Wie Kaspersky Lab in seinem Blog verkündet, hat sich die Familie um Flame, um einen kleineren, spezialisierteren Trojaner erweitert. Außerdem gibt es Hinweise auf einen dritten, bislang unbekannten Sprössling der Flame-Familie.
Die Entdeckung von miniFlame erfolgte während der laufenden Untersuchungen von Flame, Gauss und Duqu Anfang Juli 2012. Zunächst glaubte Kaspersky Lab eine frühe Version von Flame Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
miniFlame – Der kleine Bruder des Spionagetrojaners Flame
Samsung stichelt gegen das iPhone 5 – IT-Business – derStandard.at › Web
Konzern positioniert sein Galaxy S3 als the next big thing, Nokia beteiligt sich an iPhone-SticheleienApple hatte Samsung vor wenigen Wochen eine verheerende Niederlage in einem Patentprozess in Kalifornien zugefügt. Die Geschworenen befanden, dass mehrere Geräte der Südkoreaner Apple-Patente verletzen, und haben dem iPhone-Entwickler mindestens 1,05 Milliarden Dollar Schadenersatz zugesprochen.
Beflügelt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
HTC verliert 40 Millionen US Dollar dank OnLive Investition – TechFokus – Tablet, Smartphone, Technews, Tests und mehr
HTC hat letztes Jahr nicht nur die Mehrheitsanteile and Beats gekauft, sondern auch sich großzügig bei Onlive beteiligt. Das man auf Android Geräten Spiele in Konsolengrafik spielen kann hat die Geldbeutel wohl schnell locker bekommen, nur scheint es nun so, nachdem es in der Firma Probleme gibt, alsob das ganze Geld umsonst gewesen wäre.
Zumal HTC keine exklusiven Spiele bekommen hat, scheint das koreanische Quelle: Techfokus… [weiterlesen]
Zeitung: US-Handelsriesen preschen beim mobilen Bezahlen vor
Das Rennen um lukrative Bezahldienste auf Smartphone-Grundlage gewinnt an Fahrt. Nach Banken, Kreditkartenanbietern, Telekommunikationskonzernen, Onlinebezahldiensten und dem Internetschwergewicht Google, nehmen sich nun offenbar auch die beiden US-Handelsriesen Walmart und Target des mobile Payment an. Das berichtete das Wall Street Journal am Freitag unter Berufung auf eingeweihte Personen. Gegen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
MyTaxi holt sich 10 Mio. Euro frisches Kapital für Auslandsexpansion – IT-Business – derStandard.at › Web
Mehrere Investoren – darunter Daimler und die Deutsche Telekom – haben sich mit 10 Mio. Euro beteiligtDie Macher der Smartphone-Anwendung MyTaxi sammeln Kapital für die Expansion im Ausland. Mehrere Geldgeber – darunter Daimler und die Deutsche Telekom – haben sich mit 10 Mio. Euro beteiligt, wie die Betreiberfirma Intelligent Apps am Montag mitteilte. Mit der Software können Nutzer per Smartphone ein Taxi bestellen, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]