Wie kürzlich von Richterin Lucy Koh erlaubt, hat Samsung jetzt das Patentabkommen zwischen Apple und HTC veröffentlicht. Die 140 Seiten sind zwar an zahlreichen Stellen geschwärzt, erkennbar ist jedoch, welche HTC-Patente von dem Abkommen ausgenommen sind, und dass HTC Apples Geschmacksmuster respektieren muss.
In dem Vertrag räumen sich die beiden Firmen für die kommenden zehn Jahre gegenseitige, nicht-exklusive Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Patentabkommen zwischen Apple und HTC teilweise veröffentlicht
Patentabkommen zwischen HTC und Apple: Samsung bekommt Einsicht gewährt | anDROID NEWS & TV
Fast 2 Wochen ist die Riesenüberraschung her, als HTC und Apple sich auf ein gegenseitiges Patentabkommen einigen konnten. Damit kann sich nicht nur HTC künftig wieder auf seine Innovationen und Geräte konzentrieren sowie der Software, auch dürfte damit Apple eine Sorge weniger haben. Grund genug für Samsung, Einsicht in das Abkommen haben zu wollen.
Bei genauerer Betrachtung war der Schritt von Apple zu der Einigung Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Pegatron lizenziert Microsoft-Patente für Android-Geräte
Microsoft hat mit dem taiwanischen Auftragsfertiger Pegatron ein Lizenzabkommen für Mobilgeräte mit Googles Betriebssystemen Android und Chrome OS geschlossen. Der US-Softwarekonzern räumt Pegatron Nutzungsrechte für verschiedene patentierte Techniken ein, die in einer Reihe von Produkten mit Android oder Chrome OS zum Einsatz kommen. Dazu zählen Smartphones, Tablets und E-Book-Reader. Pegatron werde Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
SCHWEIZER START UP DEMOKRATISIERT MIT RIGHTCLEARING DAS MUSIKBUSINESS
23.02.12 | 22:45 Uhr | 1 mal gelesen
Seit der Jahrtausendwende beklagt die Musikindustrie einbrechende Umsatzzahlen und setzt mit dem umstrittenen ACTA-Abkommen verstärkt auf Verbote im Internet. Die Schweizer Firma restorm.com zeigt, dass stattdessen ein modernes und für jeden Künstler offenes System wie rightclearing allen Beteiligten mehr bringen könnte. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]