Windows

25. April 2025

Vorerst keine Google-Apps für Windows Phone 8 – Windows Phone – derStandard.at › Web

Google will sich auf Android und iOS konzentrieren, bis Microsofts Betriebssysteme marktrelevant werdenGoogle-Produktmanager Clay Bavor hat bestätigt, dass das Suchmaschinen-Unternehmen vorerst keine weiteren Anwendungen für Windows 8 und Windows Phone 8 veröffentlichen wird. Das berichtet WinFuture.de unter Berufung auf ein Interview von Bavor mit dem Magazin V3.  

Im Gegensatz zu Android- und iOS-Nutzern Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

• Keine GoogleApps für Windows 8 und Windows Phone GIGA

Es ist wie ein Schlag ins Gesicht der Microsoft-Mitarbeiter. Google-Apps wird es für diese Plattform vorerst nicht geben, man entwickle nur für die Bereiche, in die sich auch die User bewegen werden. Geht man also aus Google Sicht davon aus, dass Windows floppen wird?

Ich bin kein großer Fan von Windows Phone, doch ich erkenne das Potential und die aktive Käuferschicht. WP8 befindet sich noch Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Google Drive: Keine App fürs mobile Windows – Business News

Google wird die nächste Zeit auf die Programmierung einer App für mobile Windows-Geräte verzichten. Das sagte Googles Product Management Director für Google Apps, Clay Bavor, bei einem Gespräch mit dem britischen Technik-Blog V3. Die momentane Nachfrage würde nach Ansicht des Unternehmens die Investition in die Programmierung einer solchen App nicht rechtfertigen. Wir sind sehr vorsichtig bei unseren Investitionen Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Google plant keine Apps für Windows-Betriebssysteme

In einem Interview mit dem englischen News-Portal V3 gab Clay Bavor, leitender Produktmanager bei Google Apps bekannt, dass es keine Google-Applikationen für Windows 8 und Windows Phone 8 geben werde. Grund dafür sei, so Bavor, dass nicht genügend Menschen die Microsoft-Betriebssysteme nutzen.

Bavor lässt keinen Zweifel daran, dass der Fokus von Google-Apps klar auf dem eigenen Android-Betriebssystem Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Samsung Galaxy Grand Duos: Neues Dual-SIM-Handy aufgetaucht

Außerdem hat der japanische Blog das Samsung Galaxy S2 Plus gesichtet. Das Smartphone trägt die Bezeichnung GT-I9105p und ist mit Android 4.1.1 (Jelly Bean) ausgestattet. Zudem wurden ein 1-GHz-Dual-Core-Prozessor und ein 4,27 Zoll großer Touchscreen integriert – dieser löst 480 mal 800 Pixel auf. Bei diesem Smartphone kommen ebenfalls eine 8-Megapixel-Kamera und eine 2-Megapixel-Frontkamera zum Einsatz. Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Streitgespräch: Hat Blackberry 10 eine Chance gegen Android, iOS und Windows Phone? “

Die Hoffnungen von RIM ruhen auf dem neuen Betriebssystem Blackberry 10.

Jan: Nachdem ich deinen Bericht über Blackberry 10 gelesen habe, Jürgen, bin ich schon neugierig geworden und auf jeden Fall bin ich sehr gespannt darauf, das einmal selbst auszuprobieren. Aber wenn man mich fragt, ob ich an einen zweiten Frühling für Blackberry glaube, muss ich klar sagen: Nein, das glaube ich nicht.
Android hat den Smartphone-Markt Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

Google boykottiert Windows

Wer von Android auf Windows 8 oder Windows Phone 8 wechselt, hat ein Problem: Beliebte Apps des Suchmaschinenriesen sucht man auf Microsofts neuen Betriebssystemen für PCs, Tablets und Smartphones vergeblich. Gmail-App? Fehlanzeige! Google-Plus-App? Leider nein! Google Maps? Keine Chance! YouTube? Sie ahnen die Antwort.

Bildstrecken
Jetzt hat auch Microsoft ein soziales Netzwerk

Nichts Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

12.12.12: Die 3 x 12 Download-Favoriten der Leser

Das letzte Schnapszahl-Dutzend für eine lange Zeit: Der 12.12.12 ist vielleicht das beliebteste Datum des Jahres. Grund genug, Ihnen passend dazu die beliebtesten Downloads & Apps bei CHIP Online zu präsentieren.

Wir haben dazu alle kostenlosen Windows-Programme, iOS-Apps und Android-Apps nach den besten Leser-Wertungen sortiert und so in unserer Fotostrecke für Windows, Android und iOS die 12 All-Time-Favoriten Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Apps für Windows 8 einfach zu hacken

Windows 8 bietet einige Angriffspunkte um Apps zu manipulieren und modifizieren. Wie Justin Angel auf seiner privaten Homepage dokumentiert hat , ist das Hacken der Apps so leicht möglich, da die verschlüsselten Daten lokal gespeichert werden – zusammen mit dem Verschlüsselungsalgorithmus und dem Hash-Key.

Eines der Spiele für die Angel den Hack erklärt.

Bild: Soulcraft Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

YotaPhone: LTE-Smartphone mit 4,3-Zoll-LC- und E-Ink-Display

Als Betriebssystem soll Android 4.2 alias Jelly Bean zum Einsatz kommen. Der 1,5-GHz-Dual-Core-Prozessor Snapdragon MSM 8960 stammt von Qualcomm und der Arbeitsspeicher hat eine Kapazität von 2 GB. Der interne Speicher soll je nach Ausführung des YotaPhones 32 oder 64 GB groß sein. Allerdings soll dieser nicht erweiterbar sein, da kein mircoSD-Kartenslot eingebaut wurde. Außerdem soll das neue Smartphone Quelle: Teltarif… [weiterlesen]