DAR ist wie DVR, nur für Radio. Die Aufnahmen gibt es jetzt auch bequem am Handy.DAR.fm steht für Digital Audio Recorder und funktioniert wie ein Digitaler Video Rekorder, nur für im Internet gestreamte Radioprogramme: Auf Wunsch des Nutzer zeichnet ein Server die Übertragungen auf und hält sie zum Streamen oder Downloaden bereit. Nun gibt es Apps für die bequeme Nutzung am Handy.
Da die Streams von Radiosendern Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Digitaler Radiorecorder als App für Android und iOS – Apps – derStandard.at › Web
Android-Apps: Täglich ein Geschenk von Amazon
Um den eigenen Appstore zu bewerben, gibt Amazon täglich eine eigentlich kostenpflichtige Android App kostenlos heraus. Mit unserer Anleitung können nun auch Sie von der Großzügigkeit des amerikanischen Amazon Appstore profitieren.
Der erste Schritt zum US-Appstore von Amazon ist die eigens dafür erstellte App, die hier bei uns als APK-Datei zum Download verfügbar ist. Diese laden Sie auf Ihr Smartphone. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
WebStandard-Apps der Woche: “BeeLeader” und “Evernote Hello” – Telekom – derStandard.at › Web
WebStandard startet wöchentliche Serie mit App-RezensionenDer WebStandard startet eine neue Serie, Apps der Woche, in der jede Woche jeweils eine App für iOS und Android vorgestellt werden. Die Apps stammen dabei aus verschiedenen Kategorien. Spiele-, Produktivität-, Foto- oder Lifestyle-Apps werden dabei getestet und rezensiert. Vorschläge für neue und interessante Apps können für beide Betriebssysteme Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Buddy bietet Backend as a Service für mobile Apps
Mit Buddy startet ein neuer Backend-as-a-Service-Anbieter für mobile Apps seinen Dienst. Das von zwei ehemaligen Microsofties gegründete Unternehmen bietet fertige Komponenten wie Account-Verwaltung, Messaging oder Geolocation-Services, die über Schnittstellen leicht in eigene Anwendungen integriert werden können. Der Fokus liegt dabei auf vorgefertigten Diensten für die App-Entwicklung unter iOS, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Cloud-Dienste in Windows 8, Aus für “Windows Live” – Microsoft – derStandard.at › Web
Alle Online-Dienste werden über Metro-Apps über neuen Microsoft Account eingebunden Mit Windows 8 will Microsoft nicht nur eine einheitlichere User Experience für Geräte mit unterschiedlichen Formfaktoren schaffen. Auch die Web-Services sollen stärker integriert und über alle Plattformen einheitlich zugänglich gemacht werden. Anfang Mai hat Chris Jones von der Windows Live-Gruppe diesbezüglich angekündigt, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Exklusiv ist Schnee von gestern: FlipBoard APK geleaked anDROID NEWS & TV
Die Einführung eines neuen Highend Modells geht meistens mit einer exklusiven App einher, im Falle des Galaxy S III von Samsung sollte das die beliebte iOS App FlipBoard werden. Mittlerweile liegt die Betonung auf “sollte”, denn wie so oft findet die APK zur Installation des News Readers vorab ihren Weg ins Internet.
Und wer hätte was anderes gedacht ist es mal wieder ein Mitglied der XDA Developers, der die APK zum Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Account-Übernahme durch Lücke im Facebook-SDK
Durch eine Schwachstelle im Facebook-SDK für Android konnten speziell präparierte Apps ungefragt auf das Facebook-Konto des Smartphone-Besitzers zugreifen, wie der Entwickler David Poll festgestellt hat. Apps wie foursquare nutzen das SDK, um komfortabel etwa das Facebook-Profil auszulesen oder Fotos auf der Pinnwand des Nutzers zu veröffentlichen; dem muss der Nutzer normalerweise zustimmen.
Nach der Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Samsung Galaxy S3: Keine Vorstellung im April
Wann kommt der Nachfolger des Samsung Galaxy S2 und des Galaxy Nexus?
Der Smartphone-Hersteller Samsung alle Gerüchte zu der möglichen Vorstellung des Galaxy S3 dementiert und lässt alle Details weiterhin geheim.
Wie Samsung über den offiziellen Twitter-Account mitteilen ließ, wird es im April keine Veröffentlichung eines möglichen Samsung Galaxy S3 geben. Dies hatten Gerüchte, die in der letzten Woche Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]