Mit dem Ende des Jahres präsentieren viele Unternehmen interessante Statistiken bezüglich der eigenen Produkte. Auch Google und Wikipedia schließen sich dem an und haben die zehn besten Apps beziehungsweise die 100 meistgesuchten Begriffe veröffentlicht, unter denen sich auch hier und da eine Überraschung verbirgt.Google hat die aus der eigenen Sicht besten Apps aus dem Jahre 2012 gekürt, die allesamt im hauseigenen Quelle: PC-MAX… [weiterlesen]
Google gibt die zehn besten Apps von 2012 bekannt | PC-Max: Hardware News und Tests
“PR-Bullshit Deluxe”: Apple übertritt “Schwelle zur Lächerlichkeit” – Apple – derStandard.at › Web
Über Superlativ-Häufungen und einen unehrlichen Displayvergleich zwischen iPad Mini und Nexus 7Bei der vergangenen Präsentation benötigte Apple-Chef Tim Cook gerade einmal 108 Sekunden, um die Begriffe unglaublich, atemberaubend, fantastisch und erstaunlich in seiner Ansprache zu verwenden. Adjektive, die sich im weiteren Verlauf inflationär anhäuften und nicht bei jedem auf Gegenliebe stoßen. Zeit-Redakteur Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
• Nuance im Interview: Die Zukunft der Sprachsteuerung GIGA
Apple bewirbt das iPhone 4S mit Siri, dem sprachgesteuerten Assistenten. Das zeigt auch, welchen Stellenwert diese Funktion schon heute einnimmt. Doch was bringt diese Technologie in Zukunft? In welchen Bereichen werden wir uns Technik mit einfachen Sätzen Untertan machen? Diese und andere Fragen beantwortet Reimund Schmald von Nuance.
Nuance ist ein weltweit führender Anbieter von Spracherkennung Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Capito-Internet-Abc: T wie Trojaner – Internetabc – Augsburger Allgemeine
Bestimmt hast du die Begriffe Troja und Trojaner
schon einmal gehört. Meist tauchen sie im Zusammenhang mit dem Internet auf
oder wenn es in der Schule um Geschichte geht. Was das miteinander zu tun hat? Ganz
einfach: In beiden Fällen geht es um eine Gefahr, die auf den ersten Blick nicht zu
erkennen ist.
Ein Geschichtslehrer würde dir das vielleicht so
erklären: Nach einer alten Sage belagerten die Griechen vor Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]