagiert – und auch der Apple Support weiss keinen Rat mehr.
«User wähnen sich in falscher Sicherheit»
Der Schweizer Internet-Dienstleister Switch arbeitet mit der russischen Computer-Sicherheitsfirma Dr. Web zusammen, um den sogenannten Flashback-Trojaner zu bekämpfen. Switch habe exklusive Informationen über Schweizer Mac-Systeme erhalten, die mit dem Flashback-Trojaner infiziert sind, heisst es in einer Medienmitteilung vom Donnerstag. Switch analysiert laut Miteilung täglich die Daten über die Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Flashback-Trojaner erkennen und löschen – NETZWELT
Seit September 2011 sind die Sicherheitslücken in Java bekannt, die eine Installation der Schadsoftware Flashback auf Macs ermöglichen. Doch Apple reagierte spät. Anti-Virus-Software-Anbietern zufolge sind inzwischen weit über 600.000 Macs betroffen – 4.000 davon offenbar auch in Deutschland. Wie Sie herausfinden, ob Ihr Mac betroffen ist und was Sie gegen Flashback tun können, erklärt Ihnen netzwelt. Quelle: Netzwelt… [weiterlesen]