Aktuelle Touchscreens erkennen zwar mehrere Berührungspunkte und wissen so beispielsweise, ob man gerade mit zwei Fingern scrollt oder zoomt. Sie können normalerweise aber nicht unterscheiden, wie beziehungsweise womit man sie berührt. Das wäre jedoch eine hilfreiche Ergänzung, meint Chris Harrison von der Carnegie Mellon Uni in Pittsburg.
Der Computerwissenschaftler hat deshalb ein Touchdisplay entwickelt, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Neue Touchvarianten: Klopfen, Wischen und Kratzen
Xiaomi MiBox: Set-Top-Box mit Android für 64 US Dollar | anDROID NEWS & TV
In den letzten Jahren holen chinesische Firmen in Punkto Qualität enorm auf, was insbesondere Tablets aus dem Land des Lächelns beweisen. Schon lange gilt nicht mehr zwangsläufig, das chinesische Geräte Elektro-Schrott seien. Vor allem über den Preis wissen die Chinesen zu begeistern, der in der Regel nur ein Bruchteil der Premium-Geräte beträgt, ohne großartig in Sachen Technik zurückstehen zu müssen.
Das Quelle: Android TV… [weiterlesen]
HTC 8X: Das “andere” Windows Phone 8 angetestet – Windows Phone – derStandard.at › Web
Hochwertige Verarbeitung, gute Kamera und ein frisches BetriebssystemHTC gehört zu den ersten Herstellern, die ein Windows Phone 8 auf den Markt bringen. Das Gerät kostet in Österreich etwa 550 Euro und ist bereits zu haben. Ein Preis, der nicht gerade günstig ist, aber durchaus gerechtfertigt, denn das Windows Phone kann mit namhaften gleich bepreisten Androiden, beispielsweise dem Samsung Galaxy SIII, durchaus Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Aakash 2.0 Tablet in Indien der Öffentlichkeit vorgestellt
Rund ein Jahr nach seinem Vorgänger wurde in Indien jetzt das Aakash 2.0 mit aktualisierter Hard- und Software vorgestellt.
Von
Ferdinand Thommes
Datawind
Aakash 2.0
In New Dehli nahm der indische Präsident Shri Pranab Mukherjee den Nationalen Bildungstag zum Anlass, einen Nachfolger für das Aakash-Tablet vorzustellen. Das von der indischen Regierung subventionierte Bildungs-Tablet Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]
240¤ Preisvorteil auf Smartphone bei o2 | PrepaidRadar
Auch o2 hat sich in diesem November wieder Einiges einfallen lassen und bietet eine ganze Reihe von attraktiven Tarifpaketen und Hardware Schnäppchen. So kann man beispielsweise derzeit ein Top-Smartphone mit einer Alle-Netze-Flatrate kombiniert bestellen und sich dadurch einen Preisvorteil von 240 Euro sichern. Bei der Aktion, die nur noch bis zum 12.11.2012 läuft, stehen das Samsung Galaxy S3 in Blau, Weiß Quelle: Prepaid Radar… [weiterlesen]
Jelly Bean-Update für Galaxy Note 10.1 läuft- 24android
Freudige Kunde für alle Besitzer des neusten Android Tablets von Samsung. Seit heute morgen können sie das Update auf die Android Version 4.1.1 (Jelly Bean) herunterladen. Die Datei hat eine Größe von knapp 291 MB und kommt over-the-air. Damit kann beispielsweise Google Now jetzt auch auf dem Samsung Galaxy Note 10.1 genutzt werden. Ob das Samsung Galaxy Note 10.1 auch ein Update auf die brandneue Android Version Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
• Sony Xperia T und TX: Update bringt Android 4.0.4 Ice Cream Sandwhich GIGA
Immer wieder schön eine News über Produktpflege schreiben zu können. Diesmal betrifft es die Smartphones Xperia T und Xperia TX von Sony, die nun ein Update auf Android 4.0.4 erhalten und zudem mit teils interessanten neuen Media-Features ausgestattet werden.
Wie die Jungs von Sony in ihrem Blog schreiben, soll das Xperia T und das TX in den kommenden Tagen das Update auf Android Ice Cream Sandwich Quelle: GIGA… [weiterlesen]
• Die Woche in Droidland (KW44) GIGA
Nexus. DAS Thema der Woche schlechthin. Vor allem auch die Überraschung schlechthin, hatte doch niemand ernsthaft erwartet, dass Google nach Absage des Nexus-Events wegen Hurrikan Sandy noch am selben Tag Infos über Nexus und Android 4.2 über ihren Blog in die Welt hinaus bläst. Und was sonst so geschah – das alles jetzt in der Zusammenfassung.
Am Montag rollte eine wahre Nexus-Lawine über Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Crowdsourcing: Findige Köpfe finden und aktivieren – Job & Karriere – derStandard.at › Karriere
Im Gegensatz zu Outsourcing bezeichnet Crowdsourcing nicht die Auslagerung von Aufgaben an andere Unternehmen, sondern die Nutzung der Intelligenz vieler im InternetKeimzelle der neuen Innovationsstrategie ist die Open-Innovation-Philosophie, also die Öffnung des Innovationsprozesses von Unternehmen hin zu einer aktiven strategischen Nutzung der Außenwelt zur Vergrößerung des eigenen Innovationspotenzials, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]