Stein des Anstoßes sind die Datenschutzbestimmungen des im Sommer eingeführten App-Centers. Facebook gibt dem Nutzer grundsätzlich keine Auskunft darüber, dass im Rahmen der Nutzung einer App die Daten des Anwenders an den Programmierer der App weitergegeben werden. In Deutschland ist es üblich und durch das Telemediengesetz vorgeschrieben, dass vor einem solchen Schritt die Nutzungsbedingungen angezeigt Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Microsoft Surface: Kann kaum begeistern
Das Surface mit Windows RT kann im Test nicht überzeugen
Das Microsoft Surface ist zwar in Deutschland nur online erhältlich, dennoch gibt Microsoft interessierten Verbrauchern die Gelegenheit, sich das Tablet mal genauer anzuschauen, es in die Hand zu nehmen und auszuprobieren. Dazu schickte der Hersteller das Gerät auf Tour durch Deutschland: In ausgewählten Häusern der Hotelkette “Motel One” in Berlin, Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Die Top-News des Monats November
Schnell ausverkauft, aber vielleicht doch nicht so gut wie gedacht: Googles Jelly-Bean-Update-Politik und das Nexus 4 interessierten die inside-handy.de-Leser im November besonders. Großes Interesse galt auch dem kommenden WhatsApp-Konkurrenten Hike und dem großen Test zu Nokias Lumia 920. Ebenso trafen die coolsten selbstgemachten Smartphone-Gadgets den Nerv der inside-handy.de-Leser.
Android Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Smartphone: Software schützt Eltern und Kinder – geldsparen.de
26.11.2012
Von Caroline Benzel
Kinder lieben es, mit den Smartphones ihrer Eltern rumzuspielen. Das Problem: Wenn sie die Geräte in die Finger bekommen, können Kinder damit nicht nur ein Spiel starten, sondern auch private Mails und Nachrichten lesen, oder einen neuen Klingelton bestellen.
Familien-PC
Ein PC für alle oder jedem einen?
Internet
Gefährliche Quelle: Geldsparen… [weiterlesen]
• Galaxy Note 2: Kann es einen PC ersetzen? GIGA
Vergleicht man die Rechenpower von Smartphones mit der eines PCs vor einigen Jahren, so wird klar, was für eine Entwicklung Mobiltelefone durchgemacht haben. Selbst grafik- und rechenintensive Anwendungen sind kein Problem mehr. Doch kann zum Beispiel das Note 2 den PC ersetzen?
Das Galaxy Note 2 werkelt mit einem 1,6 GHz Quad Core-Prozessor und 2GB RAM unter der Haube. Das ist mehr, als Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Günstiges Android-Smartphone Sony Xperia tipo im Test – COMPUTER BILD
Sony bietet mit dem Xperia tipo ein günstiges Android-Smartphone an. Liegt die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers noch bei 150 Euro, verkaufen Online-Händler das Telefon mit 3,2 Zoll großem Bildschirm derzeit schon für 115 Euro.
Der 3,2 Zoll große Bildschirm des Sony Xperia tipo leuchtet mit 424 Candela pro Quadratmeter sehr hell und bietet einen Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Android-Klon Replicant 4.0 erschienen
Das passend benannte Replicant-Projekt, das einen Klon von Android ohne unfreie Komponenten darstellt, hat erste Images von Version 4.0 veröffentlicht.
Von
Hans-Joachim Baader
replicant.us
Android, 2007 von der Open Handset Alliance unter Führung von Google gestartet und mittlerweile mit großem Abstand das führende Mobil-Betriebssystem, beruht auf dem Linux-Kernel unter der Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]
Motorola RAZR i – Test
Intels Atom-Prozessor im RAZR i arbeitet zwar nur mit einem Kern, taktet aber immerhin mit 2 GHz und wird von 1 GByte Arbeitsspeicher unterstützt. Wie von Notebooks mit x86-Architektur gewohnt, kann die CPU dank Hyper-Threading mehrere Aufgabenstränge gleichzeitig bewältigen. Vor Smartphones mit ARM-Prozessoren braucht sich das Atombetriebene RAZR i mit seiner speziell angepassten Android-4-Version leistungsmäßig Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Internet: Mozilla will das Web zur dritten Smartphone-Plattform machen – Digital – Augsburger Allgemeine
Schnell, stabil und offen soll es sein, das erste Smartphone des Firefox-Entwicklers Mozilla. Forschungschef Andreas Gal gibt Auskunft, wohin die Reise gehen soll mit dem Firefox OS. Der Start ist Anfang 2013 geplant, voraussichtlich in Brasilien.
Mozilla-Forschungschef Andreas Gal – Mit dem Firefox OS für Smartphones will das Open-Source-Projekt Mozilla zeigen, dass es konkurrenzfähig Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]