Aufnahmen

19. April 2025

Archos 48: Android-Tablet mit TV-Aufnahmefunktion

Mit seinem neuen Modell Archos 48 hat der französische Hersteller ein Android-Tablet mit optionalem Zubehör zum Aufzeichnen von TV-Sendungen im Programm. Für die Aufnahmen besitzt das Archos 48 eine integrierte 500 Gigabyte große Festplatte. Für eine ruckelfreie Wiedergabe der Videos soll ein ARM Cortex Superscalar Microprozessor mit 800 Megahertz sorgen.

An Arbeitsspeicher stehen 256 Megabyte SDRAM Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Angefasst: Das LG Nitro HD

Unsere amerikanischen BGR-Kollegen hatten im Rahmen einer Veranstaltung von LG in New York City vor Kurzem die Gelegenheit, sich das dritte 4G-LTE-Smartphone von AT&T anzuschauen, das LG Nitro HD. Das Gerät verfügt über ein 1280×720-Pixel-HD-Display, einer der Höhepunkte des Geräts. Das Display bietet einen merklichen Unterschied bei der Farbklarheit, verglichen mit dem Samsung Galaxy S II. Wir haben mit beiden Quelle: BGR… [weiterlesen]

Technik: Audio-Rekorder zwischen Sprachnotiz und Studioaufnahme – Digital – Augsburger Allgemeine

Digitale Rekorder sind längst mehr als eine Gedächtnisstütze – einige Geräte erlauben sogar Aufnahmen in Studioqualität. Verbraucher sollten auf Aufnahmeformat und Speichergröße achten, aber auch die ganz kleinen Dinge nicht vergessen.

Mit dem guten, alten Diktiergerät haben die heutigen Audio-Rekorder nicht mehr viel gemein. Einige erlauben sogar Aufnahmen in Studioqualität. (Bild: Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

ASUS Eee Pad Transformer Prime 1080p-Kameratest (Video) “

Da war selbst ich erstaunt, denn das  ASUS Eee Pad Transformer Prime kann im 1080p-Kameratest meines Erachtens voll überzeugen. Wenn man die bisherigen Aufnahmen von Tablets gesehen hat und jetzt dieses 1080p-Filmchen sieht, welche vom dem neuen 10-Zoll-Gerät aufgenommen wurde, ist das schon ein beachtlicher Fortschritt.Die  Qualität  ist in meinen Augen überzeugend, da leistet die 8 Megapixel Kamera bei 30 Quelle: Mobiflip… [weiterlesen]

Test: Das Nokia Lumia 800

Einst hatte Nokia einen großen Anteil am US-Smartphone-Markt. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich meinen Mitschülern meinen Highscore bei Snake nicht mitteilen konnte, denn ich hatte ein Motorola-Handy. Ich schien der Einzige zu sein, der kein Nokia-Handy hatte und als ich ins College wechselte, bekam ich das Nokia 6010. Das farbige Display und die austauschbaren Cover faszinierten mich und ich behielt Quelle: BGR… [weiterlesen]