zweiten

21. April 2025

Android: Marktführer und weiteres Wachstum am US-Smartphonemarkt

Das Betriebssystem von Google für Tablets und Smartphones wächst weiter.

AnzeigeIm dritten Quartal 2011 dominiert Android mit einem Marktanteil von 42,8 Prozent den Smartphonemarkt. Im Vergleich zum zweiten Quartal ist dies eine Steigerung von rund 3,8 Prozent. Der stärkste Konkurrent ist Apple mit dem iOS, der Marktanteil von Apple betrug im dritten Quartal 28,3 Prozent und wuchs jedoch nur um 0,3 Prozent. Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Nielsen: HTC größter Smartphone-Hersteller hinter Apple

Android bleibt Marktführer auf dem US-amerikanischen OS-Markt. Das geht aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen hervor. Apples iOS belegt weiterhin den zweiten Platz, RIMs mobiles Betriebssystem landet auf Platz drei. Bisher also nichts neues im Vergleich zum letzten Quartal. Überberraschend an den Zahlen des Marktforschers ist allerdings, dass HTC den größten Teil des Android-Kuchens Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

D-Link untermauert Top Positionen im Switchmarkt

(pressebox) Eschborn, 28.11.2011 – D-Link, führender Hersteller von Netzwerklösungen im professionellen Umfeld, hat seine Marktstellung im Switch-Segment sowohl national als auch global manifestiert bzw. sogar ausgebaut. Weltweit schaffte das Unternehmen den Sprung unter die Top 5 der erfolg­reichs­ten Anbieter im Business-Segment.[1] Hierzulande zählt D-Link zu den ersten drei Herstellern im B2B-Switchmarkt.[2]

D-Link Quelle: Fair-News… [weiterlesen]

China überholt USA beim Smartphone-Absatz

In China seien in dem Zeitraum 23,9 Millionen Computer-Telefone abgesetzt worden – ein Sprung von plus 57,5 Prozent im Vergleich zum zweiten Vierteljahr, berichtete Strategy Analytics. Der US-Absatz sei dagegen im Quartalsvergleich um sieben Prozent auf 23,3 Millionen Smartphones gesunken. Marktführer in China ist Strategy Analytics zufolge Nokia mit 28,5 Prozent. Die Finnen hatten in entwickelten Märkten Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Sony Ericsson baut nur noch Smartphones

Der schwedisch-japanische Handyhersteller Sony Ericsson hat die Trendwende wieder geschafft. Im dritten Geschäftsquartal 2011 verzeichnete das Gemeinschaftsunternehmen einen leichten Gewinn. Dazu trugen vor allem Verkäufe teurerer Smartphones bei. Sony Ericsson Xperia Play | (c) Hersteller Sony-Ericsson-Chef Bent Nordberg kündigte an, der Hersteller werde bis zum kommenden Jahr ganz auf die Produktion Quelle: Areamobile… [weiterlesen]

Blackberry-Hersteller RIM in Nöten

Der Smartphone-Markt boomt. Blackberrys will dagegen kaum jemand mehr. Die Modelle sind zu alt, wie selbst Hersteller Research in Motion zugibt. An der Börse reagiert man verschnupft auf die miserable Quartalsbilanz. Research in Motion laufen die Kunden davon. Die RIM-Aktie bricht nach Veröffentlichung der aktuellen Geschäftszahlen ein: 19 Prozent rauscht das Papier im nachbörslichen Handel abwärts. Das Quelle: boerse.ARD… [weiterlesen]

Smartphone-Markt vor der Entscheidung

Sie werden inzwischen milliardenfach verkauft, sie überrollen mit ihren Fähigkeiten Technologien, die noch vor kurzem “modern” waren. Und sie stürzen Konzerne wie Nokia in tiefe Verzweiflung. An der Smartphone-Front entscheidet sich derzeit der technologische Machtkampf. Ein Jahr im Internet-Zeitalter entspricht wohl in etwa einem Jahrzehnt in der “normalen” Welt. Was in einem Jahr bei der Verteilung der Quelle: boerse.ARD… [weiterlesen]

Android laut McAfee meist angegriffenes mobiles Betriebssystem

23.08.2011 | 15:44 Düsseldorf. (SCN) Malware Coder legen Fokus auf Android Smartphones.
Das auf Datensicherheit spezialisierte Unternehmen McAfee veröffentlichte nun eine Statistik, die belegt, dass die meisten Angriffe auf Smartphone Betriebssysteme im zweiten Quartal 2011 auf Googles Android stattgefunden haben. Somit löst Android das Nokia Betriebssystem Symbian erstmals ab und sichert sich Platz Quelle: smartchecker news… [weiterlesen]

Apple und Google sind Gewinner des Smartphone-Booms

12.08.2011 | 11:22 Düsseldorf. (SCS) Heutzutage handelt es sich bei jedem vierten gekauften Mobiltelefon um ein Smartphone.
Dem Marktforschungsunternehmen Gartner zufolge, wurden im zweiten Quartal diesen Jahres weltweit 108 Millionen Geräte abgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr, ist das eine Steigerung von 74 Prozent. Besonders Apple und Google profitieren von diesem Boom. Das weltweit am häufigsten verwendete Quelle: smartchecker news… [weiterlesen]

Führungswechsel in der Smartphone-Liga | heise mobil

Das zweite Quartal brachte die Wende: Erstmals verkaufte ein anderer Hersteller mehr Smartphones als der langjährige Marktführer Nokia. Mit über 20 Millionen verkauften iPhones setzte sich Apple an die Spitze des Feldes. Marktforscher sind sich darüber hinaus einig, dass Nokia mit weniger als 17 Millionen verkauften Smartphones noch hinter Samsung auf den dritten Platz abgerutscht ist. Die Südkoreaner machen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]